Erneuerbare Energie

2.9.2003: Seltener Gleichklang - Breites Aktionsbündnis für Erneuerbare Energien

Eine offensive Weiterentwicklung der Erzeugung von Strom, Wärme und Treibstoffen aus Erneuerbaren Energien stellen einen zentralen Erfolgsfaktor für die Zukunft des Standortes Deutschland dar. Diese Auffassung vertritt zumindest ein breites Aktionsbündnis, dem sich als Erstunterzeichner die IG Metall, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), ver.di, der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Vereinigung Eurosolar angeschlossen haben. Ihrer Einschätzung zufolge werden die Erneuerbaren Energien in Zukunft sowohl für den Erhalt als auch den weiteren Ausbau von Arbeitsplätzen unverzichtbar sein. Darüber hinaus würden sie Versorgungssicherheit, Versorgungsqualität und Umweltverträglichkeit ermöglichen. Das Aktionsbündnis fordert die Politik auf, die Fortschritte der Umwelt- und Energiepolitik Deutschlands fortzuführen. Insbesondere der Erhalt und die Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) spiele dabei eine zentrale Rolle, so die Initiatoren.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x