Nachhaltige Aktien, Meldungen

23.10.2003: Start des MVV Energie-Biomasse-Kraftwerks im Hafen von Königs Wusterhausen

Am Montag nimmt im Hafen von Königs Wusterhausen ein Biomassekraftwerk seinen Betrieb auf, das die MVV Energie AG gebaut hat. Die Tochter der Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft hat zusammen mit dem Berliner Abfallentsorger Alba 55 Millionen Euro investiert. Bei Betreiber und Zulieferern sollen durch das Projekt 60 Arbeitsplätze entstehen. Das Kraftwerk wird dem Hersteller zufolge 120.000 Tonnen weniger Kohlendioxid ausstoßen als ein vergleichbares Kohlekraftwerk. Die Leistung beträgt maximal 20 Megawatt. Jährlich würden 160 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt, genug für 55.000 Haushalte, heißt es in einem Bericht des Neuen Deutschland. Der Brennstoff, Biomasse aus Berlin und Brandenburg, wird per Schiff in den Hafen von Königs Wusterhausen transportiert.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x