Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
29.7.2005: Windpark-Planer EnerSys wird auch 2005 mehr Anlagen aufstellen als im Vorjahr - zwei Windparks im Bau
Wie 2004 wird der Windpark-Planer EnerSys seine Aufstellungszahlen in Deutschland auch in 2005 steigern. Mit insgesamt 49,7 Megawatt (MW) werde das zweitbeste Ergebnis der elfj?hrigen Firmengeschichte erzielt werde, so eine Unternehmensmeldung. Die Baugenehmigungen an sechs Standorten l?gen vor und w?rden bis zum Jahresende sukzessive umgesetzt.
Begonnen haben die Bauarbeiten in zwei Windparks mit zusammen 28 MW in Brandenburg. Am Standort J?terbog im Landkreis Teltow-Fl?ming, so das Unternehmen, werden acht Anlagen des Typs Enercon E-70 errichtet, am Standort Heckelberg im Landkreis M?rkisch-Oderland es acht Anlagen des Typs REpower MD 77. Somit werde EnerSys das laufende Gesch?ftsjahr bilanziell noch erfolgreicher abschlie?en als das vergangene, in dem wie in den Vorjahren ein Gewinn im siebenstelligen Bereich erwirtschaftet wurde.
"Die Entwicklung unserer Aufstellungszahlen ist ein deutliches Indiz daf?r, dass es in Deutschland auch onshore noch ein ausreichend gro?es Fl?chenpotenzial mit guten Windverh?ltnissen für einen nennenswerten Zubau in den kommenden Jahren gibt", unterstreicht EnerSys-Gesch?ftsf?hrer Dr. Hartmut Br?samle. Dieses Potenzial m?sse konsequent genutzt werden, um einerseits die beeindruckenden Arbeitsmarkteffekte der vergangenen Jahre zu best?tigen, andererseits, um die Technologief?hrerschaft der deutschen Windindustrie auf dem Weltmarkt und die damit verbundenen Exportchancen nicht zu gef?hrden, so Dr. Br?samle. "Dessen muss sich jeder bewusst sein, der im Wahlkampf ?ber die Zukunft des EEG und der Windenergie in Deutschland spricht".
Begonnen haben die Bauarbeiten in zwei Windparks mit zusammen 28 MW in Brandenburg. Am Standort J?terbog im Landkreis Teltow-Fl?ming, so das Unternehmen, werden acht Anlagen des Typs Enercon E-70 errichtet, am Standort Heckelberg im Landkreis M?rkisch-Oderland es acht Anlagen des Typs REpower MD 77. Somit werde EnerSys das laufende Gesch?ftsjahr bilanziell noch erfolgreicher abschlie?en als das vergangene, in dem wie in den Vorjahren ein Gewinn im siebenstelligen Bereich erwirtschaftet wurde.
"Die Entwicklung unserer Aufstellungszahlen ist ein deutliches Indiz daf?r, dass es in Deutschland auch onshore noch ein ausreichend gro?es Fl?chenpotenzial mit guten Windverh?ltnissen für einen nennenswerten Zubau in den kommenden Jahren gibt", unterstreicht EnerSys-Gesch?ftsf?hrer Dr. Hartmut Br?samle. Dieses Potenzial m?sse konsequent genutzt werden, um einerseits die beeindruckenden Arbeitsmarkteffekte der vergangenen Jahre zu best?tigen, andererseits, um die Technologief?hrerschaft der deutschen Windindustrie auf dem Weltmarkt und die damit verbundenen Exportchancen nicht zu gef?hrden, so Dr. Br?samle. "Dessen muss sich jeder bewusst sein, der im Wahlkampf ?ber die Zukunft des EEG und der Windenergie in Deutschland spricht".