Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
27.1.2003: Stagnierendes Wachstum der US-Windenergie-Branche in 2002
Das Wachstum der US-amerikanischen Windenergie-Branche hat sich 2002 leicht verlangsamt. Der American Wind Energy Association (AWEA) zufolge wurde mit 10 Prozent Wachstum (410 Megawatt) der Rekordwert des Jahres 2001 geringfügig unterschritten. Dies sei vor allem auf die Unklarheit über die Zukunft der staatlichen Förderung zu Beginn des Vorjahres zurückzuführen. Den Ende 2001 ausgelaufenen Erlass über die Förderung hatte Präsident Bush erst im März 2002 verlängert. Bis dahin hatten laut der AWEA viele Projekte auf Eis gelegen und seinen daher erst mit mehrmonatiger Verzögerung in Angriff genommen worden.
Im Bundesstaat Kalifornien erzeugen die US-Amerikaner nach Angaben der Vereinigung mit 1822 Megawatt (MW) den meisten Strom aus Windenergie, gefolgt von Texas mit 1095 MW und Iowa mit 423 MW.
Im Bundesstaat Kalifornien erzeugen die US-Amerikaner nach Angaben der Vereinigung mit 1822 Megawatt (MW) den meisten Strom aus Windenergie, gefolgt von Texas mit 1095 MW und Iowa mit 423 MW.