Anleihen / AIF

4.11.2003: WindEnergieBuero will "Top-ten der Windfonds" küren

Die "Top-ten der Windfonds" will das WindEnergieBuero aus dem Markt für Windkraftbeteiligungen herausfiltern. Laut einer Mitteilung des Unternehmens mit Sitz in Leipzig ändert sich damit das Konzept des Finanzdienstleisters. Hintergrund für diese Entscheidung sei die qualitative und quantitative Angebotssteigerung. Statt wie in den letzten sechs Jahren 80 Prozent aller am Markt befindlichen Angebote vorzustellen und zu analysieren, wollen die Gesellschafter des WindEnergieBueros, die Diplom-Kaufleute Mario Wulff und Sebastian Kromer, nun nur noch ausgewählte Windfonds in ihr Angebot aufnehmen (Näheres unter: www.windenergiebuero.de). Dabei lege man Qualitätskriterien zugrunde, die zum Teil über die Richtwerte des Bundesverbands für Windenergie (BWE) hinaus gingen, hieß es.

Der Markt der Windfonds habe sich im laufenden Jahr gründlich gewandelt, so Kromer&Wulff. Angelockt durch nahezu konkurrenzlose steuerliche Vorteile hätten viele Anleger in der Vergangenheit auch in zahlreiche schlecht konzipierte Projekte investiert. Jetzt habe sich die Lage durch politische Diskussionen um die steuerliche Behandlung von geschlossenen Fonds, den Streit um das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) und windschwache Jahre deutlich verändert. Das aktuelle Windfondsangebot sei dennoch immens. Der interessierte Anleger sehe sich derzeit mit über zwanzig Projekten konfrontiert. Zudem wachse der Markt zum Jahresende hin um bis zu zwei Angebote pro Woche. Für die meisten Interessenten sei es daher unmöglich jedes Angebot zu prüfen, um eine Anlageentscheidung zu treffen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x