31.03.03 Anleihen / AIF
31.3.2003: Hintermänner gesucht - Schleichende Übernahme von Nordex?
Dem Bericht zufolge sind die untypisch hohen Handelsmengen für Nordex-Aktien ein Indiz für gezielte Zukäufe. Zuletzt seien etwa sechs Prozent der 52 Millionen Wertpapiere gehandelt worden. Rund 63 Prozent der Nordex-Aktien befänden sich im Streubesitz, sieben Prozent lägen bei der dänischen Nordvest A/S. Die restlichen 30 Prozent besitzt die WestLB. Diese hat nach Angaben des Blattes bereits mitgeteilt, dass sie nicht an möglichen Transaktionen bei Nordex beteiligt ist.
Hans Fechner, Aufsichtsratsvorsitzender von Nordex, erklärte gegenüber der "Welt", er wisse nichts von den Hintergründen der Aufkäufe. Seitdem Vorstandschef Dietmar Kestner am 20. Februar 2003 das Handtuch warf, steht das angeschlagene norddeutsche Unternehmen ohne Führung da. Derzeit wird Nordex von den verbliebenen drei Vorständen Carsten Pedersen, Wilhelm Hecking und Thomas Richterich gemeinsam geleitet. Wegen der Krise steht laut der "Welt" ein Abbau von Arbeitsplätzen bevor. Das Werk im dänischen Give wird sogar komplett geschlossen. Nordex ist unter anderem in den USA, China, Großbritannien und Frankreich mit Niederlassungen vertreten. Heute morgen lag der Kurswert einer Nordex-Aktie im XETRA bei 1,12 Euro.