Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
25.1.2008: Meldung: ersol Solar Energy AG: Neuer Vertriebsleiter
• Stefan Thiel wird Nachfolger von Franz Ziering als Vertriebschef
• Franz Ziering fokussiert sich nunmehr auf den strategischen Einkauf
Erfurt, 25. Januar 2008. In der ersol Solar Energy AG (ersol) hat zu Jahresbeginn
Stefan Thiel die Vertriebsleitung übernommen. Damit löst er Franz Ziering, den
langjährigen Leiter der Sales-Abteilung, ab. Franz Ziering konzentriert sich in der
ersol Gruppe nunmehr auf den bisher in Personalunion geführten Bereich des
strategischen Einkaufs. Diese Ressortteilung wurde jetzt wegen des starken
Wachstums beider Bereiche in den vergangenen Jahren erforderlich.
Stefan Thiel (35), studierter Diplom-Wirtschaftsingenieur und Diplom-Geologe,
verfügt über langjährige und fundierte Erfahrungen in der Umwelt- und
Photovoltaik-Branche. So war er zuletzt mehr als drei Jahre als Marketing- und
Vertriebsleiter beim Wafer-Produzenten PV Silicon AG in Erfurt tätig. „Die neue,
spannende Aufgabe hat mich sehr gereizt: Vom Wafer-Hersteller zum integrierten
Zell-Produzenten, so bin ich auf die nächste Stufe der photovoltaischen
Wertschöpfungskette gesprungen“, zeigt sich Stefan Thiel begeistert. „Ich möchte
zusammen mit meinem Team die langfristigen Partnerschaften mit unseren Kunden
ausbauen. Es wird aber auch darum gehen, mit unseren hochwertigen Produkten
neue Märkte zu erschließen und so ein nachhaltiges Wachstum der ersol Gruppe zu
unterstützen“, ergänzt er.
Der neue ersol Vertriebsleiter wird in Zukunft ebenfalls näher an den Modulmarkt
heranrücken. Es ist geplant, Stefan Thiel neben Peter Schneidewind und Franz
Ziering zu einem weiteren Geschäftsführer der Modulhandelsgesellschaft aimexsolar
GmbH, einer 100-prozentigen ersol Tochter, zu ernennen.
Über ersol
Die ersol Solar Energy AG produziert und vertreibt qualitativ hochwertige siliziumbasierte Photovoltaik-
Produkte. Die Gruppe besteht aus den Unternehmensbereichen Silicon, Wafers, Solar Cells und
Modules. Mit einem Umsatz von 128 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2006 gehört das Thüringer Unternehmen
zu den führenden in der Solarstrombranche. Seit dem 30. September 2005 im Prime Standard der
Frankfurter Börse gelistet, wurde die junge ersol Aktie bereits am 19. Dezember 2005 in den TecDAX
aufgenommen. Derzeit beschäftigt die ersol Gruppe über 800 Mitarbeiter.
Primäres Ziel des Unternehmens ist es, sich als Hersteller hochwertiger Silizium-Solarzellen weiter zu
etablieren und überproportional am erwarteten Wachstum der Photovoltaik-Branche teilzuhaben. Dazu
konzentriert sich ersol derzeit auf technologisch anspruchsvolle Stufen der Wertschöpfungskette für
photovoltaische Anlagen, insbesondere auf die Produktion von Wafern und Solarzellen. Die Versorgung
mit dem Rohstoff Silizium steht auf mehreren Standbeinen. Sie wird hauptsächlich durch langfristige
Lieferverträge mit führenden Polysilizium-Herstellern gesichert. Darüber hinaus liefern die
unternehmensinternen Recyclingkapazitäten im Bereich Silicon einen wichtigen Beitrag. Das Silizium
wird im Bereich Wafers prozessiert. Die dort gefertigten monokristallinen Wafer sind Vorprodukte für die
Herstellung hocheffizienter Silizium-Solarzellen im Bereich Solar Cells. Seit Anfang 2006 liefert das
Unternehmen einen Teil seiner Zellen zur Herstellung von Solarmodulen an das Joint Venture Shanghai
Electric Solar Energy Co. Ltd. (SESE), an dem die ersol Gruppe zu 35% beteiligt ist. Der Vertrieb dieser
und anderer Photovoltaik-Module wird zum Teil über das Unternehmenssegment Modules abgewickelt.
Zu diesem Bereich soll zukünftig auch die für 2009 geplante eigene Modulproduktion gehören.
Außerdem entwickelt ersol im Bereich Modules die Silizium sparende Dünnschicht-Technologie. Hier
wurde eine Produktionsstätte für Silizium-Dünnschicht-Module aufgebaut.
ersol Solar Energy AG
Wilhelm-Wolff-Str. 23
99099 Erfurt
Weitere Informationen:
Sonja Teurezbacher
Tel.: +49 361 2195-1130
Fax: +49 361 2195-1133
[email protected]
www.ersol.de
• Franz Ziering fokussiert sich nunmehr auf den strategischen Einkauf
Erfurt, 25. Januar 2008. In der ersol Solar Energy AG (ersol) hat zu Jahresbeginn
Stefan Thiel die Vertriebsleitung übernommen. Damit löst er Franz Ziering, den
langjährigen Leiter der Sales-Abteilung, ab. Franz Ziering konzentriert sich in der
ersol Gruppe nunmehr auf den bisher in Personalunion geführten Bereich des
strategischen Einkaufs. Diese Ressortteilung wurde jetzt wegen des starken
Wachstums beider Bereiche in den vergangenen Jahren erforderlich.
Stefan Thiel (35), studierter Diplom-Wirtschaftsingenieur und Diplom-Geologe,
verfügt über langjährige und fundierte Erfahrungen in der Umwelt- und
Photovoltaik-Branche. So war er zuletzt mehr als drei Jahre als Marketing- und
Vertriebsleiter beim Wafer-Produzenten PV Silicon AG in Erfurt tätig. „Die neue,
spannende Aufgabe hat mich sehr gereizt: Vom Wafer-Hersteller zum integrierten
Zell-Produzenten, so bin ich auf die nächste Stufe der photovoltaischen
Wertschöpfungskette gesprungen“, zeigt sich Stefan Thiel begeistert. „Ich möchte
zusammen mit meinem Team die langfristigen Partnerschaften mit unseren Kunden
ausbauen. Es wird aber auch darum gehen, mit unseren hochwertigen Produkten
neue Märkte zu erschließen und so ein nachhaltiges Wachstum der ersol Gruppe zu
unterstützen“, ergänzt er.
Der neue ersol Vertriebsleiter wird in Zukunft ebenfalls näher an den Modulmarkt
heranrücken. Es ist geplant, Stefan Thiel neben Peter Schneidewind und Franz
Ziering zu einem weiteren Geschäftsführer der Modulhandelsgesellschaft aimexsolar
GmbH, einer 100-prozentigen ersol Tochter, zu ernennen.
Über ersol
Die ersol Solar Energy AG produziert und vertreibt qualitativ hochwertige siliziumbasierte Photovoltaik-
Produkte. Die Gruppe besteht aus den Unternehmensbereichen Silicon, Wafers, Solar Cells und
Modules. Mit einem Umsatz von 128 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2006 gehört das Thüringer Unternehmen
zu den führenden in der Solarstrombranche. Seit dem 30. September 2005 im Prime Standard der
Frankfurter Börse gelistet, wurde die junge ersol Aktie bereits am 19. Dezember 2005 in den TecDAX
aufgenommen. Derzeit beschäftigt die ersol Gruppe über 800 Mitarbeiter.
Primäres Ziel des Unternehmens ist es, sich als Hersteller hochwertiger Silizium-Solarzellen weiter zu
etablieren und überproportional am erwarteten Wachstum der Photovoltaik-Branche teilzuhaben. Dazu
konzentriert sich ersol derzeit auf technologisch anspruchsvolle Stufen der Wertschöpfungskette für
photovoltaische Anlagen, insbesondere auf die Produktion von Wafern und Solarzellen. Die Versorgung
mit dem Rohstoff Silizium steht auf mehreren Standbeinen. Sie wird hauptsächlich durch langfristige
Lieferverträge mit führenden Polysilizium-Herstellern gesichert. Darüber hinaus liefern die
unternehmensinternen Recyclingkapazitäten im Bereich Silicon einen wichtigen Beitrag. Das Silizium
wird im Bereich Wafers prozessiert. Die dort gefertigten monokristallinen Wafer sind Vorprodukte für die
Herstellung hocheffizienter Silizium-Solarzellen im Bereich Solar Cells. Seit Anfang 2006 liefert das
Unternehmen einen Teil seiner Zellen zur Herstellung von Solarmodulen an das Joint Venture Shanghai
Electric Solar Energy Co. Ltd. (SESE), an dem die ersol Gruppe zu 35% beteiligt ist. Der Vertrieb dieser
und anderer Photovoltaik-Module wird zum Teil über das Unternehmenssegment Modules abgewickelt.
Zu diesem Bereich soll zukünftig auch die für 2009 geplante eigene Modulproduktion gehören.
Außerdem entwickelt ersol im Bereich Modules die Silizium sparende Dünnschicht-Technologie. Hier
wurde eine Produktionsstätte für Silizium-Dünnschicht-Module aufgebaut.
ersol Solar Energy AG
Wilhelm-Wolff-Str. 23
99099 Erfurt
Weitere Informationen:
Sonja Teurezbacher
Tel.: +49 361 2195-1130
Fax: +49 361 2195-1133
[email protected]
www.ersol.de