Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
27.3.2003: Treueschwur - Bundesumweltministerium will Solarbranche weiter fördern
In der für den Herbst geplanten Novellierung des Erneuerbare Energien-Gesetzes ist eine Kompensation für das Hunderttausend-Dächer-Programm vorgesehen. Das erklärte Margareta Wolf von Bündnis 90/Die Grünen, Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, bei einem Treffen mit Vertretern der Solarbranche aus dem Rhein-Main-Gebiet. Es werde Planungssicherheit für die privaten Haushalte wie für die Unternehmen sichergestellt.
Nach Einschätzung von Wolf müssen Architekten, Ingenieure und Handwerker stärker mit den Förderprogrammen der Bundesregierung arbeiten und diese bei ihrer Bauplanung berücksichtigen. "Wir starten noch im Frühjahr eine Informations- und Beratungskampagne, die deutlich macht, dass man durch Wärmedämmung und den Einsatz der regenerativen Energien richtig dicke Gewinne einfahren kann. "Hier ist noch eine Menge Aufklärungs- und Informationsarbeit zu leisten", so Wolf. Erneuerbare Energien brächten Mehreinnahmen, schafften Arbeitsplätze und seien ein Beitrag zum Klimaschutz.
Nach Einschätzung von Wolf müssen Architekten, Ingenieure und Handwerker stärker mit den Förderprogrammen der Bundesregierung arbeiten und diese bei ihrer Bauplanung berücksichtigen. "Wir starten noch im Frühjahr eine Informations- und Beratungskampagne, die deutlich macht, dass man durch Wärmedämmung und den Einsatz der regenerativen Energien richtig dicke Gewinne einfahren kann. "Hier ist noch eine Menge Aufklärungs- und Informationsarbeit zu leisten", so Wolf. Erneuerbare Energien brächten Mehreinnahmen, schafften Arbeitsplätze und seien ein Beitrag zum Klimaschutz.