Erneuerbare Energie

23.3.2006: Kommt ein Windboom in Kanada? - Bundesstaat Ontario legt Vergütungen für Strom aus Erneuerbaren Energien fest

Laut der Wind Energy Association (WWEA) hat der kanadische Bundesstaat Ontario eine Initiative zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in dem Anrainer der USA gestartet. Premier Dalton McGuinty und Energieministerin Donna Cansfield hätten Unternehmen dazu aufgerufen, entsprechende Projekte zu beantragen. Unterschieden nach den verschiedenen Technologien gebe es in Ontario über eine Laufzeit von 20 Jahren feste Einspeisevergütungen für Strom aus Windkraft, Solarenergie, Biomasse und kleiner Wasserkraft. Für Windstrom zum Beispiel belaufe sie sich auf 0,11 Kanadische Dollar. Das entspricht rund 0,078 Euro.

In einer Meldung der WWEA hob der Branchenverbandes Ontario Sustainable Energy Association OSEA die Pionierfunktion des nun eingerichteten Systems hervor. Damit nehme die kanadische Provinz in Nordamerika eine führende Position beim Klimaschutz und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ein. Die Regierung von Ontario lade damit Erneuerbare Energie Unternehmen aus aller Welt ein, Projekte in dieser Region umzusetzen.

Bislang haben dort vor allem kanadische Unternehmen wie der Energieerzeuger Canadian Hydro Developers oder die Enbridge Ontario Wind Power Lpeine, eine Tochter der Enbridge aus Calgary, Alberta, Windparks errichtet. Aus Europa setzt dort etwa der spanische Baukonzern Acciona Windkraftprojekte um.

Bildhinweis: Windpark in Kanada / Quelle: Vestas
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x