Nachhaltige Aktien, Meldungen

26.11.2007: Aktien-News: Deutsche Konzerne betreiben einige der größten CO2-Schleudern der Welt - internationaler Vergleich

Welche Unternehmen betreiben die schmutzigsten Kraftwerke der Welt? Dieser Frage ist der US-amerikanische Think Tank Carbon Monitoring for Action (CARMA) mit Sitz in Washington nachgegangen. Die vom ‚Center for Global Development finanzierte Initiative liefert Informationen zum Treibhausgasausstoß von 50.000 Kraftwerken und 4.000 Energieerzeugern weltweit. Die Energieerzeugung ist für 25 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Daran haben laut CARMA die USA den größten Anteil, gefolgt von China, Russland, Indien Japan und Deutschland.

Laut der Datenbank von CARMA liegt das Kohlekraftwerk in Peitz auf Rang 9 der größten CO2-Verursacher der Welt. Betreiber: von Vattenfall Europe; Austoß: jährlich 27,4 Millionen Tonnen des Treibhausgases. Peitz ist die einzige europäische Anlage innerhalb der zehn schlimmsten Dreckschleudern der Welt. Von diesen stehen sieben in Asien, eine in Russland und eine in Südafrika.

Wie der Datenbank ferner zu entnehmen ist, gehört ein deutsches Unternehmen zu den zehn Energieerzeugern weltweit, die auf die höchsten CO2-Emissionen insgesamt kommen: Mit 144 Millionen Tonnen nimmt hier die E.ON AG den achten Rang ein. Sie setzt laut CARMA zu 61 Prozent auf fossile Brennstoffe und jenseits von Wasserkraft lediglich zu knapp einem Prozent auf Erneuerbare Energien. Die RWE AG auf Rang 13 kommt hier auf knapp drei Prozent. Sie setzt zu fast 82 Prozent auf fossile Brennstoffe. Elf der 15 CO2-intensivsten Firmen der Welt haben ihren Sitz in China (6) bzw. den USA (5).

Der Homepage von CARMA ist auch zu entnehmen, welche Energieunternehmen in Deutschland am meisten Treibhausgase emittieren. Es sind dies neben E.O, RWE und Vattenvall die ENBW (Rang 7).

Bildhinweis: Nur die Anlage in Peitz emittiert in Deutschland mehr CO2 als dieses Kohlekraftwerk der RWE AG in Niederaussem. / Quelle: NEG Micon
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x