Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
4.3.2003: Wachstum ohne Grenzen? - 2002 war ein Rekordjahr für die Windkraft
Im vergangenen Jahr hat die Energieerzeugung aus Windkraft weltweit um 28 Prozent zugenommen. Mit neuen Kapazitäten von 6868 Megawatt (MW) ist ein Rekordzuwachs erzielt worden. Dies teilten die American Wind Energy Association (AWEA) und der European Wind Energy Association (EWEA) mit. Das Investitionsvolumen habe 6,8 Milliarden Euro betragen, hieß es weiter. Damit sei Windkraft die Energiequelle mit den höchsten Wachstumsraten. In den letzten vier Jahren hätten die Kapazitäten im Schnitt um 32 Prozent pro Jahr zugenommen. Corin Millais, dem Vorsitzenden der EWEA zufolge stellen die Ergebnisse lediglich die "Spitze des Eisberges" dar. 2010 könnten auf den Märkten für Windenergie jährlich 25 Milliarden Euro umgesetzt werden. 2020 ließen sich zwölf Prozent des weltweiten Elektriztätsbedarfs durch Windkraft decken.
Die Gesamtleistung der weltweit erzeugten Windenergie beträgt laut AWEA und EWEA über 31000 MW - Anlagen in Europa produzieren davon mehr als drei Viertel. Deutschland ist mit 12000 MW der größte Windenergieproduzent in Europa.
Die Gesamtleistung der weltweit erzeugten Windenergie beträgt laut AWEA und EWEA über 31000 MW - Anlagen in Europa produzieren davon mehr als drei Viertel. Deutschland ist mit 12000 MW der größte Windenergieproduzent in Europa.