25.3.2003: KfW fördert Solarstrom-Aktivitäten in Marokko

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt den Bau von Solaranlagen in Marokko mit fünf Millionen Euro. Nach Angaben der KFW fließt das Geld in die Errichtung von Anlagen, die 16.000 Familien in ländlichen Regionen mit Strom versorgen sollen. Das Projekt ermögliche eine starke Beteiligung privater Firmen bei der Installation, Wartung
und Reparatur der Photovoltaikanlagen, heißt es. Dadurch werde die Funktionsfähigkeit der Anlagen gesichert. Langfristig sollen in Marokko insgesamt 6.200 Dörfer mit zusammen 180.000 Haushalten mit Hilfe von Solaranlagen Zugang zu Elektrizität erhalten.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x