Erneuerbare Energie

25.8.2003: Prognose des VDEW: Einspeisevergütung für Grünen Strom soll in 2003 auf 2 Mrd. Euro steigen

In Deutschland wurden im Jahr 2002 rund 25 Mrd. Kilowattstunden (kWh) Ökostrom nach dem Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien (EEG) vergütet. Wie der Berliner Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) meldet, ist das ein Anstieg um 40 Prozent gegenüber 2001, als die eingespeiste Menge sich auf 18 Mrd. KWh belief. Die Energieversorger zahlten laut der Meldung 1,7 Mrd. Euro für den Grünen Strom, nach 1,2 Mrd. Euro im Jahr 2001. Für das laufende Jahr 2003 rechnet der VDEW mit einem Anstieg der Verrechnungssumme auf zwei Milliarden Euro. Durchschnittlich hätten die Stromunternehmen 8,9 Cent je kWh vergütet.

Neben dem nach dem EEG geförderten Strom aus regenerativen Energien hätten die Stromproduzenten 2002 weitere rund 20 Mrd. kWh Ökostrom ohne Fördermittel, erzeugt, so der VDEW. Dabei handele es sich vor allem um Strom aus Wasserkraftanlagen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x