Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
26.9.2005: "Entrepreneur des Jahres 2005" - Noch ein Preis für Q-Cells-Vorst?nde Milner und Lemoine
Die Vorst?nde des Solarzellenherstellers Q-Cells AG, Anton Milner und Reiner Lemoine, sind mit dem Unternehmerpreis "Entrepreneur des Jahres 2005" in der Kategorie Industrie ausgezeichnet worden. Laut einer Unternehmensmeldung erhielten der Vorstandsvorsitzende und der Technologievorstand des Thalheimer Solarunternehmens den Preis am 23. September in der Alten Oper in Frankfurt. Mit der Auszeichnung w?rdige die Wirtschaftspr?fungsgesellschaft Ernst & Young als Initiatorin die Leistung der beiden Firmengr?nder und Vorst?nde beim Aufbau der Q-Cells AG, hie? es.
Das 1999 von vier Personen gegr?ndete Unternehmen, das im Juli 2001 die erste Solarzelle produzierte, sei au?erordentlich schnell gewachsen und mittlerweile zum weltweit gr??ten konzernunabh?ngigen Produzenten von Solarzellen aufgestiegen. Q-Cells besch?ftige derzeit mehr als 700 Mitarbeiter am Standort Thalheim. Im Juni 2005 hatte die Gesellschaft bereits den Deutschen Gr?nderpreis erhalten (ECOreporter.de berichtete).
Wie Q-Cells weiter berichtete, gingen 350 Nominierungen für den Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres" ein. Davon seien 80 Unternehmen nach eingehender Befragung und Auswertung für die Finalrunde nominiert worden. Eine unabh?ngige Experten-Jury habe in jeder der f?nf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Informationstechnologie und Start-up den Preistr?ger bestimmt. Auf Beschluss der Jury soll Q-Cells bei der Wahl zum "World Entrepreneur" im Juni 2006 in Monte Carlo für Deutschland an den Start gehen.
Lemoine erkl?rte: "Wir sehen diesen Preis nicht nur als Auszeichnung für uns beide, sondern auch für unsere Mitgr?nder Holger Feist und Paul Grunow sowie alle Mitarbeiter von Q-Cells."
Der Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres" wird den Angaben zufolge weltweit in knapp 40 L?ndern ausgetragen. In Deutschland finde er dieses Jahr bereits zum neunten Mal statt. Als Partner unterst?tzten mit der Deutschen Bank, SAP, BMW, dem manager magazin, der Frankfurter Allgemeine Zeitung sowie Capgemini namhafte Unternehmen und Medien den Wettbewerb. Mit dem Preis w?rden unternehmerische Spitzenleistungen in den Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Informationstechnologie und Start-up gew?rdigt. Die Jury beurteile die Finalisten nach den Kriterien unternehmerische Leistung, Gesch?ftsentwicklung, Innovation, Mitarbeiterorientierung und Zukunftspotenzial.
Das Thalheimer Unternehmen will zum 5. Oktober 2005 an die B?rse gehen.
Q-Cells AG: ISIN DE0005558662 / WKN 555866
Bild: Q-Cells Solarzelle / Quelle: Unternehmen
Das 1999 von vier Personen gegr?ndete Unternehmen, das im Juli 2001 die erste Solarzelle produzierte, sei au?erordentlich schnell gewachsen und mittlerweile zum weltweit gr??ten konzernunabh?ngigen Produzenten von Solarzellen aufgestiegen. Q-Cells besch?ftige derzeit mehr als 700 Mitarbeiter am Standort Thalheim. Im Juni 2005 hatte die Gesellschaft bereits den Deutschen Gr?nderpreis erhalten (ECOreporter.de berichtete).
Wie Q-Cells weiter berichtete, gingen 350 Nominierungen für den Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres" ein. Davon seien 80 Unternehmen nach eingehender Befragung und Auswertung für die Finalrunde nominiert worden. Eine unabh?ngige Experten-Jury habe in jeder der f?nf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Informationstechnologie und Start-up den Preistr?ger bestimmt. Auf Beschluss der Jury soll Q-Cells bei der Wahl zum "World Entrepreneur" im Juni 2006 in Monte Carlo für Deutschland an den Start gehen.
Lemoine erkl?rte: "Wir sehen diesen Preis nicht nur als Auszeichnung für uns beide, sondern auch für unsere Mitgr?nder Holger Feist und Paul Grunow sowie alle Mitarbeiter von Q-Cells."
Der Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres" wird den Angaben zufolge weltweit in knapp 40 L?ndern ausgetragen. In Deutschland finde er dieses Jahr bereits zum neunten Mal statt. Als Partner unterst?tzten mit der Deutschen Bank, SAP, BMW, dem manager magazin, der Frankfurter Allgemeine Zeitung sowie Capgemini namhafte Unternehmen und Medien den Wettbewerb. Mit dem Preis w?rden unternehmerische Spitzenleistungen in den Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Informationstechnologie und Start-up gew?rdigt. Die Jury beurteile die Finalisten nach den Kriterien unternehmerische Leistung, Gesch?ftsentwicklung, Innovation, Mitarbeiterorientierung und Zukunftspotenzial.
Das Thalheimer Unternehmen will zum 5. Oktober 2005 an die B?rse gehen.
Q-Cells AG: ISIN DE0005558662 / WKN 555866
Bild: Q-Cells Solarzelle / Quelle: Unternehmen