Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
23.10. 2005: Buchtipp: Repowering von Windenergieanlagen
Die technische Entwicklung von Windenergieturbinen hat insbesondere in den letzten zehn Jahren rasante Formen angenommen. ?ltere Anlagen durch neue leistungsf?higere ersetzen zu wollen, ist die ?kologische wie ?konomische Konsequenz, die die Betreiber daraus ziehen. Welche rechtlichen M?glichkeiten bestehen zur Durchsetzung des Repowerings? Gibt es so etwas wie einen Bestandsschutz oder sind neuere Planungsvorgaben von Bund, L?ndern und Gemeinden
ebenso wie bei Neuanlagen zu beachten? Ist umgekehrt das Beachten repowerbarer Anlagen eine den Planungstr?gern obliegende Pflicht? Das Werk beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen des Repowerings und soll damit gleicherma?en Anlagenbetreibern wie auch Planungstr?gern den Umgang hiermit erleichtern.
Die Autoren:
Rechtsanwalt Dr. Martin Maslaton, Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte in Bonn, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag
(Enquete-Kommission "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosph?re"), Promotion 1991, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter (Recht der Erneuerbaren Energien) TU Chemnitz / Bergakademie Freiberg. Gesch?ftsf?hrer der Rechtsanw?lte Dr. Maslaton & Kollegen GmbH, Leipzig M?nchen K?ln.
Rechtsanw?ltin Dr. Dana Kupke (geb. Bautzmann), Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig, Promotion im ?ffentlichen Recht 2004. Interessenschwerpunkt: Verwaltungsrecht.
80 Seiten, erschienen 2005,
Endpreis 56,90 Euro,
ISBN 3-9809815-3-3,
Verlag für alternatives Energierecht,
Dr. Martin Maslaton,
Hinrichsenstra?e 16,
04105 Leipzig
www.verlag-energierecht.de
Bildhinweis: Repowering von Windenergieanlagen / Quelle: Verlag
ebenso wie bei Neuanlagen zu beachten? Ist umgekehrt das Beachten repowerbarer Anlagen eine den Planungstr?gern obliegende Pflicht? Das Werk beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen des Repowerings und soll damit gleicherma?en Anlagenbetreibern wie auch Planungstr?gern den Umgang hiermit erleichtern.
Die Autoren:
Rechtsanwalt Dr. Martin Maslaton, Studium der Rechtswissenschaften und Geschichte in Bonn, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag
(Enquete-Kommission "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosph?re"), Promotion 1991, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragter (Recht der Erneuerbaren Energien) TU Chemnitz / Bergakademie Freiberg. Gesch?ftsf?hrer der Rechtsanw?lte Dr. Maslaton & Kollegen GmbH, Leipzig M?nchen K?ln.
Rechtsanw?ltin Dr. Dana Kupke (geb. Bautzmann), Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig, Promotion im ?ffentlichen Recht 2004. Interessenschwerpunkt: Verwaltungsrecht.
80 Seiten, erschienen 2005,
Endpreis 56,90 Euro,
ISBN 3-9809815-3-3,
Verlag für alternatives Energierecht,
Dr. Martin Maslaton,
Hinrichsenstra?e 16,
04105 Leipzig
www.verlag-energierecht.de
Bildhinweis: Repowering von Windenergieanlagen / Quelle: Verlag