Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
26.3.2003: Ad hoc: REpower Systems AG: Jahresabschluss 2002
Gesamtleistung in 2002 plus 71 Prozent
EBIT-Marge: 10,4 Prozent
Jahresüberschuss plus 65 Prozent
Dividende: EUR 0,60 pro Aktie
Die REpower Systems AG (TecDAX, WKN 617703) hat die Gesamtleistung in 2002 um 71 Prozent auf EUR 251,0 Millionen (Vorjahr: EUR 146,7 Millionen) gesteigert. Das EBIT in Höhe von EUR 26,1 Millionen lag in 2002 deutlich über den EUR 18,4 Millionen in 2001. Der Überschuss in 2002 betrug EUR 14,8 Millionen nach einem Überschuss von EUR 9,0 Millionen in 2001. Das Ergebnis pro Aktie liegt bei EUR 3,03 nach EUR 2,84. Der Hauptversammlung wird der Einstieg in die Dividendenzahlung mit einer Ausschüttung von EUR 0,60 pro Aktie für 2002 vorgeschlagen. Der Cashflow in 2002 beträgt EUR 17,2 Millionen gegenüber EUR -1,7 Millionen zum 31. Dezember 2001.
Per Ende Dezember 2002 war das Umlaufvermögen bedingt durch den stichtagsnahen Verkauf von schlüsselfertigen Windparks relativ hoch. Der Personalaufwand lag bei EUR 16,7 Millionen in 2002 gegenüber EUR 10,6 Millionen in 2001, entsprechend dem starken Mitarbeiterwachstum von 260 (zum 31.12.01) auf 419 Mitarbeitern (zum 31.12.02).
Der erfolgreiche Geschäftsverlauf in 2002 ist insbesondere auf die mit 158 deutlich gestiegene Anzahl realisierter Anlagen in 2002 (2001: 119 Anlagen) mit einer Nennleistung von 227,0 Megawatt gegenüber 123,8 Megawatt in 2001 (Wachstum um 83,4 Prozent) zurückzuführen. Darin enthalten sind Windparkprojekte mit 57 Anlagen und einer Gesamtnennleistung von 82,8 Megawatt, die die konsolidierte Beteiligungsgesellschaft Denker & Wulf AG im Geschäftsjahr 2002 realisiert hat.
Der Auftragsbestand per 31. Dezember 2002 liegt bei einer Gesamtnennleistung von 229,5 Megawatt (Auftragsvolumen von EUR 193,0 Millionen) im Vergleich zum Auftragsbestand mit einer Gesamtnennleistung von 119,9 Megawatt (Auftragsvolumen von EUR 108,5 Millionen) zum 31. Dezember 2001. Diese Anlagen werden voraussichtlich in 2003 errichtet. Die Beteiligungsgesellschaft Denker & Wulf AG rechnet damit, weitere Projekte mit rund 80 Windenergieanlagen (ca. 120 Megawatt) in 2003 zu realisieren.
Auf der Grundlage des derzeitigen Auftrags- und Projektstands bestätigt REpower seine Planung für 2003, eine Gesamtleistung von mehr als EUR 330 Millionen und eine zweistellige EBIT-Marge zu erzielen. Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.03.2003 Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:
Den vollständigen Jahresbericht und weitere Informationen erhalten Sie unter http:// www.repower.de oder bei: REpower Systems AG
Isabelle von Wrede/ Investor Relations Tel: +49-40-53 93 07 23 Fax : +49-69-71 67 86 99 E-mail: [email protected]
WKN: 617703; ISIN: DE0006177033; Index: TecDAX, NEMAX 50 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin- Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
EBIT-Marge: 10,4 Prozent
Jahresüberschuss plus 65 Prozent
Dividende: EUR 0,60 pro Aktie
Die REpower Systems AG (TecDAX, WKN 617703) hat die Gesamtleistung in 2002 um 71 Prozent auf EUR 251,0 Millionen (Vorjahr: EUR 146,7 Millionen) gesteigert. Das EBIT in Höhe von EUR 26,1 Millionen lag in 2002 deutlich über den EUR 18,4 Millionen in 2001. Der Überschuss in 2002 betrug EUR 14,8 Millionen nach einem Überschuss von EUR 9,0 Millionen in 2001. Das Ergebnis pro Aktie liegt bei EUR 3,03 nach EUR 2,84. Der Hauptversammlung wird der Einstieg in die Dividendenzahlung mit einer Ausschüttung von EUR 0,60 pro Aktie für 2002 vorgeschlagen. Der Cashflow in 2002 beträgt EUR 17,2 Millionen gegenüber EUR -1,7 Millionen zum 31. Dezember 2001.
Per Ende Dezember 2002 war das Umlaufvermögen bedingt durch den stichtagsnahen Verkauf von schlüsselfertigen Windparks relativ hoch. Der Personalaufwand lag bei EUR 16,7 Millionen in 2002 gegenüber EUR 10,6 Millionen in 2001, entsprechend dem starken Mitarbeiterwachstum von 260 (zum 31.12.01) auf 419 Mitarbeitern (zum 31.12.02).
Der erfolgreiche Geschäftsverlauf in 2002 ist insbesondere auf die mit 158 deutlich gestiegene Anzahl realisierter Anlagen in 2002 (2001: 119 Anlagen) mit einer Nennleistung von 227,0 Megawatt gegenüber 123,8 Megawatt in 2001 (Wachstum um 83,4 Prozent) zurückzuführen. Darin enthalten sind Windparkprojekte mit 57 Anlagen und einer Gesamtnennleistung von 82,8 Megawatt, die die konsolidierte Beteiligungsgesellschaft Denker & Wulf AG im Geschäftsjahr 2002 realisiert hat.
Der Auftragsbestand per 31. Dezember 2002 liegt bei einer Gesamtnennleistung von 229,5 Megawatt (Auftragsvolumen von EUR 193,0 Millionen) im Vergleich zum Auftragsbestand mit einer Gesamtnennleistung von 119,9 Megawatt (Auftragsvolumen von EUR 108,5 Millionen) zum 31. Dezember 2001. Diese Anlagen werden voraussichtlich in 2003 errichtet. Die Beteiligungsgesellschaft Denker & Wulf AG rechnet damit, weitere Projekte mit rund 80 Windenergieanlagen (ca. 120 Megawatt) in 2003 zu realisieren.
Auf der Grundlage des derzeitigen Auftrags- und Projektstands bestätigt REpower seine Planung für 2003, eine Gesamtleistung von mehr als EUR 330 Millionen und eine zweistellige EBIT-Marge zu erzielen. Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.03.2003 Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:
Den vollständigen Jahresbericht und weitere Informationen erhalten Sie unter http:// www.repower.de oder bei: REpower Systems AG
Isabelle von Wrede/ Investor Relations Tel: +49-40-53 93 07 23 Fax : +49-69-71 67 86 99 E-mail: [email protected]
WKN: 617703; ISIN: DE0006177033; Index: TecDAX, NEMAX 50 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin- Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart