Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
27.8.2003: Geldanlage mit Umweltgarantie: ADEV Solarstrom AG erhöht Aktienkapital um 1,3 Millionen Schweizer Franken
Die Schweizer ADEV Solarstrom AG will ihr Kapital um 1,3 Millionen Schweizer Franken (CHF) erhöhen. Das nicht börsennotierte Unternehmen, dass der ADEV-Gruppe (Arbeitsgemeinschaft für Dezentrale Energieversorgung ) mit Sitz in Liestal angehört, finanziert und bereibt Solarstromanlagen. Mit der Kapitalerhöhung wolle man den 1999 mit 500 Aktionären begonnenen Aufbau des Unternehmens fortsetzen, so ADEV Solarstrom. Altaktionären werden die neuen Namenaktien mit einem Nennwert von 500 CHF laut der Meldung zum Ausgabepreis von 570 CHF angeboten. Neue Aktionäre zahlen 630 CHF je Aktie, das entspricht einem Agio von 130 CHF. Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 31. Oktober 2003. Ein organisierter Handel der ADEV-Aktien finde nicht statt, erklärte der Schweizer Energieprojektierer auf Anfrage von ECOreporter.de, allerdings biete man verkaufsbereiten Aktionären die Vermittlung von Kaufinteressenten an.
Das Schweizer Unternehmen investiert den Angaben zufolge nur in eigene Solarstromanlagen. Voraussetzung sei der sichere gewinnbringende Stromabsatz, hieß es. Der Geschäftserfolg der Gesellschaft sei langfristig ausgerichtet. Seit der Gründung vor vier Jahren habe man eine Anlagenleistung von rund 600 Kilowatt errichtet und sieben Millionen CHF als Bauherrin investiert, so ADEV. Der produzierte Solarstrom werde mit langfristigen Verträgen an Elektrizitäts-Versorgungsunternehmen oder an Dritte verkauft. Eric Nussbaumer, Verwaltungsrat bei ADEV Solarstrom, sagt über sein Unternehmen: ""Die ADEV Sonnen-Aktie wird bei Anlegerinnen und Anlegern als Kapitalanlage mit Umweltgarantie gesehen. Zweistellige Prozentzahlen bei den Renditen sind nicht zu haben, dafür stimmt die Unternehmensstrategie, wenn die Anleger ein rentables, ökologieorientiertes Investment anstreben."
Die Entstehung der ADEV-Gruppe geht auf die ADEV Energiegenossenschaft zurück. Diese wurde 1985 mit dem Ziel gegründet zu zeigen, dass eine Elektrizitätsversorgung ohne Atomstrom möglich ist. In der ADEV-Gruppe zusammengefasst sind die ADEV Energiegenossenschaft, ADEV Wasserkraftwerk AG, ADEV Solarstrom AG und ADEV Windkraft AG. Die Gruppe betreibt Wärmekraftkopplungsanlagen, Holzenergie-Wärmeverbunde, Windkraftwerke, Solarstromanlagen und Kleinwasserkraftwerke.
Das Schweizer Unternehmen investiert den Angaben zufolge nur in eigene Solarstromanlagen. Voraussetzung sei der sichere gewinnbringende Stromabsatz, hieß es. Der Geschäftserfolg der Gesellschaft sei langfristig ausgerichtet. Seit der Gründung vor vier Jahren habe man eine Anlagenleistung von rund 600 Kilowatt errichtet und sieben Millionen CHF als Bauherrin investiert, so ADEV. Der produzierte Solarstrom werde mit langfristigen Verträgen an Elektrizitäts-Versorgungsunternehmen oder an Dritte verkauft. Eric Nussbaumer, Verwaltungsrat bei ADEV Solarstrom, sagt über sein Unternehmen: ""Die ADEV Sonnen-Aktie wird bei Anlegerinnen und Anlegern als Kapitalanlage mit Umweltgarantie gesehen. Zweistellige Prozentzahlen bei den Renditen sind nicht zu haben, dafür stimmt die Unternehmensstrategie, wenn die Anleger ein rentables, ökologieorientiertes Investment anstreben."
Die Entstehung der ADEV-Gruppe geht auf die ADEV Energiegenossenschaft zurück. Diese wurde 1985 mit dem Ziel gegründet zu zeigen, dass eine Elektrizitätsversorgung ohne Atomstrom möglich ist. In der ADEV-Gruppe zusammengefasst sind die ADEV Energiegenossenschaft, ADEV Wasserkraftwerk AG, ADEV Solarstrom AG und ADEV Windkraft AG. Die Gruppe betreibt Wärmekraftkopplungsanlagen, Holzenergie-Wärmeverbunde, Windkraftwerke, Solarstromanlagen und Kleinwasserkraftwerke.