Nachhaltige Aktien, Meldungen

29.9.2005: Lohnt sich der Einstieg? - Zum Ende der Zeichnungsfrist für Aktien von Ersol und Q-Cells

Das Rennen um die Aktien der Solarunternehmen Ersol Solar Energy AG und Q-Cells AG erreicht die Zielgerade. Die Zeichnungsfrist für die Wertpapiere der Ersol endet heute, ab morgen ist das Erfurter Unternehmen an Frankfurter B?rse gelistet. Die Erstnotiz von Q-Cells an der Frankfurter B?rse ist für den 5. Oktober geplant. Die Thalheimer haben gestern die hohe Nachfrage für ihren Aktien dazu genutzt, die Preisspanne hoch zu setzen: Statt der bisherigen 29 bis 34 Euro sollen sie nun 35 bis 38 je St?ck kosten. Bei Ersol betr?gt die Preisspanne 36 bis 42 Euro je Aktie. Von Schn?ppchen kann bei diesen Emissionspreisen nicht die Rede sein. Doch sind die Unternehmen solch einen Einstiegspreis wert?

Analysten wie Nils Machemehl von M.M. Warburg & CO KGaA ?u?ern sich dazu zur?ckhaltend. Auf Anfrage von ECOreporter.de wollte er sich auf einen fairen Wert der Aktien dieser beiden B?rsenneulinge nicht festlegen. Insgesamt bewertete Machemehl gegen?ber ECOreporter.de aber sowohl die Q-Cells AG als auch die ErSol Solar Energy AG als "interessante Unternehmen". Q-Cells sei als drittgr??ter Hersteller von Solarzellen weltweit gro? genug, als Spezialist auf den Zellenbereich zu bestehen, zumal dort der Konkurrenzdruck nicht allzu gro? sei. Die ErSoll wiederum sei zwar kleiner, habe aber daraus den richtigen Schluss gezogen, sich breiter aufzustellen und die Wertsch?pfungskette zu verl?ngern. Mit der ?bernahme des Herstellers von Silizium-Wafern, der Arnstadter ASi Industries, sei es ihr gelungen, der Abh?ngigkeit von Lieferanten zu begegnen.

Allerdings gebe es generell bei Solaraktien eine Gefahr der ?berhitzung, die st?ndig wachse, so der Analyst. Denn die gegenw?rtig perfekte Nachfragesituation k?nne nicht ewig andauern. Fr?her oder sp?ter werde es zu einer Normalisierung der Nachfrage kommen, etwa durch eine erneute Novellierung des EEG. Und eine Normalisierung sei eben eine Verschlechterung der jetzigen Situation für die Solarunternehmen, stellte Machemehl fest. Die Solarunternehmen bauten ihre Kapazit?ten stetig aus, mit der Folge, dass die derzeit weit verbreitete Vollauslastung nicht auf Dauer bestehen d?rfte. Eine geringere Auslastung werde sich auf das derzeit sehr hohe Ergebnisniveau der Unternehmen auswirken. Ein weiteres absehbar auftretendes Problem stellten etwa die Siliziumpreise dar. Sp?testens mit der Erneuerung von Liefervertr?gen werde es zu einer Verteuerung kommen. Diese absehbaren Entwicklungen sieht Machemehl in den derzeit hohen Kursen für Solarwerte nicht ber?cksichtigt.

Im vorb?rslichen Handel liegen die Kurse der Ersol und der Q-Cells AG trotzdem deutlich ?ber den genannten Preisspannen. Risikofreudige Anleger m?gen sich beim Angebot der beiden B?rsenaspiranten an den erfolgreichen B?rsenstarts anderer Solarunternehmen aus den letzten Monaten orientieren. So betrug der erste Kurs für die neuen Aktien der Ph?nix SonnenStrom AG im November 2004 8,50 Euro. Wer damals eingestiegen ist, konnte sich ?ber einen kontinuierlichen Wertzuwachs freuen. In diesem Jahr lag der Kurs stets deutlich ?ber dem Einstiegspreis, im September ?berstieg die Aktie des Photovoltaikprojektierers und -gro?h?ndlers sogar die 18 Euro. Auch wer im M?rz beim B?rsenstart der Hamburger Conergy AG Aktien erworben hatte, musste es bislang nicht bereuen. Deren Wertpapiere wurden mit 54 Euro am oberen Ende der Bookbuilding-Spanne ausgegeben. Nachdem die Aktie in den ersten Monaten zwischen 65 und 75 Euro pendelte, ?bersprang sie im Juli erstmals die Marke von 90 Euro. Nach zwischenzeitlichem Abschwung auf rund 80 Euro notierte sie zuletzt wieder ?ber 90 Euro.

Conergy AG: ISIN DE 0006040025 / WKN 604002
Ersol Solar Energy AG: ISIN DE0006627532
Ph?nix Sonnenstrom AG: ISIN DE000A0BVU93 / WKN A0BVU9
Q-Cells AG: ISIN DE0005558662 / WKN 555866

Bildhinweise:
Will mit der Kapitalerh?hung weiteres Wachstum finanzieren: Der Vorstand der Q-Cells AG / Quelle: Unternehmen;
Solarprojekt der Ph?nix Sonnenstrom AG in Ulm / Quelle: Unternehmen
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x