Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
21.9.2005: Weizen oder Spreu? Vier Nachhaltigkeitsfonds eingestellt, bei einem weiteren wechseln Name und Management
Der Bereich der Nachhaltigkeitsfonds zieht immer mehr ?ffentliche Aufmerksamkeit auf sich. Doch das Gesch?ft bleibt schwierig: vier Fonds wurden eingestellt und einer umbenannt. Zeichen daf?r, dass sich diese nachhaltigen Finanzprodukte nicht von selbst verkaufen. ECOreporter.de fragte nach den Gr?nden für die Fondseinstellungen.
Der Fonds "Dexia Sustainable Accent Earth" (ISIN: BE0176815810) ging im Juli auf in dem Fonds "Dexia Sustainable World Large Caps" (ISIN: BE0175503300). Das Dexia Asset Management gibt als Grund für die Zusammenlegung der Fonds an, dass die relativ gro?e Fondspalette von Dexia aus Rentabilit?tsaspekten konsolidiert werde. Die Anteile der Aktion?re seien in den neuen Fonds ?berf?hrt worden. Alternativ h?tten Anleger auch in eine andere Anteilskategorie wechseln k?nnen. Das Anlageverm?gen des "Sustainable Accent Earth" hatte sich zuletzt laut Jahresbericht vom 31. M?rz 2005 immerhin auf gut 8 Millionen Euro belaufen.
Bereits im M?rz wurde der "Henderson Horizon Global Sustainable Investments Fund A" (ISIN: LU0138810733) geschlossen. Wie Henderson Global Investors mitteilte, sei das Fondsvolumen mit zuletzt 2,33 Millionen US-Dollar (am 31. M?rz 2005) zu gering gewesen. Nach eigener Aussage biete die Fondsgesellschaft keine anderen Fonds in dieser Anlagekategorie an. Die Anleger h?tten ihre Anteile zur?ck erhalten. In Deutschland sei in der n?chsten Zeit nicht geplant, wieder einen nachhaltigen Fonds aufzulegen.
Der Fonds "Klassik ?koTrends" (ISIN: AT0000820287) der Salzburg-M?nchen KAG wurde ebenfalls mangels Volumen liquidiert. Wie Rudolf Kammel, Gesch?ftsf?hrer der Salzburg-M?nchen KAG, gegen?ber ECOreporter.de ?u?erte, belief sich das Volumen des "Klassik ?koTrends" zum Zeitpunkt der Einstellung am 29. Juli 2005 auf ca. 4 Millionen Euro. Die Anteile des "Klassik ?koTrends" seien in den Fonds "Klassik Aktien" (ISIN: AT0000961024), einen anderen Fonds der KAG, ?berf?hrt worden. Dieser sei allerdings kein Nachhaltigkeitsfonds. Die Salzburg-M?nchen KAG biete aber weiterhin nachhaltige Produkte ihrer Partner UBS Global Asset Management und Sal. Oppenheim an.
Ein ungew?hnliches Schicksal ereilte den Fonds "HSBC Trinkaus SAM Sustainable Equities Europe INKA" (ISIN: DE0002635547): Der Fonds wurde nach Aussage von INKA Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbH am 26. April 2005 geschlossen, da alle Anleger ihre gesamten Anteile zur?ckgegeben hatten. Gr?nde daf?r seien der Gesellschaft nicht bekannt, hie? es. Der Fonds hatte bei der Einstellung kein eigenes Anlageverm?gen mehr.
Ge?ndert wurde der Name des K?lnWerteFonds (ISIN: DE0007045148): Er hei?t jetzt "WestAM WerteFonds". Holger Stark aus der "Kundenbetreuung Publikumsfonds der WestLB Asset Management" nennt als Grund für die Umbennenung: Die Betonung auf K?ln habe es erschwert, den Fonds, der urspr?nglich in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse K?ln aufgelegt worden war, breit am Markt zu platzieren. Der neue Name sei neutraler und solle das ?ndern. War der Fonds in der Vergangenheit auf der Basis des SEP Sustainable Development Index gemanagt worden, ist jetzt die Bank Sarasin für das Management des Fonds zust?ndig.
Bildhinweis: Die Bank Sarasin ist nun für das Management des neu benannten WestAM Werte Fonds zust?ndig - Sitz der Bank in Basel / Quelle: Unternehmen; Zentrale der HSBC Group in Londond / Quelle: Unternehmen
Der Fonds "Dexia Sustainable Accent Earth" (ISIN: BE0176815810) ging im Juli auf in dem Fonds "Dexia Sustainable World Large Caps" (ISIN: BE0175503300). Das Dexia Asset Management gibt als Grund für die Zusammenlegung der Fonds an, dass die relativ gro?e Fondspalette von Dexia aus Rentabilit?tsaspekten konsolidiert werde. Die Anteile der Aktion?re seien in den neuen Fonds ?berf?hrt worden. Alternativ h?tten Anleger auch in eine andere Anteilskategorie wechseln k?nnen. Das Anlageverm?gen des "Sustainable Accent Earth" hatte sich zuletzt laut Jahresbericht vom 31. M?rz 2005 immerhin auf gut 8 Millionen Euro belaufen.
Bereits im M?rz wurde der "Henderson Horizon Global Sustainable Investments Fund A" (ISIN: LU0138810733) geschlossen. Wie Henderson Global Investors mitteilte, sei das Fondsvolumen mit zuletzt 2,33 Millionen US-Dollar (am 31. M?rz 2005) zu gering gewesen. Nach eigener Aussage biete die Fondsgesellschaft keine anderen Fonds in dieser Anlagekategorie an. Die Anleger h?tten ihre Anteile zur?ck erhalten. In Deutschland sei in der n?chsten Zeit nicht geplant, wieder einen nachhaltigen Fonds aufzulegen.
Der Fonds "Klassik ?koTrends" (ISIN: AT0000820287) der Salzburg-M?nchen KAG wurde ebenfalls mangels Volumen liquidiert. Wie Rudolf Kammel, Gesch?ftsf?hrer der Salzburg-M?nchen KAG, gegen?ber ECOreporter.de ?u?erte, belief sich das Volumen des "Klassik ?koTrends" zum Zeitpunkt der Einstellung am 29. Juli 2005 auf ca. 4 Millionen Euro. Die Anteile des "Klassik ?koTrends" seien in den Fonds "Klassik Aktien" (ISIN: AT0000961024), einen anderen Fonds der KAG, ?berf?hrt worden. Dieser sei allerdings kein Nachhaltigkeitsfonds. Die Salzburg-M?nchen KAG biete aber weiterhin nachhaltige Produkte ihrer Partner UBS Global Asset Management und Sal. Oppenheim an.
Ein ungew?hnliches Schicksal ereilte den Fonds "HSBC Trinkaus SAM Sustainable Equities Europe INKA" (ISIN: DE0002635547): Der Fonds wurde nach Aussage von INKA Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbH am 26. April 2005 geschlossen, da alle Anleger ihre gesamten Anteile zur?ckgegeben hatten. Gr?nde daf?r seien der Gesellschaft nicht bekannt, hie? es. Der Fonds hatte bei der Einstellung kein eigenes Anlageverm?gen mehr.
Ge?ndert wurde der Name des K?lnWerteFonds (ISIN: DE0007045148): Er hei?t jetzt "WestAM WerteFonds". Holger Stark aus der "Kundenbetreuung Publikumsfonds der WestLB Asset Management" nennt als Grund für die Umbennenung: Die Betonung auf K?ln habe es erschwert, den Fonds, der urspr?nglich in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse K?ln aufgelegt worden war, breit am Markt zu platzieren. Der neue Name sei neutraler und solle das ?ndern. War der Fonds in der Vergangenheit auf der Basis des SEP Sustainable Development Index gemanagt worden, ist jetzt die Bank Sarasin für das Management des Fonds zust?ndig.
Bildhinweis: Die Bank Sarasin ist nun für das Management des neu benannten WestAM Werte Fonds zust?ndig - Sitz der Bank in Basel / Quelle: Unternehmen; Zentrale der HSBC Group in Londond / Quelle: Unternehmen