Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
30.10.2007: Meldung: Sunways AG: Designpreis für transparentes Solarmodul
Prämiertes Produkt erzeugt Strom und schützt vor Sonne
Transparentes Solarmodul der Sunways AG erhält Designpreis
Konstanz, 29. Oktober 2007
Mit dem Design Plus Preis 2007 wurde das transparente Fassadenelement der Sunways AG ausgezeichnet. Es kann in eine Gebäudehülle integriert werden und besteht aus Solarzellen mit Lochstruktur, die Strom aus Sonnenlicht erzeugen.
Unternehmen aus der ganzen Welt reichten 175 Produkte ein, von denen der Rat für Formgebung (German Design Council) dreißig mit dem Prädikat Design Plus auszeichnete. Laut Jury wird die Auszeichnung für Produkte vergeben, „bei deren Herstellung innovative Materialien oder Herstellungsverfahren zur Anwendung kommen“.
Blaue Solarmodule auf deutschen Dächer sind inzwischen ein gewohnter Anblick. Wie der Hersteller, die Konstanzer Sunways AG, meldet kann das prämierte Solarmodul in Fassaden integriert werden und zum Beispiel Fenster ersetzen. Überzeugt hätten die Fachjuroren die multifunktionalen Eigenschaften: Das Modul mit der Lochstruktur reguliere das einfallende Tages licht, schatte ab und schütze gegen Sonne, Einblicke in das Gebäude, Wärme und Schall. Diese Eigenschaften und die gleichzeitige Stromgewinnung verbessern laut Sunways die Energiebilanz des Gebäudes und senken die Betriebskosten. "Das von uns entwickelte Verfahren für die Herstellung der gleichmäßigen Lochstruktur ist ein entscheidender Marktvorteil", sagt der Vorstandsvorsitzende Roland Burkhardt. Er ergänzt, dass das Design es möglich macht, Solarzellen auf eine optisch ansprechende Weise in die Gebäudefassade zu integrieren.
Bewertungskriterien im Wettbewerb Design Plus waren die Gestaltungsqualität in Bezug auf Material oder Herstellungsverfahren, die Materialwahl, der Gebrauchswert, die technische und ökologische Qualität und die Gesamtkonzeption. Die prämierten Produkte werden im Rahmen der Fachmesse und Konferenz Material Vision am 22. und 23. November 2007 im Forum Messe Frankfurt ausgestellt.
Der Rat für Formgebung / German Design Council, Frankfurt, wurde 1953 auf Beschluss des Deutschen Bundestages ins Leben gerufen, um dem wachsenden Informationsbedarf der Wirtschaft zum Thema Design zu entsprechen. Heute gehört er zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design. Er organisiert Wett bewerbe, Ausstellungen, Konferenzen und bietet Beratungsleistungen, Recherchen und Publikationen an.
Kontakt
Sunways AG
Photovoltaic Technology
Investor & Public Relations
Astrid Forst
Macairestraße 3 – 5
D 78467 Konstanz
Telefon +49 7531 99677480
Telefax +49 7531 99677548
[email protected]
www.sunways.de
Transparentes Solarmodul der Sunways AG erhält Designpreis
Konstanz, 29. Oktober 2007
Mit dem Design Plus Preis 2007 wurde das transparente Fassadenelement der Sunways AG ausgezeichnet. Es kann in eine Gebäudehülle integriert werden und besteht aus Solarzellen mit Lochstruktur, die Strom aus Sonnenlicht erzeugen.
Unternehmen aus der ganzen Welt reichten 175 Produkte ein, von denen der Rat für Formgebung (German Design Council) dreißig mit dem Prädikat Design Plus auszeichnete. Laut Jury wird die Auszeichnung für Produkte vergeben, „bei deren Herstellung innovative Materialien oder Herstellungsverfahren zur Anwendung kommen“.
Blaue Solarmodule auf deutschen Dächer sind inzwischen ein gewohnter Anblick. Wie der Hersteller, die Konstanzer Sunways AG, meldet kann das prämierte Solarmodul in Fassaden integriert werden und zum Beispiel Fenster ersetzen. Überzeugt hätten die Fachjuroren die multifunktionalen Eigenschaften: Das Modul mit der Lochstruktur reguliere das einfallende Tages licht, schatte ab und schütze gegen Sonne, Einblicke in das Gebäude, Wärme und Schall. Diese Eigenschaften und die gleichzeitige Stromgewinnung verbessern laut Sunways die Energiebilanz des Gebäudes und senken die Betriebskosten. "Das von uns entwickelte Verfahren für die Herstellung der gleichmäßigen Lochstruktur ist ein entscheidender Marktvorteil", sagt der Vorstandsvorsitzende Roland Burkhardt. Er ergänzt, dass das Design es möglich macht, Solarzellen auf eine optisch ansprechende Weise in die Gebäudefassade zu integrieren.
Bewertungskriterien im Wettbewerb Design Plus waren die Gestaltungsqualität in Bezug auf Material oder Herstellungsverfahren, die Materialwahl, der Gebrauchswert, die technische und ökologische Qualität und die Gesamtkonzeption. Die prämierten Produkte werden im Rahmen der Fachmesse und Konferenz Material Vision am 22. und 23. November 2007 im Forum Messe Frankfurt ausgestellt.
Der Rat für Formgebung / German Design Council, Frankfurt, wurde 1953 auf Beschluss des Deutschen Bundestages ins Leben gerufen, um dem wachsenden Informationsbedarf der Wirtschaft zum Thema Design zu entsprechen. Heute gehört er zu den weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design. Er organisiert Wett bewerbe, Ausstellungen, Konferenzen und bietet Beratungsleistungen, Recherchen und Publikationen an.
Kontakt
Sunways AG
Photovoltaic Technology
Investor & Public Relations
Astrid Forst
Macairestraße 3 – 5
D 78467 Konstanz
Telefon +49 7531 99677480
Telefax +49 7531 99677548
[email protected]
www.sunways.de