23.06.03 Erneuerbare Energie
23.6.2003: Zwölf Prozent Strom aus Wasserkraft in der Europäischen Union
Das Wasserkraftangebot hängt nach Angaben des Branchenverbandes vor allem von Landschaft und Klima ab. In der EU gebe es besonders günstige Bedingungen in den Alpen. In Österreich habe die Wasserkraft 2002 mit 35 Mrd. kWh 69 Prozent der Stromproduktion geliefert. Es folgte Schweden mit einem Anteil von 46 Prozent. Europäischer Spitzenreiter in Sachen Wasserkraft ist den Angaben des Verbandes zufolge Norwegen, das mit 128 Mrd. kWh 99 Prozent seiner Energie aus Wasser gewinnt. Einen beachtlichen Anteil an der nationalen Stromerzeugung hat die Wasserkraft außerdem in der Schweiz, dort stammen laut der Meldung 56 Prozent der elektrischen Energie aus Wasserkraft. Die Schweiz und Norwegen gehören der Europäischen Union nicht an.
Im landschaftlich benachteiligten Deutschland sei das Potential der ältesten Stromerzeugungsart weitgehend erschlossen, so der VDEW. Mit 25 Mrd. kWh hatte die Wasserkraft laut der Meldung in der Bundesrepublik einen Anteil von rund fünf Prozent an der Stromerzeugung.