Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
30.11.2005: Mineral?lkonzern BP will Milliarden in erneuerbare Energie investieren - Unternehmensbereich BP Alternative Energy als Umsatzmotor
Der Mineral?lkonzern British Petrol (BP) hat jetzt angek?ndigt, dass er seine Investitionen in erneuerbare Energie und Umwelttechnologie verdoppeln will. Sie w?rden geb?ndelt in einen neue Unternehmensbereich flie?en, dem "low -carbon power business". Diese Konzerneinheit mit dem Titel "BP Alternative Energy" soll laut Unternehmensangaben ihren Hauptsitz im britischen Sunbury, Middlesex haben und innerhalb eines Jahrzehnts auf Jahreserl?se von rund 6 Milliarden US-Dollar kommen.
Wie BP-CEO Lord Browne erkl?rte, will der Konzern allein in den kommenden drei Jahren 1,8 Milliarden Dollar in Solar- und Windenergie, in Wasserstofftechnologien und Kraftw?rmekopplung (KWK) investieren. Dabei w?rden die Mittel nach M?glichkeiten in alle vier Bereich zu gleichen Teilen flie?en. So wolle BP etwa sein Engagement im Bereich Windkraft verst?rken. Bislang betreibt der Konzern lediglich zwei Windparks auf seinen Betriebsgel?nden in den Niederlanden. Wie Browne erl?uterte, will BP vor allem in den USA neue Windparks errichten. Dort k?nne BP bereits bis 2007 Windparks mit einer Kapazit?t von 200 Megawatt errichten. Gepr?ft werde die Installation von bis zu 2.000 Megawatt in den n?chsten Jahren.
Wie der Mineral?lkonzern weiter mitteilte, wird das Solargesch?ft vorerst die Haupteinnahmequelle von BP Alternative Energy sein. Die BP Solar werde aller Voraussicht nach bis 2008 auf einen Jahreserl?s von 1 Milliarde Dollar kommen. Bereits jetzt komme die Solarsparte von BP auf einen Anteil am Weltmarkt von 10 Prozent. Die Fertigungsst?tten in Australien, Indien, Spanien und den USA k?men bereits auf eine Produktionskapazit?t von mehr als 100 Megawatt. Bei einem j?hrlichen Wachstum von derzeit 30 Prozent biete der Solar-Weltmarkt hervorragende Wachstumsperspektiven.
Bildhinweis:
BP Alternative Energy soll mehrere Tausend Arbeitnehmer besch?ftigen: Reperatur einer ?lpipeline; ?L bleibt das hauptgesch?ft des Konzerns: BP-Pipeline / Quelle: Unternehmen
Wie BP-CEO Lord Browne erkl?rte, will der Konzern allein in den kommenden drei Jahren 1,8 Milliarden Dollar in Solar- und Windenergie, in Wasserstofftechnologien und Kraftw?rmekopplung (KWK) investieren. Dabei w?rden die Mittel nach M?glichkeiten in alle vier Bereich zu gleichen Teilen flie?en. So wolle BP etwa sein Engagement im Bereich Windkraft verst?rken. Bislang betreibt der Konzern lediglich zwei Windparks auf seinen Betriebsgel?nden in den Niederlanden. Wie Browne erl?uterte, will BP vor allem in den USA neue Windparks errichten. Dort k?nne BP bereits bis 2007 Windparks mit einer Kapazit?t von 200 Megawatt errichten. Gepr?ft werde die Installation von bis zu 2.000 Megawatt in den n?chsten Jahren.
Wie der Mineral?lkonzern weiter mitteilte, wird das Solargesch?ft vorerst die Haupteinnahmequelle von BP Alternative Energy sein. Die BP Solar werde aller Voraussicht nach bis 2008 auf einen Jahreserl?s von 1 Milliarde Dollar kommen. Bereits jetzt komme die Solarsparte von BP auf einen Anteil am Weltmarkt von 10 Prozent. Die Fertigungsst?tten in Australien, Indien, Spanien und den USA k?men bereits auf eine Produktionskapazit?t von mehr als 100 Megawatt. Bei einem j?hrlichen Wachstum von derzeit 30 Prozent biete der Solar-Weltmarkt hervorragende Wachstumsperspektiven.
Bildhinweis:
BP Alternative Energy soll mehrere Tausend Arbeitnehmer besch?ftigen: Reperatur einer ?lpipeline; ?L bleibt das hauptgesch?ft des Konzerns: BP-Pipeline / Quelle: Unternehmen