23.8.2005: Meldung: Conergy AG: SunTop III verk?rzt Montagezeiten für Solard?cher

Die neue Generation des SunTop III Gestellsystems von Conergy vereinfacht den Montageaufwand bei der Installation von Solaranlagen erheblich. Die neue Quickstone-Verbinder-Technologie und ein flexibles Teleskop-Endst?ck sorgen daf?r, dass die patentierten Aluminium-Grundschienen sekundenschnell und passgenau auf unterschiedlichsten Hausd?chern justiert werden. Damit entf?llt das milimetergenaue und zeitaufwendige Zuschneiden, was die Montagezeit von Solarsystemen erheblich verk?rzt und somit Kosten spart.

Mit einem Absatz von mehr als 100 Megawatt z?hlt das SunTop Gestellsystem von Conergy zu den weltweit meistverkauften Photovoltaik-Befestigungssystemen. Bei der Weiterentwicklung profitieren Installateure von den Erfahrungen der Conergy Ingenieure, die sie seit 1993 bei der Befestigung von Solarsystemen auf vier Kontinenten sammeln. Mit Gestellsystemen von Conergy k?nnen nahezu alle gerahmten Photovoltaik-Module problemlos auf Schr?gd?chern von Alt- und Neubauten mit beliebiger Eindeckung installiert werden. F?r den Ausbau der weltweiten Marktanteile wurden die Produktionskapazit?ten der Fertigungs- und Lagerhallen am Standort Rangsdorf bei Berlin weiter kr?ftig ausgebaut. "Dank unseres Know-how-Vorsprungs in der Solartechnik z?hlen wir bereits heute zu den am st?rksten wachsenden Arbeitgebern in Brandenburg. Bis zum Jahresende werden wir unsere Produktion modernster Montagesysteme auf ein Volumen von mehr als 140 Megawatt solarer Leistung steigern. Damit bauen wir unsere weltweiten Marktanteile in dieser Schl?sseltechnologie für einen intelligenten Energiemix auf ?ber 10 Prozent deutlich aus", erkl?rt Gido Genschorek, Director Mechanical Production, und Standortleiter der Conergy AG in Rangsdorf.



Die neue SunTop III Generation reduziert die Montagezeit um bis zu 40 Prozent

Die neue Generation modernster Befestigungstechnik von Conergy bietet Installateuren entscheidende Vorteile für die Aufdachmontage von Solarmodulen auf Schr?gd?chern. Der so genannte Quickstone ersetzt die bisherige Hammerkopfschraube und Hammerkopfgewindeplatte und reduziert den Montageaufwand auf dem Dach auf ein Minimum. Die Profilmutter ist ein wahres Multitalent und einsetzbar zur Befestigung von Dachhaken, Stockschrauben, Modul- und Modulendhaltern. Ein weiterer Vorteil des Quickstones: Zur Montage auf dem Dach braucht man nur noch einen Inbus-Sechskantschl?ssel. Insgesamt zeichnet sich das SunTop III durch einen sehr hohen Grad an Vormontage aus und eine detaillierte Montageanleitung erm?glicht eine reibungslose Installation. Dadurch reduziert sich die kostbare Montagezeit auf dem Dach um ein Vielfaches.

"Die am solaren Weltmarkt einzigartige Quickstone-Technologie in Verbindung mit der Teleskopschiene des SunTop III wird das Befestigen von Solarsystemen revolutionieren. Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Testmontagen zeigen, dass sich die Montagezeiten mit dem neuen SunTop III um bis zu 40% reduzieren", erkl?rt Gido Genschorek.

Die neuartige Verbinder-Technologie erm?glicht ein problemloses flexibles Befestigen von Modulen auf der Gestellschiene. Uneingeschr?nkte Flexibilit?t wird auch gew?hrleistet durch den Einsatz von Teleskop-Gestellschienen. Teleskop-Endst?cke werden am Ende einer Modulreihe mit der Gestellschiene verbunden und erm?glichen so einen optisch sauberen und millimetergenauen Abschluss einer Schienenreihe bei beliebiger Modulkonfiguration. Ein oft umst?ndliches Hantieren und Zuschneiden von langen Gestellschienen f?llt damit weg. Zudem vereinfacht die neue Teleskop-Technologie die Logistik enorm: Das spart Zeit bei der Planung und auf dem Dach. Die Auftragsabwicklung wird effizienter, und neben den Kosten reduziert sich auch die Liefer- und Montagezeit deutlich.

Das Produktspektrum reicht von vorkonfektionierten und teilweise vormontierten Gestellen bis hin zu anwenderspezifischen L?sungen für Endkunden. SunTop III Grundschienen sind in verschiedenen Gr??en erh?ltlich und lieferbar in den L?ngen 0,6 m, 1,2 m, 1,8 m, 2,4 m, 3,0 m und 6,0 m. Das Gestellsystem von Conergy erf?llt h?chste Anforderungen in punkto Technik, Optik und Qualit?t. Alle Bestandteile werden grunds?tzlich aus Aluminium und Edelstahl gefertigt und garantieren damit lange Haltbarkeit, hohe Korrosionsbest?ndigkeit und vollst?ndige Wiederverwertbarkeit. Auf die Haltbarkeit der verwendeten Materialien gibt Conergy eine Garantie von 10 Jahren. Auf Wunsch verf?gt das SunTop III ?ber eine pr?ff?hige Statik und erf?llt so eine Anforderung zur Beantragung einer Baugenehmigung. Die Belastbarkeit des Systems entspricht der DIN 1055.


?ber Conergy

Conergy ist das umsatzst?rkste deutsche Solarunternehmen. Hergestellt und gehandelt werden Komponenten und Systeme zur Produktion von Strom, W?rme oder K?hlung aus Sonnenlicht. Die Conergy-Gruppe arbeitet weltweit kundennah und ist inzwischen in 15 L?ndern mit eigenen Niederlassungen vertreten. Die k?rzlich erfolgten Markteintritte in den USA, Australien, Portugal, Mexiko und Indien sichern neue Kundenzug?nge und werden Conergy bei Umsatz und Ertrag bereits in 2005 substantielle Beitr?ge liefern. Mit neuen Produktentwicklungen und Investitionen in die internationalen Vertriebsnetze gewinnt Conergy auch in 2005 weitere Marktanteile in den weltweit lukrativsten M?rkte für Erneuerbare Energien. Daf?r werden die Produktionskapazit?ten an den Standorten Rangsdorf bei Berlin, Landshut und Bad Vilbel bei Frankfurt massiv ausgebaut. Die Produktentwicklung folgt den international unterschiedlichen Kundenbed?rfnissen nach Strom, W?rme oder K?hlung aus Sonnenlicht. Auch daf?r wurde die Conergy im M?rz als das innovativste Small-Midcap-Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet.

Conergy AG
Thorsten Vespermann
Head of Corporate Communications
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg

Telefon: +49 (40) 23 71 02-171
Telefax: +49 (40) 23 71 02-148
E-Mail: presse@conergy.de
Internet: www.conergy.de
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x