Finanzdienstleister

23.1.2003: Eine Spezialbank für eine riesige Zielgruppe - frauenbank.de

In Deutschland soll 2003 eine Frauenbank starten - zweiter Versuch nach 1910

(VU) Angelika Huber (43), Gründerin einer Frauen- Computer-Schule und Astrid Hastreiter (38), Finanzmanagerin, wollen 2003 unter dem Namen frauenbank. de die erste deutsche Direktbank für Frauen gründen. Seit mehr als einem Jahr akquirieren die beiden künftige AktionärInnen und stille TeilhaberInnen, um das für eine Bankzulassung notwendige Grundkapital von fünf Millionen Euro aufzubringen. Derzeit sind sie bei knapp der Hälfte der nötigen Summe angelangt. "Fünf Millionen sind die unterste Grenze, wir möchten mit mindestens zehn Millionen Euro Grundkapital starten", sagt Angelika Huber. "Allein werden wir das in diesem Jahr sicher nicht schaffen. Deshalb verhandeln wir mit professionellen Vertriebsfirmen."

Etablierte mit Defiziten bei Frauen

Die Bank soll speziell auf die Bedürfnisse von Frauen eingehen und dies mit ihren ethisch-ökologischen Ansprüchen verbinden. Viele Frauen seien der Meinung, dass sie von den "herkömmlichen" Banken nicht ernst...

Lesen Sie weiter im aktuellen ECOreporter.de-Magazin, das am 23.1.2003 erschienen ist. Das Magazin zur nachhaltigen Kapitalanlage erscheint alle vier Wochen im PDF-Format. Sie können es kostenlos beziehen, indem Sie sich über die ECOreporter.de-Homepage in der Rubrik "Kostenlos abonnieren: PDF-Magazin" anmelden. Sie können das Magazin aber auch für 49 Euro im Jahr in einer Premium-Version abonnieren: Sie erhalten dann eine druckfähige Ausgabe zugesandt und können auf Wunsch zurückliegende Ausgaben einzeln nachbestellen. Bestellunterlagen erhalten Sie durch eine Mail an [email protected].

Bild: frauenbank.de-Logo (Quelle: Frauenvermögensverwaltung AG)
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x