Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
25.7.2003: Durch Umweltschutz jährlich 100 Millionen Dollar einsparen - ein Nachhaltigkeitsprofil des Computerriesen IBM
Wir publizieren diesen Beitrag mit freundlicher Genehmigung durch die Zürcher Kantonalbank.
Von Andreas Holzer. IBM ist der weltgrößte Anbieter von Informationsverarbeitungstechnologie, Kommunikationssystemen, entsprechenden Dienstleistungen und Softwareprodukten. Rund 45 Prozent des Umsatzes entstammen der Sparte Global Services, 34 Prozent Hardware, 16 Prozent Software und 5 Prozent Übriges.
Unternehmenspolitik
Der Umweltschutz hat bei "Big Blue" Tradition; bereits in den 70er-Jahren begann man das Thema systematisch anzugehen. Seit mehr als zehn Jahren veröffentlicht IBM jährlich einen Bericht zu Umweltthemen und zum Umgang mit den Mitarbeitenden. Letzterem kommt im Konzern ebenfalls große Bedeutung zu. An externe Organisationen vergibt IBM zudem großzügig Spenden und Schenkungen; 2001 in der Höhe von 1,6 Prozent des Reingewinns. Positiv für die Corporate Governance ist, dass neun von zehn Mitgliedern des Verwaltungsrats (VR) Externe sind und als unabhängig gelten und dass zu allen relevanten Themen Komitees bestehen. CEO und VR-Präsident sind personell allerdings nicht getrennt...
Lesen Sie weiter im aktuellen ECOreporter.de-Magazin, das Sie hier kostenlos abonnieren können.
Von Andreas Holzer. IBM ist der weltgrößte Anbieter von Informationsverarbeitungstechnologie, Kommunikationssystemen, entsprechenden Dienstleistungen und Softwareprodukten. Rund 45 Prozent des Umsatzes entstammen der Sparte Global Services, 34 Prozent Hardware, 16 Prozent Software und 5 Prozent Übriges.
Unternehmenspolitik
Der Umweltschutz hat bei "Big Blue" Tradition; bereits in den 70er-Jahren begann man das Thema systematisch anzugehen. Seit mehr als zehn Jahren veröffentlicht IBM jährlich einen Bericht zu Umweltthemen und zum Umgang mit den Mitarbeitenden. Letzterem kommt im Konzern ebenfalls große Bedeutung zu. An externe Organisationen vergibt IBM zudem großzügig Spenden und Schenkungen; 2001 in der Höhe von 1,6 Prozent des Reingewinns. Positiv für die Corporate Governance ist, dass neun von zehn Mitgliedern des Verwaltungsrats (VR) Externe sind und als unabhängig gelten und dass zu allen relevanten Themen Komitees bestehen. CEO und VR-Präsident sind personell allerdings nicht getrennt...
Lesen Sie weiter im aktuellen ECOreporter.de-Magazin, das Sie hier kostenlos abonnieren können.