Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
23.4.2003: Meldung: Nachhaltigkeitsforum von VA TECH und Universität Linz
Das erste "Nachhaltigkeitsforum" am 23. April 2003 - eine gemeinsame Veranstaltung der VA TECH und der Universität Linz - steht im Zeichen einer Diskussion über die Möglichkeiten bzw. die Notwendigkeit ökonomische, ökologische und soziale Ziele gleichermaßen zu berücksichtigen um eine zukünftige Entwicklung zu sichern.
Als Gastreferent konnte Prof. Dr. Ernst Ulrich Weizsäcker gewonnen werden. Prof. Weizsäcker ist unter anderem Mitglied des Deutschen Bundestages, Gründungspräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, Vorsitzender der Enquetekommission "Globalisierung der Weltwirtschaft" des Deutschen Bundestages sowie Mitglied des Club of Rome. Schon Mitte der 90er-Jahre erregte der Vorreiter in Sachen
Ressourceneffizienz mit seinem Buch "Faktor vier - doppelter
Wohlstand, halbierter Naturverbrauch" weltweit Aufsehen.
Referenten:
Prof. Dr. Friedrich Schneider, Johannes Kepler Universität Linz
Dr. Erich Becker, VA Technologie AG
Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Dir. Dr. Dietmar Kanatschnig, Österreichisches Institut für
Nachhaltige Entwicklung, Universität für Bodenkultur, Wien
Veranstaltungsort:
OK Centrum für Gegenwartskunst, Dametzstraße 30, 4020 Linz; 14.00 - 18.00;
Möglichkeit eines Presse-Hintergrundgespräches um 18.00 Uhr
Das Nachhaltigkeitsforum wird über die VA TECH-Internet Plattform übertragen, und ist auch danach als Aufzeichnung unter http://www.vatech.at abrufbar.
Die börsenotierte VA Technologie AG (VA TECH) ist ein fokussiertes Technologie- und Serviceunternehmen, das Wert für Kunden über den gesamten Anlagen-Lebenszyklus schafft. Der Konzern verfügt über führende internationale Positionen in den Bereichen Metallurgietechnik, Hydraulische Energieerzeugung, Energieübertragung und -verteilung, Wassertechnik sowie Infrastruktur. Im Jahr 2002 erzielte die VA TECH mit 17.725 Mitarbeitern einen Umsatz nach IAS von
EUR 3,9 Mrd.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Wolfgang Schwaiger
Lunzerstraße 64, A-4031 Linz
Tel: +43/732/6986-9222, Fax: +43/732/6986-3416
e-mail: [email protected]
Als Gastreferent konnte Prof. Dr. Ernst Ulrich Weizsäcker gewonnen werden. Prof. Weizsäcker ist unter anderem Mitglied des Deutschen Bundestages, Gründungspräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, Vorsitzender der Enquetekommission "Globalisierung der Weltwirtschaft" des Deutschen Bundestages sowie Mitglied des Club of Rome. Schon Mitte der 90er-Jahre erregte der Vorreiter in Sachen
Ressourceneffizienz mit seinem Buch "Faktor vier - doppelter
Wohlstand, halbierter Naturverbrauch" weltweit Aufsehen.
Referenten:
Prof. Dr. Friedrich Schneider, Johannes Kepler Universität Linz
Dr. Erich Becker, VA Technologie AG
Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Dir. Dr. Dietmar Kanatschnig, Österreichisches Institut für
Nachhaltige Entwicklung, Universität für Bodenkultur, Wien
Veranstaltungsort:
OK Centrum für Gegenwartskunst, Dametzstraße 30, 4020 Linz; 14.00 - 18.00;
Möglichkeit eines Presse-Hintergrundgespräches um 18.00 Uhr
Das Nachhaltigkeitsforum wird über die VA TECH-Internet Plattform übertragen, und ist auch danach als Aufzeichnung unter http://www.vatech.at abrufbar.
Die börsenotierte VA Technologie AG (VA TECH) ist ein fokussiertes Technologie- und Serviceunternehmen, das Wert für Kunden über den gesamten Anlagen-Lebenszyklus schafft. Der Konzern verfügt über führende internationale Positionen in den Bereichen Metallurgietechnik, Hydraulische Energieerzeugung, Energieübertragung und -verteilung, Wassertechnik sowie Infrastruktur. Im Jahr 2002 erzielte die VA TECH mit 17.725 Mitarbeitern einen Umsatz nach IAS von
EUR 3,9 Mrd.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Wolfgang Schwaiger
Lunzerstraße 64, A-4031 Linz
Tel: +43/732/6986-9222, Fax: +43/732/6986-3416
e-mail: [email protected]