29.8.2005: Meldung: RWE Schott Solar erwartet schwarze Zahlen im Gesch?ftsjahr 04/05

Deutschlands gr??ter vollintegrierter Hersteller von Solarstromprodukten, die RWE Schott Solar GmbH, ist mit dem bisherigen Verlauf der Gesch?ftsentwicklung zufrieden. Im laufenden Gesch?ftsjahr 2004/2005, das zum 30. September endet, wird mit einem positiven Ergebnis gerechnet.

Das Unternehmen mit Sitz in Alzenau hat seit 2001 Investitionen von gesamt 190 Mio. Euro get?tigt. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Alzenau ist die Firma einer der gr??ten Arbeitgeber in der Region, weltweit bietet das Unternehmen ?ber 800 Arbeitspl?tze in einer zukunftssicheren High-Tech Industrie.

Der Solarhersteller nahm im Jahr 1992 die erste Zellinie mit 10 MW Produktionsoutput am Standort in Betrieb, heute laufen in Alzenau vier Linien und eine f?nfte befindet sich derzeit in Aufbau. Zum Jahresende wird RWE Schott Solar seine Zellkapazit?t auf insgesamt etwa 100 MW erweitert haben.

Das Unternehmen bildet am High-Tech Standort Alzenau alle Wertsch?pfungsstufen vom Silicium ?ber die Solarzelle bis zum fertigen Solarstrommodul ab. So werden Siliciumwafer aus Foliensilicium hergestellt, für dieses Verfahren besitzt das Unternehmen ein weltweites Patent. Die Inline-Zellfertigung enth?lt eigene Entwicklungen und setzt weltweit Ma?st?be. Die Module des Herstellers RWE Schott Solar wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.

Am Standort in Putzbrunn bei M?nchen fertigt das Unternehmen D?nnschichtmodule aus amorphem Silicium für die Geb?udeintegration und für sogenannte OEM Produkte her.

Das Volumen des Marktes für PV Solarstrommodule in 2004 betrug in Deutschland 360 MW neu installierte Systeme, mit einem weiteren Anstieg ist zu rechnen. Die Photovoltaikbranche w?chst damit seit 1999 im Mittel in Deutschland um etwa 80 %.


Quelle: RWE Schott Solar
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x