Nachhaltige Aktien, Meldungen

29.9.2005: Bilanzskandal bei Fannie Mae schl?gt neue Wellen - Aktienkurs im Tiefflug

Mit massiven Kurseinbr?chen wurde an den B?rsen auf neue Negativmeldungen ?ber den Hypothekenfinanzierer Fannie Mae reagiert. Nachdem an der NASDAQ gestern vom sp?ten Nachmittag bis zum B?rsenschluss die Aktie zweistellig nachgab, verlor sie bis heute Mittag an mehreren deutschen B?rsen rund 10 Prozent an Wert. Auf dem Frankfurter Parkett notierte sie zuletzt bei 34,28 Euro. Wie US-Medien berichteten, haben staatliche Untersuchungen ergeben, dass die Bilanzvorst??e bei dem US-Unternehmen weitaus gravierender sind als bislang angenommen. Es seien offenbar ?ber mehrere Jahre Verluste kaschiert worden, etwa indem man Assets zu hoch sowie Verluste aus Krediten zu niedrig veranschlagt hat. Die ?berpr?fung der Bilanzen des Hypothekenfinanzierer werden unter anderem von der zust?ndigen Regulierungsbeh?rde Ofheo (Office of Federal Housing Enterprise Oversight), der Staatsanwaltschaft und der B?rsenaufsicht durchgef?hrt und wohl kaum vor Ende diesen Jahres abgeschlossen. Diese Stellen wollten die Medienberichte weder best?tigen noch dementieren. Es ist noch immer offen, inwiefern die falschen Bilanzen ein Loch in die Finanzen des zweitgr??ten Finanzdienstleister der Vereinigten Staaten rei?en werden und wenn, wie gro? dieses sein k?nnte. Parallel zu den Ermittlungen der Beh?rden l?sst auch die neu installierte F?hrung von Fannie Mae die Bilanzen der letzten Jahre ?berpr?fen. M?ngel bei der Bilanzierung von Derivaten hatte sie bereits zugegeben. Nach einem ersten Bericht des Ofheo im Herbst 2004 hatte die alte F?hrung unter CEO Franklin Raines zun?chst alle Vorw?rfe zur?ck gewiesen. Als sie sich erh?rteten, mussten er und Finanzchef Timothy Howard ihren Hut nehmen (wir berichteten ausf?hrlich, unter anderem im ECOreporter.de-Beitrag vom 9. M?rz).

Zusammen mit dem ebenfalls halbstaatlichen Schwesterunternehmen Freddie Mac, dass vor wenigen Jahren ebenfalls einen Bilanzskandal verkraften musste, h?lt oder garantiert der Hypothekenfinanzierer knapp die H?lfte aller Hypotheken-Darlehen in den USA. Aber der Riese steht auf t?nernen F??en. Die Gesellschaft ist bereits hoch verschuldet, steht mit fast 1 Billionen Dollar vor allem bei Banken in den USA und Asien in der Kreide. In Nachhaltigkeitsfonds ist oder war das Unternehmen h?ufig enthalten, weil es als vorbildlicher Arbeitgeber hinsichtlich der F?rderung von Frauen und Minderheiten gilt. Zudem erm?glicht es auch Beziehern von Niedrigeinkommen, mit Krediten Eigenheime zu finanzieren. Nach Bekanntwerden des Bilanzskandals wurde es bei der Aktualisierung des bedeutenden Nachhaltigkeitsindex DJSI World jedoch aus diesem entfernt. Insbesondere an der B?rse ist inzwischen viel Vertrauen verloren gegangen. Vor den ersten Vorw?rfen im vergangenen Herbst war die Aktie von Fannie Mae an der Frankfurter B?rse noch bei rund 65 Euro notiert, ihr Wert hat sich somit seither fast halbiert. Auch an der NASDAQ erreicht das Wertpapier mit weniger als 42 Dollar nur noch die H?lfte des Vorjahreswertes.

Fannie Mae: ISIN US3135861090 / WKN 856099

Bildhinweis: Hat das Unternehmen in eine schwierige Situation gef?hrt: Ex-CEO Franklin Raines / Quelle: Unternehmen
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x