Erneuerbare Energie

22.9.2005: Nimmt der Ausbau der Windkraft in Frankreich jetzt Fahrt auf?

Obwohl Frankreich nach Gro?britannien in Europa das zweitbeste Windpotential hat, spielt die Windkraft mit installierten 386 Megawatt (MW) Leistung dort bislang nur eine untergeordnete Rolle. Erst im Fr?hjahr hatte die franz?sische Nationalversammlung einen Gesetzesentwurf beschlossen, der den weiteren Ausbau der Windkraft in dem Land erheblich erschweren k?nnte (wir informierten dar?ber unter anderem in einem ECOreporter.de-Experteninterview vom 8. April). Dagegen m?sste Frankreich laut einer Richtlinie der EU die Produktionskapazit?t der Windkraftanlagen bis 2010 sogar steigern, auf mindestens 10.000 MW.

Wie die Tageszeitung "Die Welt" mitteilt, will die inzwischen ins Amt gelangte Regierung unter Dominque de Villepin in Zukunft verst?rkt auf alternative Energieformen setzen. Ein Beleg daf?r sei der Auftrag an die Projektierungsgesellschaft Enertrag AG aus Dauerthal in der Uckermark, vor der K?ste der Normandie den ersten Offshore-Windpark Frankreichs zu errichten (wir berichteten: ECOreporter.de-Bericht vom 15. September). Die 21 5-MW-Windkraftanlagen sollen j?hrlich 300 Millionen Kilowattstunden produzieren. Wie Philippe Gouverneur, Chef von Enertrag in Frankreich, gegen?ber dem Blatt erkl?rte, wird der Windpark angesichts der Verwaltungsprozeduren vermutlich nicht vor 2008 in Betrieb gehen.

Bildhinweis: Enertrag-Chef J?rg M?ller / Quelle: Unternehmen
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x