Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
3.11.2005: Meldung: Aixtron AG: Ergebnisse für das dritte Quartal 2005
AIXTRON AG gab heute die Ergebnisse für das dritte Quartal 2005 zum 30. September 2005 bekannt.
In einem schwierigen Branchenumfeld war die Investitionsbereitschaft der Kunden des Unternehmens wie bereits im ersten Halbjahr 2005 weiterhin gering, insbesondere im Verbindungs-Halbleiter-Markt. Die Umsatzerl?se beliefen sich vor diesem Hintergrund auf insgesamt 29,1 Mio. ? im dritten Quartal 2005. Im Vergleich dazu betrugen die Umsatzerl?se im zweiten Quartal 2005 insgesamt 44,4 Mio. ? und im dritten Quartal 2004 insgesamt 30,0 Mio. ?.
Umsatzerl?se aus AIXTRONs Silizium-Halbleiter-Gesch?ft trugen wesentlich zu den Gesamtumsatzerl?sen des dritten Quartals 2005 (9,2 Mio. ?) und des zweiten Quartals 2005 (15,6 Mio. ?) bei. Im dritten Quartal 2004 enthielten die Gesamtumsatzerl?se dagegen keine Umsatzerl?se aus dem Silizium-Halbleiter-Gesch?ft.
Die Bruttomarge vom Umsatz stieg im dritten Quartal 2005 im Vergleich zum Vorquartal um 12 Prozentpunkte auf 38 %; im Vorquartal hatte sie damit 26 % und im dritten Quartal 2004 39 % betragen. Im dritten Quartal 2005 wirkten sich eine g?nstige Produkt- und regionale Zusammensetzung des Umsatzes positiv auf die Bruttomarge vom Umsatz aus. Dar?ber hinaus trugen aber auch buchhalterische Effekte im Zusammenhang mit den von der Gesellschaft angewandten Vorschriften zur Umsatzerl?srealisierung zum quartalsweisen Anstieg der Bruttomarge vom Umsatz bei.
AIXTRON verzeichnete im dritten Quartal 2005 einen Periodenfehlbetrag nach Steuern in H?he von 7,1 Mio. ?, was den quartalsweisen R?ckgang der Umsatzerl?se um 35% widerspiegelt und einem Periodenfehlbetrag je Aktie in H?he von 0,08 ? entspricht. Dem gegen?ber steht ein Periodenfehlbetrag in H?he von 2,0 Mio. ? (bzw. ein Periodenfehlbetrag in H?he von 0,02 ? je Aktie) im zweiten Quartal 2005 und ein Perioden?berschuss in H?he von 2,6 Mio. ? (bzw. Perioden?berschuss in H?he von 0,04 ? je Aktie) im dritten Quartal 2004.
Der Bestand an liquiden Mitteln verringerte sich von 45,5 Mio. ? zum 31. Dezember 2004 auf 31,5 Mio. ? zum 30. September 2005. Der R?ckgang der liquiden Mittel in den ersten neun Monaten des Gesch?ftsjahres 2005 ergab sich im Wesentlichen aus Investitionen und Mittelabfl?ssen aus der operativen Gesch?ftst?tigkeit.
Der Auftragseingang für Anlagen im dritten Quartal 2005 zum 30. September 2005 belief sich auf insgesamt 24,9 Mio. ?. Im Vergleich hierzu lag der Auftragseingang für Anlagen im zweiten Quartal 2005 zum 30. Juni 2005 bzw. im dritten Quartal zum 30. September 2004 bei insgesamt 28,4 Mio. ? bzw. 25,9 Mio. ?.
Der Anlagen-Auftragsbestand zum 30. September 2005 belief sich auf 56,0 Mio. ?(einschlie?lich abgegrenzter Umsatzerl?se für bereits ausgelieferte, jedoch noch nicht abgenommene Anlagen in H?he von 8,7 Mio. ?). Im Vergleich hierzu belief sich der Anlagen-Auftragsbestand auf 52,5 Mio. ?(einschlie?lich abgegrenzter Umsatzerl?se in H?he von 15,9 Mio. ?) zum 31. Dezember 2004 und 85,6 Mio. ? zum 30. September 2004 (einschlie?lich abgegrenzter Umsatzerl?se in H?he von 11,5 Mio. ?) .
Vor dem Hintergrund kurzfristig weiterhin geringer Ausr?stungsinvestitionen in der Verbindungs-Halbleiter-Industrie sowie Ungewissheit ?ber den genauen Zeitpunkt der Einf?hrung neuester Produktions-Technologien und -Materialien in der Silizium-Halbleiter-Industrie erwartet AIXTRON weiterhin zur?ckhaltende Ausr?stungsinvestitionen seiner Kunden für den Rest des Gesch?ftsjahres 2005 und Anfang 2006.
In einem gegenw?rtig schwierigen Marktumfeld werden sich nach Einsch?tzung des Unternehmens die Umsatzerl?se für das Gesch?ftsjahr 2005 nunmehr eher auf ca. 140 Mio. ? als, wie bislang angenommen, auf ca. 150 – 160 Mio. ? belaufen. Dabei erwartet das Unternehmen unver?ndert einen Jahresfehlbetrag nach US-GAAP in H?he von ca. 10-15 Mio. ?.
Aufgrund unterschiedlicher Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden nach den derzeit von AIXTRON angewandten US-GAAP-Vorschriften und den ab dem vierten Quartal 2005 von AIXTRON angewandten IFRS-Vorschriften kann der nach US-GAAP gesch?tzte Jahresfehlbetrag für das Gesch?ftsjahr 2005 vom tats?chlichen nach IFRS zu berichtenden Jahresergebnis für das Gesch?ftsjahr 2005 abweichen.
Die vollst?ndige Pressemitteilung sowie der 9-Monatsbericht 2005 zu dieser Adhoc-Mitteilung stehen unter www.aixtron.com zur Verf?gung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen ?ber das Gesch?ft, die Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der "Safe Harbor"-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe oder Aussagen wie "das Unternehmen kann", oder "das Unternehmen wird", "erwartet", "geht davon aus", "erw?gt", "beabsichtigt", "plant", "glaubt", "f?hrt fort" und "sch?tzt", sowie ?hnliche Begriffe und Aussagen kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Diese Aussagen sind keine Garantie daf?r, dass get?tigte Prognosen erreicht werden. Vielmehr sind diese Aussagen mit Risiken, Unsicherheiten und Annahmen verbunden, die schwierig vorherzusagen sind und basieren zudem auf Annahmen ?ber k?nftige Ereignisse, die sich als unzutreffend erweisen k?nnen. Aus diesem Grunde k?nnen die tats?chlichen Ergebnisse von den hier ge?u?erten Annahmen wesentlich abweichen. In einer zukunftsgerichteten Aussage, in der AIXTRON Erwartungen oder Annahmen in Bezug auf k?nftige Ergebnisse zum Ausdruck bringt, werden diese Erwartungen oder Annahmen in gutem Glauben getroffen, und es ist davon auszugehen, dass diese auf einer angemessenen Grundlage beruht; es kann jedoch nicht gew?hrleistet werden, dass die Aussage, Erwartungen oder Annahmen eintreffen bzw. erreicht oder erf?llt werden. Das tats?chliche Betriebsergebnis kann wesentlich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen und unterliegt bestimmten Risiken; dazu z?hlen Risiken in Verbindung mit: den tats?chlich von AIXTRON erhaltenen Kundenauftr?gen; dem Umfang der Marktnachfrage nach Chemical Vapor Deposition (CVD)-Technologie; dem Zeitpunkt der endg?ltigen Abnahme von Anlagen durch die Kunden; der Finanzlage und den Zugangsm?glichkeiten zu Finanzierungen; den allgemeinen Marktbedingungen für D?nnfilmbeschichtungs-Anlagen und dem makro?konomischen Umfeld; Stornierungen, ?nderungen oder Verz?gerungen bei Produktlieferungen; Einschr?nkungen der Produktionskapazit?t; lange Verkaufs- und Qualifizierungszyklen; Schwierigkeiten im Produktionsprozess; ?nderungen im Wachstum der Halbleiterindustrie; Versch?rfung des Wettbewerbs; Wechselkursschwankungen; Verf?gbarkeit von Zuwendungen der ?ffentlichen Hand; Zinsschwankungen bzw. verf?gbare Zinskonditionen; Verz?gerungen bei der Entwicklung und Kommerzialisierung von neuen Produkten; schlechteren allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen als erwartet; und anderen Faktoren. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sind nur zu dem Datum g?ltig, an dem sie gemacht werden, und AIXTRON ?bernimmt keinerlei Verantwortung (und lehnt eine solche Verantwortung ausdr?cklich ab), Erl?uterungen zu aktualisieren, die erkl?ren aus welchen Gr?nden tats?chliche Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen gemachten Ergebnissen abweichen. Jegliche Referenz auf die AIXTRON Webseite stellt keinen Bezug durch Verweis auf diese Informationen in dieser Pressemitteilung dar, und eine solche Referenz sollte nicht als Bezug durch Verweis auf eine solche Information aufgefasst werden.
Zus?tzliche Information
F?r zus?tzliche Informationen ?ber Faktoren, die die zuk?nftige Finanz- und Ertragslage beeinflussen k?nnen, lesen Sie bitte unsere Registrierung mit der Securities and Exchange Commission einschlie?lich unserer Registrierungsanmeldung in der Form des F-4 (Regis. No. 333-122624), die bei der SEC am 8. Februar 2005 eingereicht wurde und auf der SEC Webseite unter www.sec.gov nachzulesen ist.
Die deutsche ?bersetzung der “Zukunftsgerichteten Aussagen“ und „Zus?tzlichen Informationen“ ist ausschlie?lich eine Gebrauchs?bersetzung. Die rechtsverbindliche englische Fassung ist unter www.aixtron.com nachzulesen.
In einem schwierigen Branchenumfeld war die Investitionsbereitschaft der Kunden des Unternehmens wie bereits im ersten Halbjahr 2005 weiterhin gering, insbesondere im Verbindungs-Halbleiter-Markt. Die Umsatzerl?se beliefen sich vor diesem Hintergrund auf insgesamt 29,1 Mio. ? im dritten Quartal 2005. Im Vergleich dazu betrugen die Umsatzerl?se im zweiten Quartal 2005 insgesamt 44,4 Mio. ? und im dritten Quartal 2004 insgesamt 30,0 Mio. ?.
Umsatzerl?se aus AIXTRONs Silizium-Halbleiter-Gesch?ft trugen wesentlich zu den Gesamtumsatzerl?sen des dritten Quartals 2005 (9,2 Mio. ?) und des zweiten Quartals 2005 (15,6 Mio. ?) bei. Im dritten Quartal 2004 enthielten die Gesamtumsatzerl?se dagegen keine Umsatzerl?se aus dem Silizium-Halbleiter-Gesch?ft.
Die Bruttomarge vom Umsatz stieg im dritten Quartal 2005 im Vergleich zum Vorquartal um 12 Prozentpunkte auf 38 %; im Vorquartal hatte sie damit 26 % und im dritten Quartal 2004 39 % betragen. Im dritten Quartal 2005 wirkten sich eine g?nstige Produkt- und regionale Zusammensetzung des Umsatzes positiv auf die Bruttomarge vom Umsatz aus. Dar?ber hinaus trugen aber auch buchhalterische Effekte im Zusammenhang mit den von der Gesellschaft angewandten Vorschriften zur Umsatzerl?srealisierung zum quartalsweisen Anstieg der Bruttomarge vom Umsatz bei.
AIXTRON verzeichnete im dritten Quartal 2005 einen Periodenfehlbetrag nach Steuern in H?he von 7,1 Mio. ?, was den quartalsweisen R?ckgang der Umsatzerl?se um 35% widerspiegelt und einem Periodenfehlbetrag je Aktie in H?he von 0,08 ? entspricht. Dem gegen?ber steht ein Periodenfehlbetrag in H?he von 2,0 Mio. ? (bzw. ein Periodenfehlbetrag in H?he von 0,02 ? je Aktie) im zweiten Quartal 2005 und ein Perioden?berschuss in H?he von 2,6 Mio. ? (bzw. Perioden?berschuss in H?he von 0,04 ? je Aktie) im dritten Quartal 2004.
Der Bestand an liquiden Mitteln verringerte sich von 45,5 Mio. ? zum 31. Dezember 2004 auf 31,5 Mio. ? zum 30. September 2005. Der R?ckgang der liquiden Mittel in den ersten neun Monaten des Gesch?ftsjahres 2005 ergab sich im Wesentlichen aus Investitionen und Mittelabfl?ssen aus der operativen Gesch?ftst?tigkeit.
Der Auftragseingang für Anlagen im dritten Quartal 2005 zum 30. September 2005 belief sich auf insgesamt 24,9 Mio. ?. Im Vergleich hierzu lag der Auftragseingang für Anlagen im zweiten Quartal 2005 zum 30. Juni 2005 bzw. im dritten Quartal zum 30. September 2004 bei insgesamt 28,4 Mio. ? bzw. 25,9 Mio. ?.
Der Anlagen-Auftragsbestand zum 30. September 2005 belief sich auf 56,0 Mio. ?(einschlie?lich abgegrenzter Umsatzerl?se für bereits ausgelieferte, jedoch noch nicht abgenommene Anlagen in H?he von 8,7 Mio. ?). Im Vergleich hierzu belief sich der Anlagen-Auftragsbestand auf 52,5 Mio. ?(einschlie?lich abgegrenzter Umsatzerl?se in H?he von 15,9 Mio. ?) zum 31. Dezember 2004 und 85,6 Mio. ? zum 30. September 2004 (einschlie?lich abgegrenzter Umsatzerl?se in H?he von 11,5 Mio. ?) .
Vor dem Hintergrund kurzfristig weiterhin geringer Ausr?stungsinvestitionen in der Verbindungs-Halbleiter-Industrie sowie Ungewissheit ?ber den genauen Zeitpunkt der Einf?hrung neuester Produktions-Technologien und -Materialien in der Silizium-Halbleiter-Industrie erwartet AIXTRON weiterhin zur?ckhaltende Ausr?stungsinvestitionen seiner Kunden für den Rest des Gesch?ftsjahres 2005 und Anfang 2006.
In einem gegenw?rtig schwierigen Marktumfeld werden sich nach Einsch?tzung des Unternehmens die Umsatzerl?se für das Gesch?ftsjahr 2005 nunmehr eher auf ca. 140 Mio. ? als, wie bislang angenommen, auf ca. 150 – 160 Mio. ? belaufen. Dabei erwartet das Unternehmen unver?ndert einen Jahresfehlbetrag nach US-GAAP in H?he von ca. 10-15 Mio. ?.
Aufgrund unterschiedlicher Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden nach den derzeit von AIXTRON angewandten US-GAAP-Vorschriften und den ab dem vierten Quartal 2005 von AIXTRON angewandten IFRS-Vorschriften kann der nach US-GAAP gesch?tzte Jahresfehlbetrag für das Gesch?ftsjahr 2005 vom tats?chlichen nach IFRS zu berichtenden Jahresergebnis für das Gesch?ftsjahr 2005 abweichen.
Die vollst?ndige Pressemitteilung sowie der 9-Monatsbericht 2005 zu dieser Adhoc-Mitteilung stehen unter www.aixtron.com zur Verf?gung.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen ?ber das Gesch?ft, die Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der "Safe Harbor"-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe oder Aussagen wie "das Unternehmen kann", oder "das Unternehmen wird", "erwartet", "geht davon aus", "erw?gt", "beabsichtigt", "plant", "glaubt", "f?hrt fort" und "sch?tzt", sowie ?hnliche Begriffe und Aussagen kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Diese Aussagen sind keine Garantie daf?r, dass get?tigte Prognosen erreicht werden. Vielmehr sind diese Aussagen mit Risiken, Unsicherheiten und Annahmen verbunden, die schwierig vorherzusagen sind und basieren zudem auf Annahmen ?ber k?nftige Ereignisse, die sich als unzutreffend erweisen k?nnen. Aus diesem Grunde k?nnen die tats?chlichen Ergebnisse von den hier ge?u?erten Annahmen wesentlich abweichen. In einer zukunftsgerichteten Aussage, in der AIXTRON Erwartungen oder Annahmen in Bezug auf k?nftige Ergebnisse zum Ausdruck bringt, werden diese Erwartungen oder Annahmen in gutem Glauben getroffen, und es ist davon auszugehen, dass diese auf einer angemessenen Grundlage beruht; es kann jedoch nicht gew?hrleistet werden, dass die Aussage, Erwartungen oder Annahmen eintreffen bzw. erreicht oder erf?llt werden. Das tats?chliche Betriebsergebnis kann wesentlich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen und unterliegt bestimmten Risiken; dazu z?hlen Risiken in Verbindung mit: den tats?chlich von AIXTRON erhaltenen Kundenauftr?gen; dem Umfang der Marktnachfrage nach Chemical Vapor Deposition (CVD)-Technologie; dem Zeitpunkt der endg?ltigen Abnahme von Anlagen durch die Kunden; der Finanzlage und den Zugangsm?glichkeiten zu Finanzierungen; den allgemeinen Marktbedingungen für D?nnfilmbeschichtungs-Anlagen und dem makro?konomischen Umfeld; Stornierungen, ?nderungen oder Verz?gerungen bei Produktlieferungen; Einschr?nkungen der Produktionskapazit?t; lange Verkaufs- und Qualifizierungszyklen; Schwierigkeiten im Produktionsprozess; ?nderungen im Wachstum der Halbleiterindustrie; Versch?rfung des Wettbewerbs; Wechselkursschwankungen; Verf?gbarkeit von Zuwendungen der ?ffentlichen Hand; Zinsschwankungen bzw. verf?gbare Zinskonditionen; Verz?gerungen bei der Entwicklung und Kommerzialisierung von neuen Produkten; schlechteren allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen als erwartet; und anderen Faktoren. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen sind nur zu dem Datum g?ltig, an dem sie gemacht werden, und AIXTRON ?bernimmt keinerlei Verantwortung (und lehnt eine solche Verantwortung ausdr?cklich ab), Erl?uterungen zu aktualisieren, die erkl?ren aus welchen Gr?nden tats?chliche Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen gemachten Ergebnissen abweichen. Jegliche Referenz auf die AIXTRON Webseite stellt keinen Bezug durch Verweis auf diese Informationen in dieser Pressemitteilung dar, und eine solche Referenz sollte nicht als Bezug durch Verweis auf eine solche Information aufgefasst werden.
Zus?tzliche Information
F?r zus?tzliche Informationen ?ber Faktoren, die die zuk?nftige Finanz- und Ertragslage beeinflussen k?nnen, lesen Sie bitte unsere Registrierung mit der Securities and Exchange Commission einschlie?lich unserer Registrierungsanmeldung in der Form des F-4 (Regis. No. 333-122624), die bei der SEC am 8. Februar 2005 eingereicht wurde und auf der SEC Webseite unter www.sec.gov nachzulesen ist.
Die deutsche ?bersetzung der “Zukunftsgerichteten Aussagen“ und „Zus?tzlichen Informationen“ ist ausschlie?lich eine Gebrauchs?bersetzung. Die rechtsverbindliche englische Fassung ist unter www.aixtron.com nachzulesen.