Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
25.4.2003: Meldung: WindWelt AG: Solarparc in Bayern
WindWelt AG weiht Solarparc(r) in Bayern ein
1,7 MW-Anlage liefert sauberen Strom für rund 500 Familien
Bonn/Oberötzdorf - Die WindWelt AG, einer der größten unabhängigen Erzeuger von regenerativer Energie in Deutschland, präsentiert ihren neuen Solarparc(r) bei Passau in Niederbayern der Öffentlichkeit. Die Gesellschaft lädt am Samstag, den 10. Mai 2003, die Presse und alle Interessenten klimafreundlicher Energieerzeugung zur Einweihungsfeier des 1,7 MW starken Solarkraftwerkes nach Oberötzdorf-Untergriesbach ein.
Bereits seit Ende 2002 sorgt der Großteil des Solarkraftwerkes, das zu den größten seiner Art in Deutschland zählt, für die Erzeugung von emissionsfreiem Solarstrom. Die gesamte Kapazität des Solarparcs(r) ist seit März 2003 in Betrieb. Die elektrische Energie wird von insgesamt 11.178 Solarmodulen der SolarWorld AG erzeugt, einem der führenden Anbieter sauberer Solarstromtechnik in Deutschland. Die Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Daneben stehen Vorstand und Mitarbeiter der WindWelt AG und der SolarWorld AG für Fragen und Antworten rund um die Solarenergie zur Verfügung.
"Wir freuen uns darüber, mit dem Solarparc(r) in Oberötzdorf eines unserer ersten großen Solarkraftwerke den Menschen der Region präsentieren zu können", sagt Dipl.-Ing. Ute Schulmeister, Vorstand der WindWelt AG. "Der Solarparc(r) wird pro Jahr rund 1,7 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom erzeugen - genug, um 500 deutsche Vier-Personen-Haushalte das ganze Jahre über mit elektrischer Energie zu versorgen", beschreibt Frau Schulmeister die Ertragssituation des solaren Energieprojektes. "Der Betrieb des Solarparcs(r) Oberötzdorf erspart der Umwelt die Emission von rund 1.700 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid, die bei der Erzeugung der gleichen Menge Stroms aus herkömmlichen Energiequellen anfielen", ergänzt sie.
Die WindWelt AG unterstreicht mit diesem Projekt neben der Errichtung und dem Betrieb von Windkraftwerken ihre Kompetenz in der Projektierung von solaren Großanlagen. Mit Unterstützung ihres Partnerunternehmens SolarWorld AG plant die Gesellschaft die Realisierung weiterer solarer Großprojekte in Deutschland.
Über die WindWelt AG:
Die WindWelt AG plant, projektiert, baut und betreibt regenerative Kraftwerksanlagen. Sie ist bundesweit eine der führenden Gesellschaften in der unabhängigen, regenerativen Stromerzeugung in Deutschland. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der börsennotierten Bonner Gesellschaft (WKN 635253) liegt dabei auf der Windenergie. Daneben bietet die WindWelt AG ihre Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen im Bau und der Betriebsführung von solaren Großkraftwerken an. Im Geschäftsjahr 2002 hat die WindWelt AG konzernweit ihren Umsatz auf 5,0 (Vorjahr: 1,9) Mio. Euro erhöht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 1,2 (Vorjahr: 0,4) Mio. Euro. Der Konzerngewinn belief sich auf 79.000 Euro.
1,7 MW-Anlage liefert sauberen Strom für rund 500 Familien
Bonn/Oberötzdorf - Die WindWelt AG, einer der größten unabhängigen Erzeuger von regenerativer Energie in Deutschland, präsentiert ihren neuen Solarparc(r) bei Passau in Niederbayern der Öffentlichkeit. Die Gesellschaft lädt am Samstag, den 10. Mai 2003, die Presse und alle Interessenten klimafreundlicher Energieerzeugung zur Einweihungsfeier des 1,7 MW starken Solarkraftwerkes nach Oberötzdorf-Untergriesbach ein.
Bereits seit Ende 2002 sorgt der Großteil des Solarkraftwerkes, das zu den größten seiner Art in Deutschland zählt, für die Erzeugung von emissionsfreiem Solarstrom. Die gesamte Kapazität des Solarparcs(r) ist seit März 2003 in Betrieb. Die elektrische Energie wird von insgesamt 11.178 Solarmodulen der SolarWorld AG erzeugt, einem der führenden Anbieter sauberer Solarstromtechnik in Deutschland. Die Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Daneben stehen Vorstand und Mitarbeiter der WindWelt AG und der SolarWorld AG für Fragen und Antworten rund um die Solarenergie zur Verfügung.
"Wir freuen uns darüber, mit dem Solarparc(r) in Oberötzdorf eines unserer ersten großen Solarkraftwerke den Menschen der Region präsentieren zu können", sagt Dipl.-Ing. Ute Schulmeister, Vorstand der WindWelt AG. "Der Solarparc(r) wird pro Jahr rund 1,7 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom erzeugen - genug, um 500 deutsche Vier-Personen-Haushalte das ganze Jahre über mit elektrischer Energie zu versorgen", beschreibt Frau Schulmeister die Ertragssituation des solaren Energieprojektes. "Der Betrieb des Solarparcs(r) Oberötzdorf erspart der Umwelt die Emission von rund 1.700 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid, die bei der Erzeugung der gleichen Menge Stroms aus herkömmlichen Energiequellen anfielen", ergänzt sie.
Die WindWelt AG unterstreicht mit diesem Projekt neben der Errichtung und dem Betrieb von Windkraftwerken ihre Kompetenz in der Projektierung von solaren Großanlagen. Mit Unterstützung ihres Partnerunternehmens SolarWorld AG plant die Gesellschaft die Realisierung weiterer solarer Großprojekte in Deutschland.
Über die WindWelt AG:
Die WindWelt AG plant, projektiert, baut und betreibt regenerative Kraftwerksanlagen. Sie ist bundesweit eine der führenden Gesellschaften in der unabhängigen, regenerativen Stromerzeugung in Deutschland. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der börsennotierten Bonner Gesellschaft (WKN 635253) liegt dabei auf der Windenergie. Daneben bietet die WindWelt AG ihre Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen im Bau und der Betriebsführung von solaren Großkraftwerken an. Im Geschäftsjahr 2002 hat die WindWelt AG konzernweit ihren Umsatz auf 5,0 (Vorjahr: 1,9) Mio. Euro erhöht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 1,2 (Vorjahr: 0,4) Mio. Euro. Der Konzerngewinn belief sich auf 79.000 Euro.