Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
28.3.2006: Bundeskartellamt stimmt zu: SolarWorld AG darf Shell Solar übernehmen
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme sämtlicher Anteile der Shell Solar GmbH, München, durch die SolarWorld AG genehmigt. Das teilte der im TecDAX notierte Bonner Sonnenstromkonzern mit. Dem Zusammenschluss stehe nun kartellrechtlich nichts mehr im Wege, heißt es, die US-Amerikanischen Kartellbehörden hätten der Übernahme der US-Gesellschaften bereits zugestimmt. Die Genehmigungen haben laut der Meldung keinen Einfluss auf den Zeitplan der Übernahme. Der SolarWorld-Vorstand erwarte den Abschluss des Closing-Prozesses am 30. Juni 2006.
Mit den zusätzlichen Kapazitäten der Shell Solar - auch die Beteiligungsgesellschaften des Münchener Unternehmens werden übernommen - steigt die SolarWorld AG nach eigenen Angaben zum größten Produzenten von Solarstromtechnologien in den USA auf. Frank H. Asbeck, Vorstandssprecher der SolarWorld erklärte anlässlich der erstmaligen Bekanntgabe der Übernahmepläne: "Dieser lucky deal findet vor dem Hintergrund unserer strategischen Entscheidung statt, Kapazitäten und Präsenz in den am stärksten expandierenden Solarmärkten auszubauen. Die neuen Aktivitäten passen ideal in unser Portfolio und stärken unsere Position zur Versorgung der weltweit steigenden Nachfrage nach Solarenergie." Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag vom 2. Februar 2006: "Frank Asbeck immer für einen Überraschungscoup gut".
SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840
Mit den zusätzlichen Kapazitäten der Shell Solar - auch die Beteiligungsgesellschaften des Münchener Unternehmens werden übernommen - steigt die SolarWorld AG nach eigenen Angaben zum größten Produzenten von Solarstromtechnologien in den USA auf. Frank H. Asbeck, Vorstandssprecher der SolarWorld erklärte anlässlich der erstmaligen Bekanntgabe der Übernahmepläne: "Dieser lucky deal findet vor dem Hintergrund unserer strategischen Entscheidung statt, Kapazitäten und Präsenz in den am stärksten expandierenden Solarmärkten auszubauen. Die neuen Aktivitäten passen ideal in unser Portfolio und stärken unsere Position zur Versorgung der weltweit steigenden Nachfrage nach Solarenergie." Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag vom 2. Februar 2006: "Frank Asbeck immer für einen Überraschungscoup gut".
SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840