Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
30.9.2005: Windanlagenbauer steigert Absatz in China
China gilt als ein Windmarkt mit riesigem Wachstumspotential. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete die Volksrepublik rund 35 Prozent Zuwachs bei den neu installierten Windkraftanlagen. Von dem in diesem Jahr verabschiedeten Erneuerbare Energien-Gesetz wird erwartet, dass es den Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2020 auf zehn Prozent anheben wird. In einer der gr??ten Volkswirtschaften der Welt stehen damit umfangreiche Investitionen in diesen Sektor bevor.
Der spanische Turbinenbauer Gamesa hat nach eigenen Angaben in China in diesem Jahr bereits Vertr?ge für die Lieferung von Anlagen mit einer Kapazit?t von 255 Megawatt (MW) abgeschlossen. Dies teilte er aus Anlass eines aktuellen Auftrags für zwei Projekte im Nordosten des Landes mit. Dem Unternehmen zufolge soll Gamesa jeweils 17 Anlagen vom Typ G52-850 kW an die fast gleich lautenden Liaoning Kangping Jinshan Wind Power Co., Ltd, und Liaoning Zhangwu Jinshan Wind Power Co., Ltd. Liefern. Das Auftragsvolumen bezifferte Gamesa mit 14 Millionen Euro. Die Turbinen für beide Windparks sollen bis Anfang 2006 errichtet werden.
Gamesa Corp. Tecnologica S.A.: ISIN ES0143416016 / WKN 589858
Bildhinweis: Windr?der der Gamesa S.A. / Quelle: Unternehmen
Anzeige:
Klein, aber fein: Windfonds mit Enercon-Anlagen
Investieren Sie noch dieses Jahr in einen kleinen, feinen Windfonds mit neun Enercon-Anlagen!
Eine sichere Sache: 10 Prozent Sicherheitsabschlag, Wirtschaftlichkeit nach int. Zinsfu?methode z.B. 9,08 Prozent, je nach zu versteuerndem Einkommen. Interessiert? Wir beraten Sie pers?nlich, diskret, unabh?ngig, fundiert und ohne Verkaufsdruck: ?ko-Finanz Sch?nau, [email protected]; mehr ?ber uns auch bei ECOreporter.de: Oeko-Finanz Sch?nau (bitte anklicken).
Der spanische Turbinenbauer Gamesa hat nach eigenen Angaben in China in diesem Jahr bereits Vertr?ge für die Lieferung von Anlagen mit einer Kapazit?t von 255 Megawatt (MW) abgeschlossen. Dies teilte er aus Anlass eines aktuellen Auftrags für zwei Projekte im Nordosten des Landes mit. Dem Unternehmen zufolge soll Gamesa jeweils 17 Anlagen vom Typ G52-850 kW an die fast gleich lautenden Liaoning Kangping Jinshan Wind Power Co., Ltd, und Liaoning Zhangwu Jinshan Wind Power Co., Ltd. Liefern. Das Auftragsvolumen bezifferte Gamesa mit 14 Millionen Euro. Die Turbinen für beide Windparks sollen bis Anfang 2006 errichtet werden.
Gamesa Corp. Tecnologica S.A.: ISIN ES0143416016 / WKN 589858
Bildhinweis: Windr?der der Gamesa S.A. / Quelle: Unternehmen
Anzeige:
Klein, aber fein: Windfonds mit Enercon-Anlagen
Investieren Sie noch dieses Jahr in einen kleinen, feinen Windfonds mit neun Enercon-Anlagen!
Eine sichere Sache: 10 Prozent Sicherheitsabschlag, Wirtschaftlichkeit nach int. Zinsfu?methode z.B. 9,08 Prozent, je nach zu versteuerndem Einkommen. Interessiert? Wir beraten Sie pers?nlich, diskret, unabh?ngig, fundiert und ohne Verkaufsdruck: ?ko-Finanz Sch?nau, [email protected]; mehr ?ber uns auch bei ECOreporter.de: Oeko-Finanz Sch?nau (bitte anklicken).