Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
24.8.2005: Meldung: Mifa Mitteldeutsche Fahrradwerke AG: Ver?ffentlichung des Halbjahresberichtes
MIFA ver?ffentlicht Halbjahresbericht
- 524.000 Fahrr?der verkauft (8,5 Prozent mehr als im Vorjahr)
- Umsatz um rund 5 Prozent auf 68,94 Millionen Euro gesteigert
- EBIT bei 7,55 Millionen Euro (3,3 Prozent unter Vorjahr)
- Gewinn pro Aktie auf Vorjahresniveau
Sangerhausen, den 24. August 2005:
Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (Geregelter Markt, ISIN DE000A0B95Y8) ver?ffentlicht heute ihren Bericht ?ber das erste Halbjahr des Gesch?ftsjahres 2005. In diesem Zeitraum konnte die Gesellschaft den Absatz mit 524.000 verkauften Fahrr?dern um 8,5 Prozent gegen?ber der Vergleichsperiode des Vorjahres steigern (483.000). Damit wurde der Marktanteil im weiterhin stagnierenden Marktumfeld erneut ausgebaut und die Umsatzerl?se gegen?ber dem ersten Halbjahr des Vorjahres von 65,66 Millionen Euro um rund 5 Prozent auf 68,94 Millionen Euro gesteigert.
Gleichzeitig belief sich das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im ersten Halbjahr auf 7,55 Millionen Euro und lag damit leicht unter dem Vergleichswert von 7,81 Millionen Euro vom 30.06.2004 (- 3,3 Prozent). Das Vorsteuerergebnis EBT betrug nach den ersten sechs Monaten des Gesch?ftsjahres 6,55 Millionen Euro gegen?ber 7,07 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum (- 7,3 Prozent). Insgesamt konnte im ersten halben Jahr ein Perioden?berschuss erwirtschaftet werden, der mit 3,95 Millionen Euro in etwa auf Vorjahresniveau lag (1. Halbjahr 2004: 3,96 Millionen Euro). Dies entspricht wie im Jahr zuvor einem Gewinn je Aktie von 0,66 Euro (alle Daten gem?? IFRS-Bilanzierung). "Die MIFA AG hat sich in der ersten H?lfte des laufenden Gesch?ftsjahres gut behauptet", erl?utert Peter Wicht, Vorstand der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG. "Durch die erneute Absatz- und Umsatzsteigerung konnten wir unseren Marktanteil in Deutschland nach dem ersten Halbjahr weiter ausbauen. Beim Halbjahresgewinn haben wir das Niveau aus dem ersten Halbjahr 2004 nahezu erreicht. Unsere operativen Ergebniskennziffern liegen jedoch nach dem zweiten Quartal leicht unter dem Vorjahr. Unser Ziel ist es weiterhin, diese mittelfristig wieder zu steigern. Einen wichtigen Beitrag dazu soll unsere Auslandsexpansion leisten, die mit ersten Auftr?gen aus Skandinavien vielversprechend angelaufen ist", so Peter Wicht weiter.
Die weitere Entwicklung der Ertragskennzahlen für das laufende Gesch?ftsjahr 2005 wird noch vom Gesch?ftsgang im dritten Quartal abh?ngen, da der Einzelhandel teilweise noch nachtr?gliche Auftr?ge im Rahmen von kurzfristigen Sonderaktionen erteilt. In diesem Zusammenhang beeinflusst erfahrungsgem?? auch das Wetter in den restlichen Sommermonaten die kurzfristige Nachfrage.
Der komplette Halbjahresbericht ist im Laufe des Tages unter www.mifa.de im Bereich "Investor Relations" abzurufen.
Zum Unternehmen
Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG mit Sitz in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) ist der am schnellsten wachsende Fahrradhersteller Deutschlands. Durch das starke Umsatz- und Ertragswachstum der vergangenen Jahre z?hlt MIFA zu den gr??ten inl?ndischen Fahrradherstellern. 2004 besch?ftigte das Unternehmen durchschnittlich 482 Mitarbeiter und produzierte ca. 737.000 Fahrr?der (2003: 535.000 Fahrr?der), die in Deutschland und Europa verkauft wurden. Seit dem Jahr 2000 konnte das Unternehmen damit seinen Marktanteil an der Inlandsproduktion in Deutschland von 7 Prozent auf rund 25 Prozent im Jahr 2004 mehr als verdreifachen. Die MIFA arbeitet seit dem Jahr 2000 nachhaltig profitabel. Bei einem Umsatz von 82,91 Millionen Euro im Jahr 2004 (2003: 63,30 Millionen Euro) erzielte das Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,46 Millionen Euro (2003: 3,70 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 4,17 Prozent für 2004. Seit dem 17. Mai 2004 ist die MIFA am Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierb?rse notiert und wird im Freiverkehr an allen anderen B?rsen gehandelt.
Kontakt und Anforderung des Halbjahresberichtes:
Henryk Deter
cometis AG, Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden
Telefon: 0611-205855-13, Fax: 0611-205855-66
E-Mail: deter@cometis.de
- 524.000 Fahrr?der verkauft (8,5 Prozent mehr als im Vorjahr)
- Umsatz um rund 5 Prozent auf 68,94 Millionen Euro gesteigert
- EBIT bei 7,55 Millionen Euro (3,3 Prozent unter Vorjahr)
- Gewinn pro Aktie auf Vorjahresniveau
Sangerhausen, den 24. August 2005:
Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG (Geregelter Markt, ISIN DE000A0B95Y8) ver?ffentlicht heute ihren Bericht ?ber das erste Halbjahr des Gesch?ftsjahres 2005. In diesem Zeitraum konnte die Gesellschaft den Absatz mit 524.000 verkauften Fahrr?dern um 8,5 Prozent gegen?ber der Vergleichsperiode des Vorjahres steigern (483.000). Damit wurde der Marktanteil im weiterhin stagnierenden Marktumfeld erneut ausgebaut und die Umsatzerl?se gegen?ber dem ersten Halbjahr des Vorjahres von 65,66 Millionen Euro um rund 5 Prozent auf 68,94 Millionen Euro gesteigert.
Gleichzeitig belief sich das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im ersten Halbjahr auf 7,55 Millionen Euro und lag damit leicht unter dem Vergleichswert von 7,81 Millionen Euro vom 30.06.2004 (- 3,3 Prozent). Das Vorsteuerergebnis EBT betrug nach den ersten sechs Monaten des Gesch?ftsjahres 6,55 Millionen Euro gegen?ber 7,07 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum (- 7,3 Prozent). Insgesamt konnte im ersten halben Jahr ein Perioden?berschuss erwirtschaftet werden, der mit 3,95 Millionen Euro in etwa auf Vorjahresniveau lag (1. Halbjahr 2004: 3,96 Millionen Euro). Dies entspricht wie im Jahr zuvor einem Gewinn je Aktie von 0,66 Euro (alle Daten gem?? IFRS-Bilanzierung). "Die MIFA AG hat sich in der ersten H?lfte des laufenden Gesch?ftsjahres gut behauptet", erl?utert Peter Wicht, Vorstand der MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG. "Durch die erneute Absatz- und Umsatzsteigerung konnten wir unseren Marktanteil in Deutschland nach dem ersten Halbjahr weiter ausbauen. Beim Halbjahresgewinn haben wir das Niveau aus dem ersten Halbjahr 2004 nahezu erreicht. Unsere operativen Ergebniskennziffern liegen jedoch nach dem zweiten Quartal leicht unter dem Vorjahr. Unser Ziel ist es weiterhin, diese mittelfristig wieder zu steigern. Einen wichtigen Beitrag dazu soll unsere Auslandsexpansion leisten, die mit ersten Auftr?gen aus Skandinavien vielversprechend angelaufen ist", so Peter Wicht weiter.
Die weitere Entwicklung der Ertragskennzahlen für das laufende Gesch?ftsjahr 2005 wird noch vom Gesch?ftsgang im dritten Quartal abh?ngen, da der Einzelhandel teilweise noch nachtr?gliche Auftr?ge im Rahmen von kurzfristigen Sonderaktionen erteilt. In diesem Zusammenhang beeinflusst erfahrungsgem?? auch das Wetter in den restlichen Sommermonaten die kurzfristige Nachfrage.
Der komplette Halbjahresbericht ist im Laufe des Tages unter www.mifa.de im Bereich "Investor Relations" abzurufen.
Zum Unternehmen
Die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG mit Sitz in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) ist der am schnellsten wachsende Fahrradhersteller Deutschlands. Durch das starke Umsatz- und Ertragswachstum der vergangenen Jahre z?hlt MIFA zu den gr??ten inl?ndischen Fahrradherstellern. 2004 besch?ftigte das Unternehmen durchschnittlich 482 Mitarbeiter und produzierte ca. 737.000 Fahrr?der (2003: 535.000 Fahrr?der), die in Deutschland und Europa verkauft wurden. Seit dem Jahr 2000 konnte das Unternehmen damit seinen Marktanteil an der Inlandsproduktion in Deutschland von 7 Prozent auf rund 25 Prozent im Jahr 2004 mehr als verdreifachen. Die MIFA arbeitet seit dem Jahr 2000 nachhaltig profitabel. Bei einem Umsatz von 82,91 Millionen Euro im Jahr 2004 (2003: 63,30 Millionen Euro) erzielte das Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,46 Millionen Euro (2003: 3,70 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 4,17 Prozent für 2004. Seit dem 17. Mai 2004 ist die MIFA am Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierb?rse notiert und wird im Freiverkehr an allen anderen B?rsen gehandelt.
Kontakt und Anforderung des Halbjahresberichtes:
Henryk Deter
cometis AG, Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden
Telefon: 0611-205855-13, Fax: 0611-205855-66
E-Mail: deter@cometis.de