Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
3.9.2003: Die Gegenstimmen werden lauter - Scharfer Gegenwind für Clement
Der Streit in der Bundesregierung um die Förderung der Erneuerbaren Energien gefährdet die Zukunft der Energiebranche. Das erklärte Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzendender der Repower Systems AG, gegenüber der Financial Times Deutschland. Vahrenholt, der auch Mitglied des Rates für Nachhaltigkeit ist, der den Bundeskanzler in Energiefragen berät, kritisierte insbesondere die Absicht des Wirtschaftsministers, neue Windkraft-Projekte künftig ausschreiben und an den jeweils günstigsten Anbieter vergeben lassen. Das bedeute das Ende der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Branche benötige Investitionssicherheit. Schon die anhaltende Diskussion könne zu einem Investitionsstopp führen.
Auch Hans-Josef Fell, für Die Grünen im Bundestag und Vorstand der deutschen Sektion von Eurosolar, kritisiert Wirtschaftsminister Clement. Er setzte über 40.000 Arbeitsplätze in der Windbranche aufs Spiel. Ausschreibungsmodelle seien in Ländern wie Großbritannien oder Frankreich längst gescheitert. Die von Clement alternativ vorgeschlagene drastische Senkung der Vergütungssätze würde den Neubau von Windkraftanlagen faktisch verhindern.
Auch Hans-Josef Fell, für Die Grünen im Bundestag und Vorstand der deutschen Sektion von Eurosolar, kritisiert Wirtschaftsminister Clement. Er setzte über 40.000 Arbeitsplätze in der Windbranche aufs Spiel. Ausschreibungsmodelle seien in Ländern wie Großbritannien oder Frankreich längst gescheitert. Die von Clement alternativ vorgeschlagene drastische Senkung der Vergütungssätze würde den Neubau von Windkraftanlagen faktisch verhindern.