28.2.2006: Centrosolar AG hat ehrgeizige Wachstumspläne - weitere Zukäufe sollen Dynamik sichern - fast 60 Prozent plus seit Jahresbeginn

Die Münchener Centrosolar AG will im laufenden Geschäftsjahr 2006 kräftig wachsen. Die Umsatzerwartungen lägen in einem Planungshorizont zwischen 175 - 200 Millionen Euro, teilt das Unternehmen mit, das sei doppelt soviel wie 2005 (91,6 Millionen Euro). Für den Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) 2006 nennt das Unternehmen eine Bandbreite zwischen 12 und 15 Millionen Euro. Während der Jahre 2005 bis 2007 sowie teilweise 2008 würden Buchwertabschreibungen das Ergebnis belasten, so Centrosolar; diese resultierten aus den Übernahmen, die im Laufe des Jahres 2005 getätigt wurden. Sie führten zu keiner Cash Belastung und erforderten keine Ersatzinvestitionen. Wie die Münchener weiter berichten, soll der Gewinn pro Aktie (EPS) auf 0,60 - 0,70 Euro steigen, ohne Berücksichtigung der erforderlichen Abschreibungen rechne man mit 0,85 - 0,95 Euro je Aktie.

Das stärkste Wachstum erwartet das Unternehmen mit über 100 Prozent im Segment Solar Integrated Systems (Komplettanlagen); der Zuwachs sei durch insgesamt sechs Zulieferverträge für Zellen und Module abgesichert, heißt es. Auch im Segment Solar-Schlüsselkomponenten hoffen die Münchener auf hohe organische Umsatzsteigerungen. Die geplanten Steigerungsraten basierten ausschließlich auf organischem Wachstum, so Centrosolar weiter. Darüber hinaus wolle man durch weitere Unternehmensübernahmen wie bisher schneller als der Markt wachsen. Ähnliche Umsatzsprünge wie von 2005 auf 2006 seien auch für die nächsten Jahren zu erwarten. Insbesondere die weitere Internationalisierung des erfolgreichen Geschäftsmodells mit der Fokussierung auf die Anwendergruppe der Privathaushalte und dem Vertriebsweg über den technischen Fachhandel werde für eine anhaltend starke Wachstumsdynamik sorgen.

Zur Centrosolar Gruppe gehören den Angaben zufolge die Komplettanlagen Anbieter Solara AG und Solarstocc AG, der Modulproduzent Ubbink Solar Modules B.V., der Spezialist für Solar-Befestigungssysteme Ubbink Econergy Solar GmbH und die Centrosolar Glas GmbH & Co. KG, die Nanobeschichtungen für Solargläser herstellt. Im Frühsommer plant das Unternehmen die Aufnahme in den Prime Standard.

Die Centrosolar-Aktie legte seit Ende 2005 (30.12.2005; Xetra 12,38 Euro) um fast 60 Prozent zu auf zuletzt 19,70 Euro (Xetra; 11:53 Uhr).

Centrosolar AG: ISIN DE0005148506 / WKN 514850

Bildhinweis: Produkte der Centrosolar AG in der Anwendung / Quelle: Unternehmen
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x