Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
25.2.2003: Ad hoc: VA Tech-Ergebnis auf Vorjahresniveau
Umsatz mit 3.872 Mio. EUR auf Vorjahresniveau
Auftragsstand mit 3.961 Mio. EUR auf solider Basis, Auftragseingang mit 4.125 Mio. EUR leicht rückläufig
Stabiler Heimmarkt Europa, Wachstumsmarkt China
Operatives Ergebnis (EBITA) mit 129 Mio. EUR deutlich verbessert
Metallurgietechnik nach Restrukturierung auf erfolgreichem Turnaround-Kurs
Hydraulische Energieerzeugung, Energieübertragung und -verteilung sowie Infrastruktur: Solide Geschäftsentwicklung mit gestiegenem Ergebnis
Wassertechnik in Redimensionierungsphase
Jahresfehlbetrag mit minus 93 Mio. EUR auf Niveau des 3. Quartals stabilisiert
Netto-Liquidität und Free Cash Flow wieder positiv
Internationale Wirtschaftslage erfordert Fokussierung auf Ergebnisqualität
Ein Ziel des VA TECH-Konzerns war die selektive Auftragshereinnahme und die Fokussierung auf Aufträge mit guter Ergebnisqualität. Trotz dieser restriktiven Politik konnten 4.125 Mio. EUR neuer Aufträge hereingenommen werden - ein klarer Beweis für hohes Kundenvertrauen in die Leistungsfähigkeit des Konzerns. Der Auftragsstand betrug 3.961 Mio. EUR. Dies ist eine solide Basis und entspricht bei einem Umsatz von 3.872 Mio. EUR einer durchschnittlichen Auslastungsreichweite unserer Geschäfte von über einem Jahr. Beim Umsatz wurde das Vorjahresniveau auf vergleichbarer Basis erreicht.
Operatives Ergebnis deutlich verbessert Das operative Ergebnis zeigt anhand der deutlichen Verbesserung im EBITA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertamortisation) von den vergleichbaren 70 Mio. EUR im Vorjahr auf nunmehr 129 Mio. EUR eine äußerst positive Entwicklung. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Konzerns konnte von den vergleichbaren 7 Mio. EUR im Vorjahr auf 83 Mio. EUR gesteigert werden und erreichte somit das Ergebnis des Vorjahres inklusive aller Sondereffekte in 2001. Das Finanzergebnis betrug minus 174 Mio. EUR (nach minus 116 Mio. EUR im Vorjahr bereinigt um den Erlös aus der Abgabe von voestalpine-Aktien). Darin enthalten ist die buchmäßige Abschreibung der Beteiligung an der insolventen Babcock Borsig Power in Höhe von 44,4 Mio. EUR. Der Jahresfehlbetrag betrug somit minus 93 Mio. EUR - er konnte somit auf dem Niveau des publizierten Ergebnisses der ersten neun Monate 2002 stabilisiert werden.
Netto-Liquidität und Cash Flow wieder positiv
Durch ein aktives Cash-Management über alle Konzerngesellschaften ist es gelungen, die Nettoverschuldung (Bruttoliquidität minus verzinsliches Fremdkapital) nicht nur zu reduzieren, sondern sogar in eine positive Netto-Liquiditätssituation zu bringen. Auch der Cash Flow der VA TECH entwickelte sich im Jahr 2002 sehr gut. Neben dem Cash Flow aus der Betriebstätigkeit, war auch der Free Cash Flow - dieser inkludiert auch die Mittelveränderung im Investitionsbereich - erfreulich positiv.
Den vollständigen Text der Aussendung finden Sie im Internet unter http://www.vatech.at.
Die börsenotierte VA Technologie AG (VA TECH) ist ein fokussiertes Technologie- und Serviceunternehmen, das Wert für Kunden über den gesamten Anlagen-Lebenszyklus schafft. Der Konzern verfügt über führende internationale Positionen in den Bereichen Metallurgietechnik, Hydraulische Energieerzeugung, Energieübertragung und -verteilung, Wassertechnik sowie Infrastruktur. Im Jahr 2002 erzielte die VA TECH mit 17.725 Mitarbeitern einen Umsatz nach IAS von EUR 3,9 Mrd.
Rückfragehinweis:
Wolfgang Schwaiger
Strategy, Communications and Investor Relations
phone: 43 732 6986-9222
fax: 43 732 6980-3416
[email protected]
Tel: +43(0)732 6986
FAX: +43(0)732 6986 3416
Email: [email protected]
Auftragsstand mit 3.961 Mio. EUR auf solider Basis, Auftragseingang mit 4.125 Mio. EUR leicht rückläufig
Stabiler Heimmarkt Europa, Wachstumsmarkt China
Operatives Ergebnis (EBITA) mit 129 Mio. EUR deutlich verbessert
Metallurgietechnik nach Restrukturierung auf erfolgreichem Turnaround-Kurs
Hydraulische Energieerzeugung, Energieübertragung und -verteilung sowie Infrastruktur: Solide Geschäftsentwicklung mit gestiegenem Ergebnis
Wassertechnik in Redimensionierungsphase
Jahresfehlbetrag mit minus 93 Mio. EUR auf Niveau des 3. Quartals stabilisiert
Netto-Liquidität und Free Cash Flow wieder positiv
Internationale Wirtschaftslage erfordert Fokussierung auf Ergebnisqualität
Ein Ziel des VA TECH-Konzerns war die selektive Auftragshereinnahme und die Fokussierung auf Aufträge mit guter Ergebnisqualität. Trotz dieser restriktiven Politik konnten 4.125 Mio. EUR neuer Aufträge hereingenommen werden - ein klarer Beweis für hohes Kundenvertrauen in die Leistungsfähigkeit des Konzerns. Der Auftragsstand betrug 3.961 Mio. EUR. Dies ist eine solide Basis und entspricht bei einem Umsatz von 3.872 Mio. EUR einer durchschnittlichen Auslastungsreichweite unserer Geschäfte von über einem Jahr. Beim Umsatz wurde das Vorjahresniveau auf vergleichbarer Basis erreicht.
Operatives Ergebnis deutlich verbessert Das operative Ergebnis zeigt anhand der deutlichen Verbesserung im EBITA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertamortisation) von den vergleichbaren 70 Mio. EUR im Vorjahr auf nunmehr 129 Mio. EUR eine äußerst positive Entwicklung. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Konzerns konnte von den vergleichbaren 7 Mio. EUR im Vorjahr auf 83 Mio. EUR gesteigert werden und erreichte somit das Ergebnis des Vorjahres inklusive aller Sondereffekte in 2001. Das Finanzergebnis betrug minus 174 Mio. EUR (nach minus 116 Mio. EUR im Vorjahr bereinigt um den Erlös aus der Abgabe von voestalpine-Aktien). Darin enthalten ist die buchmäßige Abschreibung der Beteiligung an der insolventen Babcock Borsig Power in Höhe von 44,4 Mio. EUR. Der Jahresfehlbetrag betrug somit minus 93 Mio. EUR - er konnte somit auf dem Niveau des publizierten Ergebnisses der ersten neun Monate 2002 stabilisiert werden.
Netto-Liquidität und Cash Flow wieder positiv
Durch ein aktives Cash-Management über alle Konzerngesellschaften ist es gelungen, die Nettoverschuldung (Bruttoliquidität minus verzinsliches Fremdkapital) nicht nur zu reduzieren, sondern sogar in eine positive Netto-Liquiditätssituation zu bringen. Auch der Cash Flow der VA TECH entwickelte sich im Jahr 2002 sehr gut. Neben dem Cash Flow aus der Betriebstätigkeit, war auch der Free Cash Flow - dieser inkludiert auch die Mittelveränderung im Investitionsbereich - erfreulich positiv.
Den vollständigen Text der Aussendung finden Sie im Internet unter http://www.vatech.at.
Die börsenotierte VA Technologie AG (VA TECH) ist ein fokussiertes Technologie- und Serviceunternehmen, das Wert für Kunden über den gesamten Anlagen-Lebenszyklus schafft. Der Konzern verfügt über führende internationale Positionen in den Bereichen Metallurgietechnik, Hydraulische Energieerzeugung, Energieübertragung und -verteilung, Wassertechnik sowie Infrastruktur. Im Jahr 2002 erzielte die VA TECH mit 17.725 Mitarbeitern einen Umsatz nach IAS von EUR 3,9 Mrd.
Rückfragehinweis:
Wolfgang Schwaiger
Strategy, Communications and Investor Relations
phone: 43 732 6986-9222
fax: 43 732 6980-3416
[email protected]
Tel: +43(0)732 6986
FAX: +43(0)732 6986 3416
Email: [email protected]