Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
31.1.2008: Aktien-News: US-amerikanisches Solarunternehmen marschiert in Richtung Profitabilität – Quartals- und Jahreszahlen vorgelegt
Mit einem leichten Gewinn von 0,8 Millionen Dollar hat das US-amerikanische Solarunternehmen Evergreen Solar sein viertes Quartal 2007 abgeschlossen. Wie das Unternehmen aus Marlboro in Massachusetts mitteilt, erzielte es in dem Quartal Umsätze in Höhe von 22,2 Millionen Dollar, wovon 5,3 Millionen aus Lizenzeinnahmen seines Joint Ventures EverQ stammen.
Damit übertraf das Unternehmen seine Prognose für das vierte Quartal 2007, es hatte mit einem Umsatz zwischen 16 und 16,5 Millionen Dollar und einem Nettoverlust zwischen 3,5 und vier Millionen Dollar gerechnet.
Im Gesamtjahr 2007 betrug der Umsatz dem Unternehmen zufolge 69,9 Millionen Dollar. Im Vorjahr hatte der Wert bei 102,3 Millionen Dollar betragen, umfasste jedoch noch 57,3 Millionen Dollar Umsatz von EverQ. Mit der Änderung der Eigentümerstruktur am 19. Dezember 2006 änderte sich auch die Rechnungslegung. 2007 schloss mit einem Verlust von 16,6 Millionen Dollar, nach einem Verlust von 26,7 Millionen Dollar im Jahr zuvor.
Für das erste Quartal 2008 erwartet Evergreen 21,5 bis 22 Millionen Dollar Umsatz, wovon rund fünf Millionen auf Lizenzeinnahmen von EverQ fallen dürften. Das Unternehmen strebt zu Beginn 2009 die Profitabilität an, wenn die erste Phase ihrer Produktionsstätte in Devens volle Kapazität erreiche.
Ferner meldet das Unternehmen eine neue Liefervereinbarung für Polysilizium mit Dow Chemicals ab 2009. Mengen nenn Evergreen nicht. Das Unternehmen betont jedoch, durch seine Lieferverträge genügen Silizium zu haben, um wie geplant seine Kapazitäten ausbauen zu können: auf 125 Megawatt in 2009, auf 300 Megawatt in 2010 und auf 850 Megawatt in 2011 .
Die Aktie von Evergreen Solar legte heute morgen in Frankfurt 1,37 Prozent hinzu und kostete 8,16 Euro (9.47 Uhr). Gestern war sie zwischenzeitlich auf 8,00 Euro abgefallen. Ihr Jahresplus beträgt rund 30 Prozent. Im (ECOreporter.de-Beitrag vom 30. Januar ) berichteten wir über eine Kaufempfehlung für das Wertpapier.
Evergreen Solar, Inc.: ISIN US30033R1086 / WKN 578949
Bildhinweis: Evergreen strebt die Profitabilität an./ Quelle: Unternehmen
Damit übertraf das Unternehmen seine Prognose für das vierte Quartal 2007, es hatte mit einem Umsatz zwischen 16 und 16,5 Millionen Dollar und einem Nettoverlust zwischen 3,5 und vier Millionen Dollar gerechnet.
Im Gesamtjahr 2007 betrug der Umsatz dem Unternehmen zufolge 69,9 Millionen Dollar. Im Vorjahr hatte der Wert bei 102,3 Millionen Dollar betragen, umfasste jedoch noch 57,3 Millionen Dollar Umsatz von EverQ. Mit der Änderung der Eigentümerstruktur am 19. Dezember 2006 änderte sich auch die Rechnungslegung. 2007 schloss mit einem Verlust von 16,6 Millionen Dollar, nach einem Verlust von 26,7 Millionen Dollar im Jahr zuvor.
Für das erste Quartal 2008 erwartet Evergreen 21,5 bis 22 Millionen Dollar Umsatz, wovon rund fünf Millionen auf Lizenzeinnahmen von EverQ fallen dürften. Das Unternehmen strebt zu Beginn 2009 die Profitabilität an, wenn die erste Phase ihrer Produktionsstätte in Devens volle Kapazität erreiche.
Ferner meldet das Unternehmen eine neue Liefervereinbarung für Polysilizium mit Dow Chemicals ab 2009. Mengen nenn Evergreen nicht. Das Unternehmen betont jedoch, durch seine Lieferverträge genügen Silizium zu haben, um wie geplant seine Kapazitäten ausbauen zu können: auf 125 Megawatt in 2009, auf 300 Megawatt in 2010 und auf 850 Megawatt in 2011 .
Die Aktie von Evergreen Solar legte heute morgen in Frankfurt 1,37 Prozent hinzu und kostete 8,16 Euro (9.47 Uhr). Gestern war sie zwischenzeitlich auf 8,00 Euro abgefallen. Ihr Jahresplus beträgt rund 30 Prozent. Im (ECOreporter.de-Beitrag vom 30. Januar ) berichteten wir über eine Kaufempfehlung für das Wertpapier.
Evergreen Solar, Inc.: ISIN US30033R1086 / WKN 578949
Bildhinweis: Evergreen strebt die Profitabilität an./ Quelle: Unternehmen