Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
4.1.2006: Abengoa S. A. errichtet Solarthermie - Kraftwerk in Algerien
Das zur spanischen Abengoa-Gruppe gehörende Unternehmen Abener errichtet in Algerien ein kombiniertes Solarthermie-Kraftwerk. Wie das Unternehmen aus Madrid mitteilt, wird das Geschäft von der Solar Power Plant Onerealisiert. Bei ihr handelt es sich um ein Joint Venture von Abener und der algerischen staatlichen Projektgesellschaft Neal.
Das Kraftwerk nutzt den Angaben zufolge die Parabolrinnentechnologie und besitzt nach Fertigstellung eine reflektierende Oberfläche von 180.000 Quadratmetern. Die Gesamtkapazität liegt bei 150 Megawatt. Die Anlage sei durch die Kombination verschiedener Technologien bisher einzigartig auf der Welt. Algerien will sich verstärkt den Erneuerbaren Energien zuwenden (siehe auch ECOreporter.de-Beitrag vom 28. November).
Abengoa S.A.: ISIN ES0105200416 / WKN 904239
Bildhinweis: Die Parabolrinnen-Technologie erlaubt eine Vervielfachung der Sonnenkraft. / Quelle: Solar Millenium AG
Das Kraftwerk nutzt den Angaben zufolge die Parabolrinnentechnologie und besitzt nach Fertigstellung eine reflektierende Oberfläche von 180.000 Quadratmetern. Die Gesamtkapazität liegt bei 150 Megawatt. Die Anlage sei durch die Kombination verschiedener Technologien bisher einzigartig auf der Welt. Algerien will sich verstärkt den Erneuerbaren Energien zuwenden (siehe auch ECOreporter.de-Beitrag vom 28. November).
Abengoa S.A.: ISIN ES0105200416 / WKN 904239
Bildhinweis: Die Parabolrinnen-Technologie erlaubt eine Vervielfachung der Sonnenkraft. / Quelle: Solar Millenium AG