4.4.2003: Meldung: Nordex erweitert Service für Windparks

Mit der Übergabe eines Windparks geht die Arbeit für den Betreiber erst richtig los: Wartungsverträge sind zu schließen, eventuell auftretende Schäden und die daraus folgende Betriebsunterbrechung sind abzusichern. Schließlich soll die Stromproduktion der Anlagen in den nächsten Jahren die millionenschweren Investitionen für den Park amortisieren.

Mit dem neuen, dreistufigen Service-Konzept von Nordex geht das alles viel einfacher: Der Hersteller bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort mit dem "Premium Paket" einen Rundum-Service aus einer Hand. Es beinhaltet unter anderem bis zu 12 Jahre Vollwartung inklusive technischer Betriebsführung. Zudem gewährleistet Nordex während dieser Vertragslaufzeit eine hohe technische Verfügbarkeit des Parks. Das heißt, der Betreiber hat höchste Sicherheit, den technisch erzielbaren Jahresertrag einzuspeisen und dafür die per Gesetz garantierten Erlöse zu erwirtschaften. Nur das Risiko schlechter Windverhältnisse oder Schäden durch höhere Gewalt und durch Dritte sichert Nordex nicht ab.

Der "Premium-Vertrag" umfasst Standardwartungen wie regelmäßige Ölwechsel bis hin zu Reparaturen von Großkomponenten, wie Getriebe oder Flügel, sowie bei Bedarf deren Austausch. Voraussetzung ist der Einsatz eines Condition Monitoring-Systems, den der Hersteller seit einiger Zeit für alle Turbinen anbietet. Dieses System ermöglicht eine vorbeugende Instandhaltung von Windenergieanlagen. Dabei werden die verschleißrelevanten Komponenten permanent hinsichtlich Geräusch, Temperatur und Vibration anhand eines "Soll-Ist-Abgleich" überwacht. So kann Nordex ungeplante Stillstandszeiten verhindern.

Um diese umfassende Leistung gewährleisten zu können, bietet Nordex die technische Betriebsführung als sinnvollen Bestandteil mit in dem "Premium-Vertrag" an. Der Parkbetreiber erhält dafür eine 24-Stunden-Fernüberwachung seiner Anlagen mit monatlichen Berichten über den Ertrag und die Verfügbarkeit. Jedes halbe Jahr liefert Nordex zudem einen ausführlichen Report über den Zustand der Hauptkomponenten.

Berechnungsgrundlage für den Servicevertrag und die Verfügbarkeitsgewährleistung ist ein zwischen Nordex und dem Kunden vorab festgelegter, durchschnittlich erwarteter Jahresertrag an dem spezifischen Standort. Der Hersteller erhält pro Jahr rund 1,3 Eurocent je Kilowattstunde Jahresertrag. Diese Leistungsvergütung ist an die Lohn- und Materialkostenentwicklung gebunden und kann für einen dreijährigen Verlängerungszeitraum neu verhandelt werden.

Die Service-Verträge bietet Nordex zunächst nur für Anlagen und Windparks im Inland an. Zudem ist das "Premium-Paket" auf neu errichtete Anlagen der Typen Südwind S70 und S77 (beide 1.500 kW) sowie Nordex N80 (2.500 kW) und N90 (2.300 kW) begrenzt. Insbesondere von deutschen Kunden sind diese Turbinen aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und technischen Ausstattung stark nachgefragt. Für den Service der kleineren und älteren Anlagen bietet Nordex seinen Kunden zwei weitere Pakete an. Für alle Megawattanlagen gibt es bei Nordex bis zu neun Jahre Wartung (ohne Reparatur) plus Verfügbarkeitsgarantie. Wartung pur über eine Laufzeit von maximal sechs Jahren steht für alle Turbinentypen zur Wahl.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Nordex AG, Ralf Peters
Telefon: 040 / 50098 - 100, Telefax: 040 / 500 98 - 101
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x