Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Heek, 02. November 2009 – Die 2G Bio-Energietechnik AG (2G) stellt auf der diesjährigen AGRITECHNICA ab dem 10. November 2009 als erster Anbieter im deutschen Markt ein leistungsoptimiertes Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einer elektrischen Nennleistung von 220 kW für den Betrieb mit Biogas vor. Dank der patentrechtlich geschützten thermodynamischen Optimierung der Motoren konnte der elektrische Wirkungsgrad des BHKW um 2,2% auf 40,6% gesteigert werden. Bisher überschritten nur Gasmotoren, deren elektrische Leistung mehr als 500 kW beträgt, die 40%-Schwelle. Prüfungen eines renommierten und unabhängigen Instituts bestätigen die Effizienzsteigerungen.
Das BHKW „agenitor“ ist das erste marktreife Ergebnis eines Entwicklungsprojekts im Rahmen des Förderprogramms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Mitarbeiter von 2G, aber auch weitere Experten aus Wissenschaft und Praxis in Deutschland und Österreich, arbeiteten in der nun abgeschlossenen ersten Entwicklungsphase an der Optimierung des Verbrennungsmotors, der Gasmischer sowie der Regelung der Gaszusammensetzung.
Derzeit ist das Projektteam auf die Optimierung von Gasmotoren höherer Leistungsklassen fokussiert. Simulationen an V12-Motoren mit thermodynamischer Motoroptimierung und modifizierter Turboaufladung zeigen, dass schon bald elektrische Wirkungsgrade von über 42% erreicht werden können. Damit stellt „agenitor“ die Weichen für zukünftige Effizienzsteigerungen. „Diese Steigerung des Wirkungsgrades“, so Christian Grotholt, Vorstandsvorsitzender der 2G Bio-Energietechnik AG, „macht sich für den Betreiber der Biogasanlage spürbar in barer Münze bezahlt und bietet uns damit auch einen Wettbewerbsvorsprung. Immerhin ergibt sich hier für den Kunden ein jährlicher Nutzen von bis zu 30.000,00 EUR.“
Darüber hinaus erhalten die vielen Kunden welche ein Biogas-BHKW mit 190 kW elektrischer Leistung betreiben, die Möglichkeit einer kostengünstigen Umrüstung ihrer Anlage. Bereits nach rund einem Jahr amortisieren sich hierbei die Umrüstungskosten aufgrund der Leistungssteigerung.
Unternehmensprofil
Die 2G Bio-Energietechnik AG gehört zu den führenden deutschen Anbietern von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung. Das Unternehmen bietet mit der Entwicklung, dem Bau, der Installation und dem Betrieb von Blockheizkraftwerken ganzheitliche Lösungen im wachsenden Markt der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung, der von dem politischen Willen zu einem verstärkten Klimaschutz in den kommenden Jahren stark profitieren wird.
Jede Internetseite fragt Sie seit einiger Zeit, ob Sie Cookies zulassen wollen.
Cookies sind kleine Elemente auf den Seiten, die verschiedene Informationen enthalten.
Ohne Cookies funktionieren die meisten Seiten schlicht nicht. Auch wir verwenden Cookies.
Beispielsweise brauchen wir die Cookies, damit diese Seite Ihr Passwort erkennt und Sie lesen lässt.
Problematisch sind allerdings Cookies, die Daten von Ihnen an andere Seitenbetreiber weitergeben.
Für deren Marketingzwecke und anderes. Klare Sache, typisch ECOreporter: Machen wir nicht.
Deshalb haben Sie hier auch so wenig Auswahlmöglichkeiten. Während Sie anderswo 50 oder mehr externe Dienste
abwählen können, können Sie das hier nicht. Denn wir haben eben nur einen einzigen Dienst: Google Analytics.
Dieser Dienst hilft uns zu erkennen, wieviele Besucher wir pro Woche haben, welche Seite am häufigsten im Monat
gelesen wird und anderes. Alles anonyme Daten. Und nur für uns.
Wir nutzen Google Analytics ausschließlich zur Erhebung von Statistikdaten über die Nutzung von ECOreporter.de.
Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, und auch sonst werden keine persönlichen Daten über unsere Nutzer gesammelt.
Alle verfügbaren Optionen zu Marketing und Zielgruppenanalyse haben wir bei unserer Einbindung von Google Analytics deaktiviert.