Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
26.11.2007: Aktien-News: Bohrspezialistin setzt auf Boom bei Geothermie – Börsengang zum 30. November geplant – Zeichnungsfrist läuft
Eine weitere Neuemission soll es im Wochenverlauf im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse geben. Die Aktien der Daldrup & Söhne AG aus Ascheberg, Spezialistin für Bohr- und umwelttechnische Dienstleistungen, sollen ab dem 30. November in dem Börsensegment gehandelt werden, das auf mittelständische Wachstumswerte ausgerichtet ist. Das Unternehmen ist auch für nachhaltig ausgerichtete Investoren interessant: Daldrup & Söhne hofft auf kräftiges Wachstum im Bereich von Bohrungen für Erdwärme.
Die Aktien des Unternehmen werden zum Preis von 13,00 bis 14,50 Euro angeboten. Die Zeichnungsfrist läuft vom 23. bis zum 28. November 2007. "Mit dem Erlös aus dem Börsengang wollen wir unser Wachstum in den attraktiven Märkten Energie, Rohstoffe und Umweltdienstleistungen beschleunigen“, erläuterte der Vorstandsvorsitzende Josef Daldrup in Frankfurt. So will Daldrup unter anderem in weitere Hochleistungs-Bohrgeräte investieren und neue Mitarbeiter einstellen.
Angeboten werden bis zu 1,2 Millionen Aktien aus einer Kapitalerhöhung. Darüber hinaus umfasst die Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) bis zu 165.000 weitere Aktien ebenfalls aus Kapitalerhöhung. Der Bruttoerlös für die Daldrup & Söhne AG inklusive Greenshoe soll bis zu 19,8 Millionen Euro betragen. Der Börsengang wird von der Investmentbank equinet (Sole Lead Manager und Sole Bookrunner) begleitet. Privatanleger können Aktien der Daldrup & Söhne AG bei der comdirect Bank AG (Selling Agent) zeichnen. Der Wertpapierverkaufsprospekt wurde am 22. November 2007 gebilligt.
Zu den am kräftigsten wachsenden Geschäftsfeldern des 1946 gegründeten Familienunternehmens gehören den Angaben zufolge Geothermie zur Gewinnung von Erdwärme für Heizung und Strom sowie Bohrdienstleistungen für die Bergbausanierung. Außerdem führt das Unternehmen für Rohstoff- und Minenkonzerne Explorations- und Aufschlussbohrungen für Lagerstätten von fossilen Energieträgern, Mineralien und Metallen durch. Für Wasserwerke, die Lebensmittelindustrie und gewerbliche Wasserverbraucher legt Daldrup Brunnen an. Weitere Geschäftsfelder sind umwelttechnische Dienstleistungen wie Grundwassergütemessungen, Wasserreinigung und Sanierung belasteter Böden, etwa in Deponien oder Bergwerken.
Daldrup erwirtschaftete 2006 mit rund 150 Beschäftigten 25 Millionen Euro Umsatz und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund vier Millionen Euro. Das Unternehmen ist in Deutschland, dem europäischen Ausland sowie im Nahen Osten und Afrika tätig.
Mit den Erlösen aus dem Börsengang will Daldrup unter anderem seien Bohranlagen technisch weiter entwickeln und die Kosteneffizienz steigern. Der derzeit 35 eigene Bohranlagen umfassenden Gerätepark soll modernisiert werden, vor allem um Tiefenbohrungen bis zu 5.000 Metern in der hochprofitablen Geothermie anbieten zu können. Außerdem sollen neue Mitarbeiter gewonnen und das Europageschäft ausgebaut werden. Strategische Partnerschaften oder Akquisitionen seien ebenfalls denkbar.
Segment: Entry Standard (Teilsegment des Freiverkehrs der Frankfurter Wertpapierbörse)
Börsenkürzel: 4DS
ISIN: DE0007830572
WKN: 783057
Preisspanne: 13,00 bis 14,50 Euro
Zeichnungsfrist: 23. bis 28. November 2007 (Privatanleger: 12 Uhr MEZ, Erstnotiz: 30. November 2007 (voraussichtlich)
Bruttoerlös: bis zu 19,8 Millionen Euro (inkl. Greenshoe)
Gesamtzahl der Aktien: bis zu 4,965 Millionen Stückaktien (inkl. Greenshoe)
Platzierungsstruktur: bis zu 1,2 Millionen Aktien aus Kapitalerhöhung
Greenshoe: bis zu 165.000 Aktien aus Kapitalerhöhung
Angebotsart: öffentliches Angebot mit Bookbuilding, Kapitalerhöhung
Aktionärsstruktur vor IPO: Josef Daldrup: 52%
Familie Daldrup: 48%
Aktionärsstruktur
(geplant; nach IPO und vor Ausübung Greenshoe)
Josef Daldrup 39%
Karl Daldrup 12%
Bernd Daldrup 12%
Thomas Daldrup 12%
Streubesitz: 25%
Haltefrist: 9 Monate
Designated Sponsor: equinet AG
Konsortium: equinet AG (Sole Lead Manager and Sole Book Runner)
Zeichnung für Privatanleger: comdirect Bank AG
Die Aktien des Unternehmen werden zum Preis von 13,00 bis 14,50 Euro angeboten. Die Zeichnungsfrist läuft vom 23. bis zum 28. November 2007. "Mit dem Erlös aus dem Börsengang wollen wir unser Wachstum in den attraktiven Märkten Energie, Rohstoffe und Umweltdienstleistungen beschleunigen“, erläuterte der Vorstandsvorsitzende Josef Daldrup in Frankfurt. So will Daldrup unter anderem in weitere Hochleistungs-Bohrgeräte investieren und neue Mitarbeiter einstellen.
Angeboten werden bis zu 1,2 Millionen Aktien aus einer Kapitalerhöhung. Darüber hinaus umfasst die Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) bis zu 165.000 weitere Aktien ebenfalls aus Kapitalerhöhung. Der Bruttoerlös für die Daldrup & Söhne AG inklusive Greenshoe soll bis zu 19,8 Millionen Euro betragen. Der Börsengang wird von der Investmentbank equinet (Sole Lead Manager und Sole Bookrunner) begleitet. Privatanleger können Aktien der Daldrup & Söhne AG bei der comdirect Bank AG (Selling Agent) zeichnen. Der Wertpapierverkaufsprospekt wurde am 22. November 2007 gebilligt.
Zu den am kräftigsten wachsenden Geschäftsfeldern des 1946 gegründeten Familienunternehmens gehören den Angaben zufolge Geothermie zur Gewinnung von Erdwärme für Heizung und Strom sowie Bohrdienstleistungen für die Bergbausanierung. Außerdem führt das Unternehmen für Rohstoff- und Minenkonzerne Explorations- und Aufschlussbohrungen für Lagerstätten von fossilen Energieträgern, Mineralien und Metallen durch. Für Wasserwerke, die Lebensmittelindustrie und gewerbliche Wasserverbraucher legt Daldrup Brunnen an. Weitere Geschäftsfelder sind umwelttechnische Dienstleistungen wie Grundwassergütemessungen, Wasserreinigung und Sanierung belasteter Böden, etwa in Deponien oder Bergwerken.
Daldrup erwirtschaftete 2006 mit rund 150 Beschäftigten 25 Millionen Euro Umsatz und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund vier Millionen Euro. Das Unternehmen ist in Deutschland, dem europäischen Ausland sowie im Nahen Osten und Afrika tätig.
Mit den Erlösen aus dem Börsengang will Daldrup unter anderem seien Bohranlagen technisch weiter entwickeln und die Kosteneffizienz steigern. Der derzeit 35 eigene Bohranlagen umfassenden Gerätepark soll modernisiert werden, vor allem um Tiefenbohrungen bis zu 5.000 Metern in der hochprofitablen Geothermie anbieten zu können. Außerdem sollen neue Mitarbeiter gewonnen und das Europageschäft ausgebaut werden. Strategische Partnerschaften oder Akquisitionen seien ebenfalls denkbar.
Segment: Entry Standard (Teilsegment des Freiverkehrs der Frankfurter Wertpapierbörse)
Börsenkürzel: 4DS
ISIN: DE0007830572
WKN: 783057
Preisspanne: 13,00 bis 14,50 Euro
Zeichnungsfrist: 23. bis 28. November 2007 (Privatanleger: 12 Uhr MEZ, Erstnotiz: 30. November 2007 (voraussichtlich)
Bruttoerlös: bis zu 19,8 Millionen Euro (inkl. Greenshoe)
Gesamtzahl der Aktien: bis zu 4,965 Millionen Stückaktien (inkl. Greenshoe)
Platzierungsstruktur: bis zu 1,2 Millionen Aktien aus Kapitalerhöhung
Greenshoe: bis zu 165.000 Aktien aus Kapitalerhöhung
Angebotsart: öffentliches Angebot mit Bookbuilding, Kapitalerhöhung
Aktionärsstruktur vor IPO: Josef Daldrup: 52%
Familie Daldrup: 48%
Aktionärsstruktur
(geplant; nach IPO und vor Ausübung Greenshoe)
Josef Daldrup 39%
Karl Daldrup 12%
Bernd Daldrup 12%
Thomas Daldrup 12%
Streubesitz: 25%
Haltefrist: 9 Monate
Designated Sponsor: equinet AG
Konsortium: equinet AG (Sole Lead Manager and Sole Book Runner)
Zeichnung für Privatanleger: comdirect Bank AG