Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
30.9.2007: Sustainability Leadership Awards für Nachhaltigkeit im Unternehmensbereich vergeben
Die Züricher Vermögensverwalter Sustainable Asset Management Group (SAM) und Sustainable Performance Group (SPG) haben ihre ‚Sustainability Leadership Awards’ vergeben. Wie SAM mitteilt, wurden Yogesh Chander Deveshwar (ITC Ltd.) und David Johnston (What’s Working Inc.) mit den Preise ausgezeichnet.
Der Sustainability Leadership Award werde in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen, so SAM weiter. Die mit insgesamt 50.000 Schweizer Franken dotierten Auszeichnungen ‚Leader Award’ und ‚Pioneer Award’ würden für herausragende persönliche Leistungen bei der Umsetzung der Grundsätze von Nachhaltigkeit (Sustainability) im Unternehmensbereich vergeben.
Der Leader Award geht demnach an Yogesh Chander Deveshwar, der Pioneer Award an David Johnston.
Zu den Kriterien des Auswahlverfahrens berichtet SAM:
Der Leader Award
· Verwaltungsrats- und Geschäftsleitungsmitglieder, vorzugsweise Chairman oder CEO eines multinationalen Unternehmens, das ein wichtiger und angesehener Akteur seiner Branche ist
· Glaubwürdiges Engagement und anerkannte, persönliche Führungsqualitäten in Bezug auf den eigenen Beitrag zur Entwicklung, Umsetzung und Förderung von Sustainability-Prinzipien innerhalb und außerhalb des Unternehmens
· Dokumentierte Erfolge bei der Umsetzung von Sustainability-Massnahmen innerhalb und außerhalb des Unternehmens
Der Pioneer Award
· Herausragende eigene Leistungen im privaten Sektor oder in enger Zusammenarbeit damit
· Innovativität der umgesetzten Projekte bzw. Lösungen, Produkte oder Institutionen, die einen Beitrag zur Förderung und Einbindung von Sustainability-Grundsätzen im Unternehmen geleistet haben
· Anstoßgebende und nachweisbare Auswirkungen der Förderung von Sustainability-Praktiken und/oder Technologien im Unternehmensbereich (Sustainability Business Case)
· Erweiterungs- und Verbreitungspotenzial der Innovation (intern und extern)
· „Aufstrebende“ Persönlichkeit („neues Gesicht”), der breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt
Kriterien wie Religion, Geschlecht, Nationalität, Alter und institutioneller Hintergrund bleiben beim Auswahlverfahren unberücksichtigt.
SAM stellt die beiden Preisträger ausführlich vor. Die Portraits und weiteren Informationen lesen Sie anschließend im Wortlaut:
Der Leader Award
Yogesh Chander (Y.C.) Deveshwar, Chairman der ITC Ltd., eines der führenden Privatunternehmen Indiens mit einem diversifizierten Produktportfolio, das u. a. die Branchen Hotel, Pappe, Verpackungen, abgepackte Lebensmittel und Süßwaren sowie Informationstechnologie umfasst, wird mit dem diesjährigen Leader Award ausgezeichnet. Unter der Leitung von Y.C. Deveshwar (seit 1996) vollzog ITC mit einer Unternehmensstrategie, die auf der Schaffung von Synergien zwischen der Erzielung von Aktionärsnutzen und der Erreichung gesellschaftlicher Ziele basierte, eine bemerkenswerte Transformation.
Yogesh Deveshwar’s Vision für sein Unternehmen ist „ein Engagement, das über den Markt hinausgeht“. Demzufolge richtete Y.C. Deveshwar das CII-ITC Centre of Excellence for Sustainable Development ein, das beispielhaft vor Augen führen soll, wie durch die Anerkennung herausragender Leistungen im Bereich von Sustainability-Geschäftspraktiken Anreize für Corporate Social Responsibility (CSR) geschaffen werden können. Das Zentrum setzt dort an, wo seitens der Institutionen Maßnahmen in Bezug auf die Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen in der indischen Wirtschaft fehlen. Sein Bestreben ist es, indische Unternehmen durch nachhaltige Unternehmensführung, Bewusstseinsbildung und den Aufbau von Kompetenzen zu transformieren. ITC war das erste Unternehmen Indiens und eines der ersten zehn weltweit, das seinen Sustainability Report gemäß der aktuellen G3-Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) veröffentlicht hat und dies auf höchstem Niveau(“A+”). Unter der Führung von Yogesh Chander Deveshwar konnte ITC zahlreiche Wachstumskatalysatoren schaffen, indem die diversifizierten Geschäftssparten in den Bereichen Hotel, Papier und Pappe sowie Verpackungen konsolidiert und gestärkt wurden, welches Wachstum und Rentabilität erzeugte. Y.C. Deveshwar war Leiter bahnbrechender ITC-Initiativen, die indischen Bauern, die oft am Rande des Existenzminimums leben, halfen, aus ihren Dörfern erfolgreiche Wirtschaftsgemeinschaften zu machen.
Y.C. Deveshwar verfügt über einen ingenieurwissenschaftlichen Abschluss des Indian Institute of Technology in Delhi und kam 1968 zur ITC Ltd. 1984 wurde er in den Vorstand berufen und 1996 wurde er CEO und Chairman des Unternehmens. Von 1991–1994 stand er als Chairman und Geschäftsführer an der Spitze von Air India. Herr Deveshwar war von 2005 bis 2006 Präsident der Confederation of Indian Industry. Er ist Mitglied des Direktoriums der Indian School of Business und ehemaliger Vorsitzender der Society and Board of Governors des Indian Institute of Management in Kalkutta. Deveshwar ist darüber hinaus in den nationalen Exekutivkomitees mehrerer grosser indischer Handels- und Industriegremien tätig und Mitglied des CEO Forums, das von den Regierungen der USA und Indiens eingerichtet wurde.
Der Pioneer Award
Der Pioneer Award 2007 wird David Johnston, dem Gründer und Präsidenten der What’s Working Inc., verliehen. What’s Working ist ein Unternehmen , das Unternehmen, Agenturen und Kommunen rund um den Globus im Bereich nachhaltiges Bauen unter Berücksichtung ökologischer und sozialer Kriterien berät. Johnston ist einer der führenden Denker der Bewegung für nachhaltiges Bauen, die die in den USA herrschende Sichtweise über das Bauen maßgeblich verändert. David Johnston rief über die Home Builder’s Association von Denver das erste privatwirtschaftliche Programm für nachhaltiges Bauen ins Leben. Inzwischen ist dies das größte Programm auf dem Privatsektor. Für die National Association of Home Builders war es der Anstoss zur Entwicklung landesweiter Richtlinien für das nachhaltige Bauen. David Johnstons Ansatz in Bezug auf das nachhaltige Bauen wurde überall in den USA von Gemeinden, Bauherren, im Baugewerbe und von Sustainability-Befürwortern übernommen.
Der von David Johnston Mitte der Neunziger Jahre überarbeitete Markttransformationsansatz wurde von den meisten wichtigen Programmen für nachhaltiges Bauen übernommen. Als Endergebnis konnten so Millionen Tonnen Kohlenstoff, erhebliche Energiemengen gemäß örtlichen Bauvorschriften und Millionen von Litern Wasser eingespart werden sowie Hunderttausende von Bäumen und wertvolle alte Waldbestände erhalten bleiben. David Johnston ist Verfasser mehrerer Veröffentlichungen über umweltverträgliches Bauen. Er entwickelte das Built Sustainable Program und das Boulder Sustainable Points Program der Denver Metro Home Builders Association, die sich für die Anwendung kosteneffektiver und nachhaltiger Bauverfahren einsetzt. Johnston war darüber hinaus Gründer und Berater des Programms der Alameda County Waste Management Authority, das Anstoss zu Markttransformationen in Kalifornien gab; ähnliche Programme werden derzeit landesweit umgesetzt.
Als gefragter Dozent und Keynote-Speaker hat Johnston die USA bereits auf internationalen Konferenzen über Energieeffizienz vertreten, auf denen internationale Forschungsabkommen im Bereich des umweltgerechten Bauens ausgearbeitet wurden. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den angesehenen „Corporate Excellence Award for Sustainable Development“ der Universität von Colorado und den Titel „Environmental Hero for 2004“ der Zeitschrift Interiors and Sources. Die Washingtoner Sektion der National Association of the Remodeling Industry ernannte David Johnston zum „Builder of the Year“ und nahm ihn in die Hall of Fame der Zeitschrift „Remodeling Magazine“ auf.
Preisträger früherer Jahre
· 2006: Travis Engen, Präsident und CEO im Ruhestand von Alcan Inc (Alcan)/Jeremy Leggett, CEO und Vorsitzender von solarcentury
· 2005: Lars Rebien Sørensen, Chairman und CEO, Novo Nordisk/Bob Welsh, CEO, VicSuper
· 2004: Antony Burgmans, Chairman, Unilever N.V./Robin Cornelius, CEO, Switcher SA
· 2003: Tessa Tennant, Gründerin der Association for Sustainable and Responsible Investment in Asia (ASrIA)
· 2002: Michael Otto, Chairman, Otto/José Maria Figueres Olsen, ehemaliger Präsident von Costa Rica und Gründer der Costa Rica Foundation for Sustainable Development
· 2001: Ray C. Anderson, CEO, Interface Inc.
Jury-Mitglieder 2007
· Ray Anderson, Firmengründer, Interface Inc., USA (Preisträger im Jahr 2001)
· Ernst A. Brugger, Chairman, Sustainable Performance Group, Schweiz
· Travis Engen, ehemaliger Präsident und CEO von Alcan Inc (Preisträger im Jahr 2006)
· Claude Martin, ehemaliger Präsident von WWF international, Schweiz (Vorsitzender des Auswahlkomitees)
· Reto Ringger, CEO, SAM (Sustainable Asset Management), Schweiz
· Björn Stigson, Präsident, World Business Council for Sustainable Development, Schweiz
· Tessa Tennant, Erste Vorsitzende der ICE Organisation, Gründungsvorsitzende der Association for Sustainable & Responsible Investment in Asia (ASrIA), UK and Hong Kong (Auszeichnung im Jahr 2003)
Der Sustainability Leadership Award werde in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen, so SAM weiter. Die mit insgesamt 50.000 Schweizer Franken dotierten Auszeichnungen ‚Leader Award’ und ‚Pioneer Award’ würden für herausragende persönliche Leistungen bei der Umsetzung der Grundsätze von Nachhaltigkeit (Sustainability) im Unternehmensbereich vergeben.
Der Leader Award geht demnach an Yogesh Chander Deveshwar, der Pioneer Award an David Johnston.
Zu den Kriterien des Auswahlverfahrens berichtet SAM:
Der Leader Award
· Verwaltungsrats- und Geschäftsleitungsmitglieder, vorzugsweise Chairman oder CEO eines multinationalen Unternehmens, das ein wichtiger und angesehener Akteur seiner Branche ist
· Glaubwürdiges Engagement und anerkannte, persönliche Führungsqualitäten in Bezug auf den eigenen Beitrag zur Entwicklung, Umsetzung und Förderung von Sustainability-Prinzipien innerhalb und außerhalb des Unternehmens
· Dokumentierte Erfolge bei der Umsetzung von Sustainability-Massnahmen innerhalb und außerhalb des Unternehmens
Der Pioneer Award
· Herausragende eigene Leistungen im privaten Sektor oder in enger Zusammenarbeit damit
· Innovativität der umgesetzten Projekte bzw. Lösungen, Produkte oder Institutionen, die einen Beitrag zur Förderung und Einbindung von Sustainability-Grundsätzen im Unternehmen geleistet haben
· Anstoßgebende und nachweisbare Auswirkungen der Förderung von Sustainability-Praktiken und/oder Technologien im Unternehmensbereich (Sustainability Business Case)
· Erweiterungs- und Verbreitungspotenzial der Innovation (intern und extern)
· „Aufstrebende“ Persönlichkeit („neues Gesicht”), der breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt
Kriterien wie Religion, Geschlecht, Nationalität, Alter und institutioneller Hintergrund bleiben beim Auswahlverfahren unberücksichtigt.
SAM stellt die beiden Preisträger ausführlich vor. Die Portraits und weiteren Informationen lesen Sie anschließend im Wortlaut:
Der Leader Award
Yogesh Chander (Y.C.) Deveshwar, Chairman der ITC Ltd., eines der führenden Privatunternehmen Indiens mit einem diversifizierten Produktportfolio, das u. a. die Branchen Hotel, Pappe, Verpackungen, abgepackte Lebensmittel und Süßwaren sowie Informationstechnologie umfasst, wird mit dem diesjährigen Leader Award ausgezeichnet. Unter der Leitung von Y.C. Deveshwar (seit 1996) vollzog ITC mit einer Unternehmensstrategie, die auf der Schaffung von Synergien zwischen der Erzielung von Aktionärsnutzen und der Erreichung gesellschaftlicher Ziele basierte, eine bemerkenswerte Transformation.
Yogesh Deveshwar’s Vision für sein Unternehmen ist „ein Engagement, das über den Markt hinausgeht“. Demzufolge richtete Y.C. Deveshwar das CII-ITC Centre of Excellence for Sustainable Development ein, das beispielhaft vor Augen führen soll, wie durch die Anerkennung herausragender Leistungen im Bereich von Sustainability-Geschäftspraktiken Anreize für Corporate Social Responsibility (CSR) geschaffen werden können. Das Zentrum setzt dort an, wo seitens der Institutionen Maßnahmen in Bezug auf die Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen in der indischen Wirtschaft fehlen. Sein Bestreben ist es, indische Unternehmen durch nachhaltige Unternehmensführung, Bewusstseinsbildung und den Aufbau von Kompetenzen zu transformieren. ITC war das erste Unternehmen Indiens und eines der ersten zehn weltweit, das seinen Sustainability Report gemäß der aktuellen G3-Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) veröffentlicht hat und dies auf höchstem Niveau(“A+”). Unter der Führung von Yogesh Chander Deveshwar konnte ITC zahlreiche Wachstumskatalysatoren schaffen, indem die diversifizierten Geschäftssparten in den Bereichen Hotel, Papier und Pappe sowie Verpackungen konsolidiert und gestärkt wurden, welches Wachstum und Rentabilität erzeugte. Y.C. Deveshwar war Leiter bahnbrechender ITC-Initiativen, die indischen Bauern, die oft am Rande des Existenzminimums leben, halfen, aus ihren Dörfern erfolgreiche Wirtschaftsgemeinschaften zu machen.
Y.C. Deveshwar verfügt über einen ingenieurwissenschaftlichen Abschluss des Indian Institute of Technology in Delhi und kam 1968 zur ITC Ltd. 1984 wurde er in den Vorstand berufen und 1996 wurde er CEO und Chairman des Unternehmens. Von 1991–1994 stand er als Chairman und Geschäftsführer an der Spitze von Air India. Herr Deveshwar war von 2005 bis 2006 Präsident der Confederation of Indian Industry. Er ist Mitglied des Direktoriums der Indian School of Business und ehemaliger Vorsitzender der Society and Board of Governors des Indian Institute of Management in Kalkutta. Deveshwar ist darüber hinaus in den nationalen Exekutivkomitees mehrerer grosser indischer Handels- und Industriegremien tätig und Mitglied des CEO Forums, das von den Regierungen der USA und Indiens eingerichtet wurde.
Der Pioneer Award
Der Pioneer Award 2007 wird David Johnston, dem Gründer und Präsidenten der What’s Working Inc., verliehen. What’s Working ist ein Unternehmen , das Unternehmen, Agenturen und Kommunen rund um den Globus im Bereich nachhaltiges Bauen unter Berücksichtung ökologischer und sozialer Kriterien berät. Johnston ist einer der führenden Denker der Bewegung für nachhaltiges Bauen, die die in den USA herrschende Sichtweise über das Bauen maßgeblich verändert. David Johnston rief über die Home Builder’s Association von Denver das erste privatwirtschaftliche Programm für nachhaltiges Bauen ins Leben. Inzwischen ist dies das größte Programm auf dem Privatsektor. Für die National Association of Home Builders war es der Anstoss zur Entwicklung landesweiter Richtlinien für das nachhaltige Bauen. David Johnstons Ansatz in Bezug auf das nachhaltige Bauen wurde überall in den USA von Gemeinden, Bauherren, im Baugewerbe und von Sustainability-Befürwortern übernommen.
Der von David Johnston Mitte der Neunziger Jahre überarbeitete Markttransformationsansatz wurde von den meisten wichtigen Programmen für nachhaltiges Bauen übernommen. Als Endergebnis konnten so Millionen Tonnen Kohlenstoff, erhebliche Energiemengen gemäß örtlichen Bauvorschriften und Millionen von Litern Wasser eingespart werden sowie Hunderttausende von Bäumen und wertvolle alte Waldbestände erhalten bleiben. David Johnston ist Verfasser mehrerer Veröffentlichungen über umweltverträgliches Bauen. Er entwickelte das Built Sustainable Program und das Boulder Sustainable Points Program der Denver Metro Home Builders Association, die sich für die Anwendung kosteneffektiver und nachhaltiger Bauverfahren einsetzt. Johnston war darüber hinaus Gründer und Berater des Programms der Alameda County Waste Management Authority, das Anstoss zu Markttransformationen in Kalifornien gab; ähnliche Programme werden derzeit landesweit umgesetzt.
Als gefragter Dozent und Keynote-Speaker hat Johnston die USA bereits auf internationalen Konferenzen über Energieeffizienz vertreten, auf denen internationale Forschungsabkommen im Bereich des umweltgerechten Bauens ausgearbeitet wurden. Für seine Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den angesehenen „Corporate Excellence Award for Sustainable Development“ der Universität von Colorado und den Titel „Environmental Hero for 2004“ der Zeitschrift Interiors and Sources. Die Washingtoner Sektion der National Association of the Remodeling Industry ernannte David Johnston zum „Builder of the Year“ und nahm ihn in die Hall of Fame der Zeitschrift „Remodeling Magazine“ auf.
Preisträger früherer Jahre
· 2006: Travis Engen, Präsident und CEO im Ruhestand von Alcan Inc (Alcan)/Jeremy Leggett, CEO und Vorsitzender von solarcentury
· 2005: Lars Rebien Sørensen, Chairman und CEO, Novo Nordisk/Bob Welsh, CEO, VicSuper
· 2004: Antony Burgmans, Chairman, Unilever N.V./Robin Cornelius, CEO, Switcher SA
· 2003: Tessa Tennant, Gründerin der Association for Sustainable and Responsible Investment in Asia (ASrIA)
· 2002: Michael Otto, Chairman, Otto/José Maria Figueres Olsen, ehemaliger Präsident von Costa Rica und Gründer der Costa Rica Foundation for Sustainable Development
· 2001: Ray C. Anderson, CEO, Interface Inc.
Jury-Mitglieder 2007
· Ray Anderson, Firmengründer, Interface Inc., USA (Preisträger im Jahr 2001)
· Ernst A. Brugger, Chairman, Sustainable Performance Group, Schweiz
· Travis Engen, ehemaliger Präsident und CEO von Alcan Inc (Preisträger im Jahr 2006)
· Claude Martin, ehemaliger Präsident von WWF international, Schweiz (Vorsitzender des Auswahlkomitees)
· Reto Ringger, CEO, SAM (Sustainable Asset Management), Schweiz
· Björn Stigson, Präsident, World Business Council for Sustainable Development, Schweiz
· Tessa Tennant, Erste Vorsitzende der ICE Organisation, Gründungsvorsitzende der Association for Sustainable & Responsible Investment in Asia (ASrIA), UK and Hong Kong (Auszeichnung im Jahr 2003)