30.9.2005: Meldung: Aixtron AG: Gro?auftrag aus S?dkorea

S?dkoreanische LED-Unternehmen entscheiden sich für Aixtron / Thomas Swan MOCVD

Aachen / Korea, 29. September 2005 - Aixtron AG (FSE: AIX; ISIN: DE0005066203; NASDAQ: AIXG), ein f?hrender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, gab heute eine Reihe von Anlagenverk?ufen nach S?dkorea bekannt. Die Anlagen werden zur Steigerung der Produktionskapazit?ten für ultra-helle LEDs installiert. In letzter Zeit haben s?dkoreanische LED-Chiphersteller ihre Marktaktivit?ten verst?rkt und vor allem im Bereich High-End-Produkte Marktanteile hinzugewonnen.

Eine MOCVD-Anlage, ein Folgeauftrag für ein AIX 2600G3HT Modell, wird an Samsung Electro Mechanics, ein Unternehmen mit Sitz in Suwon („Samsung City“) in der N?he von Seoul, geliefert. Das High-Tech-Unternehmen Samsung ist einer der weltweit erfolgreichsten Hersteller von Mobiltelefonen, das auch einzelne Bauteile für Mobiltelefone, wie z.B. LED-Blitzlichter und LEDs für die Tastatur, an andere Unternehmen liefert.

Dar?ber hinaus hat das neu gegr?ndete Korea Photonics Technology Institut (KOPTI) mit Sitz in Gwangju Aixtron einen Auftrag erteilt. Die Stadt Gwangju im S?den des Landes hat ein „LED Valley“-Projekt gestartet, dessen Ziel es ist, die Stadt zu einem der innovativsten LED-Produktionszentren weltweit werden zu lassen. Das „LED Valley“-Projekt ist Teil der zweiten Phase des ehrgeizigen Photonics 2010-Plans von Gwangju. Dieser soll die Stadt bis zum Jahr 2010 als eines der TOP 5 Photonik-Zentren der Welt etablieren. Eine bestellte Anlage, ein Close Coupled Showerhead-Reaktor (CCS) von Thomas Swan (19x2 Zoll), wird für die Entwicklung und Produktion von GaN-LEDs verwendet werden. Die andere bestellte Anlage, ein AIX 2600G3 mit einer Reaktorkapazit?t für 18x3-Zoll-Wafer, ist bereits die zweite Aixtron-Anlage, die bei KOPTI installiert wird. Sie wird für die Entwicklung und Herstellung von UHB-LEDs auf GaAs-Basis verwendet werden.

Des Weiteren hat eine der erfolgreichsten Neugr?ndungen in S?dkorea, der LED-Wafer- und Chip-Anbieter EpiValley Co Ltd. mit Sitz in der N?he von Seoul, Aixtron einen Folgeauftrag ?ber zwei weitere CCS-Reaktoren von Thomas Swan (jeweils mit einer 19x2 Zoll Wafer-Kapazit?t) erteilt, um seine Produktionskapazit?ten der derzeitigen Nachfrage anzupassen. EpiValley liefert seine qualitativ hochwertigen LED-Chips und Wafer an zahlreiche schnell wachsende LED-Chiphersteller in Korea und Taiwan.

?ber Aixtron

Aixtron AG (FSE: AIX, ISIN DE0005066203; NASDAQ: AIXG, ISIN: US0096061041) ist ein f?hrender Anbieter von Depositions-Anlagen für die Halbleiter-Industrie. Die Produkte der Gesellschaft werden weltweit von einem breiten Kundenkreis zur Herstellung von leistungsstarken Bauelementen für elektronische und opto-elektronische Anwendungen auf Basis von Verbindungs-, Silizium- und organischen Halbleitermaterialien genutzt. Diese Bauelemente werden in Glasfaser-Kommunikationsnetzen, den mobilen Telefonie-Anwendungen, der optischen und elektronischen Datenspeicherung, der Computer-Technik, der Signal- und Lichttechnik sowie einer Reihe anderer High-Tech-Anwendungen eingesetzt. Die Aktien des 1983 gegr?ndeten Unternehmens mit Sitz in Aachen sind im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierb?rse und in Form von American Depositary Shares (ADS) an der NASDAQ notiert und im TecDAX, im NASDAQ Composite Index sowie im MSCI World Small Cap Index vertreten. Weitere Informationen ?ber Aixtron sind im Internet unter www.aixtron.com verf?gbar.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x