2.7.2003: Meldung: Umweltkontor AG erwartet Marktbelebung im Geschäftsbereich Wasserkraft

Erkelenz, den 2. Juli 2003

Umweltkontor AG erwartet Marktbelebung im Geschäftsbereich Wasserkraft

Tochtergesellschaft Gugler Hydro Energy GmbH profitiert vom Revitalisierungsprogramm für Kleinwasserkraftanlagen in Österreich

Die Umweltkontor AG, Erkelenz, sieht durch ein in Österreich aufgelegtes
Revitalisierungsprogramm für Kleinwasserkraftanlagen verbesserte Marktchancen im Segment Wasserkraft.

Seit dem 1.1.2003 gilt für alle österreichischen Ökostrom-Kleinwasserkraftanlagen unter 10 MW Leistung ein neuer Einspeisetarif von 5,68 Cent/kWh. Anlagen, die bis Ende 2005 revitalisiert werden, erhalten über einen Zeitraum von 13 Jahren sogar einen zugesicherten Tarif in Höhe von 5,96 Cent/kWh. Insgesamt betrifft diese Regelung ca. 1.800 Kleinwasserkraftwerke in Österreich.

In Oberösterreich gibt es zusätzlich eine Landesförderung mit dem Ziel, alle dortigen Kleinwasserkraftwerke auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und somit auch in den Genuss des für 13 Jahre zugesicherten Einspeisetarifes kommen zu lassen. Das Land übernimmt hierbei bis zu 25 Prozent der Investitionskosten in ein Kleinkraftwerk. Voraussetzung hierfür ist eine Verbesserung des Wirkungsgrades, sodass die Stromausbeute des Kraftwerkes um mindestens 15 Prozent steigt.

Die Umweltkontor-Tochtergesellschaft Gugler Hydro Energy GmbH mit Sitz im österreichischen Niederranna wird diese neuen Rahmenbedingungen optimal nutzen. "Bei den zehn Informationsveranstaltungen des Verbandes zur Förderung von Kleinwasserkraftwerken und des Energiesparverbandes Oberösterreich hat sich unser Unternehmen bereits bestens präsentiert", so Marius Hager, Geschäftsführer bei Gugler. Laut Hager sind Betreiber von Kleinwasserkraftanlagen die optimale Zielgruppe für das Unternehmen: "Von den über 520 Betreibern in Oberösterreich haben bereits rund 130 eine kostenlose Förderberatung wahrgenommen. Da Gugler nicht nur Bestandteile für Kraftwerke produziert, sondern auch für die richtige Steuerung und Regelung der Anlagen sorgt, können wir den Interessenten ein breites Leistungsspektrum bieten." Dieses umfasst u.a. eine einfache Nachrüstung von Steuerungselementen, die Überarbeitung von Laufrädern und Leiteinrichtungen sowie den Austausch von Turbinenbauteilen bzw. die Neuerrichtung von Turbinenanlagen.

Hager sieht sein Unternehmen durch die Präsentation direkt beim Kunden und die Beratungstätigkeit durch qualifizierte Mitarbeiter in einer ausgezeichneten Ausgangsposition für eine weitere Aufstockung der ohnehin guten Auftragslage.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x