Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
21.9.2005: Zuversicht bei Nordex - Nachfrage ?bersteigt die Kapazit?ten, Aktie weiter im Aufwind
Auch heute hat sich der Kursanstieg der Nordex-Aktie fortgesetzt. Zum Wochenbeginn notierte das Wertpapier des Windanlagenherstellers im Xetra noch bei 3,60 Euro. Nach einem weiteren Zuwachs von 4,65 Prozent war es heute Mittag schon 4,28 Euro wert.
Anl?sslich seiner Pr?sentation auf der Branchenmesse HUSUMwind 2005 ver?ffentlichte das Norderstedter Unternehmen heute einen Ausblick auf seine Wachstumsstrategie. Demnach richtet sich die Nordex AG auf ein nachhaltiges internationales Wachstum aus. Hier ?bersteige schon heute die Nachfrage die Kapazit?ten, erkl?rte Vorstandschef Thomas Richterich. Ihm zufolge wird der Markt "bis 2009 j?hrlich um rund 17 Prozent wachsen".
Nordex sieht sich in Europa vor allem in Gro?britannien und Portugal "durch zahlreiche Referenzprojekte und enge Kundenkontakte gut positioniert". In Deutschland habe der Windturbinenhersteller im 1. Halbjahr 2005 seinen Marktanteil nahezu verdoppelt. In China sei das Unternehmen durch den Aufbau einer Rotorblattproduktion und ein Joint Venture zur lokalen Montage von S70-Anlagen aussichtsreich aufgestellt. In Indien, dem gr??ten Markt für Windenergie in Asien, w?rden Verhandlungen mit Partnern ?ber eine lokale Zusammenarbeit gef?hrt.
Bei der Produktstrategie will Nordex laut eigenen Angaben mittelfristig auf Anlagen der 2 bis 3 MW-Klasse setzen. "F?r 5 MW-Anlagen gibt es derzeit kaum kommerzielle Nachfrage", so Richterich. Sein Unternehmen habe bislang noch kein Projekt gegen solche Anlagen verloren. "Die Vergangenheit hat gezeigt, dass gro?e Entwicklungsschritte auch gro?e Risiken bergen", so der Vorstandschef weiter. Bei der Entwicklung h?herer Leistungsklassen werde sich Nordex daher Zeit lassen und vor allem in Teilschritten vorgehen.
Seit der im Fr?hjahr abgeschlossenen Rekapitalisierung geht es bei dem Windanlagenbauer voran: Der Umsatz wuchs im ersten Halbjahr 2005 um 17 Prozent auf rund 105 Millionen Euro (Vorjahr: 89,5 Millionen Euro). Der Auslandsanteil am Umsatz lag bei rund 53 Prozent (Vorjahr 51 Prozent). F?r das Gesamtjahr erwartet Nordex ein Umsatzvolumen von insgesamt 280 Millionen Euro (Vorjahr: 214 Millionen Euro), der Auftragseingang soll auf ?ber 300 Millionen Euro steigen (Vorjahr: 237 Millionen Euro). F?r das Gesamtjahr wollen die Norderstedter den operativen Verlust auf rund zwei Millionen Euro reduzieren, in der zweiten H?lfte des Jahres 2005 operativ sogar einen Gewinn erwirtschaften.
Nordex AG: DE000A0D6554 / WKN A0D655
Bildhinweis:
Fertigung der Nordex-Gro?turbine N90 / Quelle: Unternehmen;
Nordex-Anlage vom Typ N80 / Quelle: Unternehmen
Anl?sslich seiner Pr?sentation auf der Branchenmesse HUSUMwind 2005 ver?ffentlichte das Norderstedter Unternehmen heute einen Ausblick auf seine Wachstumsstrategie. Demnach richtet sich die Nordex AG auf ein nachhaltiges internationales Wachstum aus. Hier ?bersteige schon heute die Nachfrage die Kapazit?ten, erkl?rte Vorstandschef Thomas Richterich. Ihm zufolge wird der Markt "bis 2009 j?hrlich um rund 17 Prozent wachsen".
Nordex sieht sich in Europa vor allem in Gro?britannien und Portugal "durch zahlreiche Referenzprojekte und enge Kundenkontakte gut positioniert". In Deutschland habe der Windturbinenhersteller im 1. Halbjahr 2005 seinen Marktanteil nahezu verdoppelt. In China sei das Unternehmen durch den Aufbau einer Rotorblattproduktion und ein Joint Venture zur lokalen Montage von S70-Anlagen aussichtsreich aufgestellt. In Indien, dem gr??ten Markt für Windenergie in Asien, w?rden Verhandlungen mit Partnern ?ber eine lokale Zusammenarbeit gef?hrt.
Bei der Produktstrategie will Nordex laut eigenen Angaben mittelfristig auf Anlagen der 2 bis 3 MW-Klasse setzen. "F?r 5 MW-Anlagen gibt es derzeit kaum kommerzielle Nachfrage", so Richterich. Sein Unternehmen habe bislang noch kein Projekt gegen solche Anlagen verloren. "Die Vergangenheit hat gezeigt, dass gro?e Entwicklungsschritte auch gro?e Risiken bergen", so der Vorstandschef weiter. Bei der Entwicklung h?herer Leistungsklassen werde sich Nordex daher Zeit lassen und vor allem in Teilschritten vorgehen.
Seit der im Fr?hjahr abgeschlossenen Rekapitalisierung geht es bei dem Windanlagenbauer voran: Der Umsatz wuchs im ersten Halbjahr 2005 um 17 Prozent auf rund 105 Millionen Euro (Vorjahr: 89,5 Millionen Euro). Der Auslandsanteil am Umsatz lag bei rund 53 Prozent (Vorjahr 51 Prozent). F?r das Gesamtjahr erwartet Nordex ein Umsatzvolumen von insgesamt 280 Millionen Euro (Vorjahr: 214 Millionen Euro), der Auftragseingang soll auf ?ber 300 Millionen Euro steigen (Vorjahr: 237 Millionen Euro). F?r das Gesamtjahr wollen die Norderstedter den operativen Verlust auf rund zwei Millionen Euro reduzieren, in der zweiten H?lfte des Jahres 2005 operativ sogar einen Gewinn erwirtschaften.
Nordex AG: DE000A0D6554 / WKN A0D655
Bildhinweis:
Fertigung der Nordex-Gro?turbine N90 / Quelle: Unternehmen;
Nordex-Anlage vom Typ N80 / Quelle: Unternehmen