Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
4.4.2006: "Wir versuchen den richtigen Zeitpunkt für ein IPO abzupassen" - Investoren von Solarwatt setzen auf Börsengang des Solarmodulherstellers
Die Schweizer Wagniskapitalgesellschaft New Energy AG hält an den Plänen für einen Börsengang des Solarmodulherstellers Solarwatt Solar-Systeme GmbH fest. Das erklärte Georg Fankhauser, Investment Manager bei dem Kapitalgeber, auf Nachfrage von ECOreporter.de mit. "Wir sind in jeder Beziehung parat für den Börsengang", so Fankhauser. "Für uns stellt sich nur noch die Frage, wie wir dem Markt diesen Sprung plausibel machen können", so Fankhauser weiter. "Wir beobachten derzeit den Markt und versuchen den richtigen Zeitpunkt für ein IPO abzupassen." Dieser Prozess sei von langer Hand vorbereitet worden. "Letzten Sommer habe wir eigens mit Blick auf das IPO einen CFO an Bord geholt. Ohne einen erfahrenen CFO fangen wir das gar nicht erst an. Die Umstellung auf IFRS ist vollzogen."
Die Solarwatt habe bereits ein enormes Wachstum verkraftet, meinte Fankhauser. Im laufenden Geschäftsjahr werde die Gesellschaft ein Umsatzplus von mehr als 100 Prozent erzielen, in 2007 soll das Unternehmen noch einmal um 30 bis 35 Prozent wachsen. Die nötige Belieferung mit Solarzellen sei gesichert. Die Solarwatt ist mit Abstand die größte Position im Portfolio des Wagniskapitalgebers. "Wir halten knapp 33 Prozent der Anteile der Solarwatt, damit sind wir der größte Einzelaktionär", erläuterte Fankhauser gegenüber ECOreporter.de. Weitere wichtige Anteilseigner seien BMW-Erbe Stefan Quand und das Unternehmer-Ehepaar Moll-Mörstedt (Herr Mörstedt: IBC, Frau Moll-Mörstedt: Moll-Batterien). "Das Management hält etwa 10 Prozent der Anteile", sagte der Investment Manager.
Bildhinweis: Die Aussichten der Solarbranche sind weiter gut / Quelle: ECOreporter.de
Die Solarwatt habe bereits ein enormes Wachstum verkraftet, meinte Fankhauser. Im laufenden Geschäftsjahr werde die Gesellschaft ein Umsatzplus von mehr als 100 Prozent erzielen, in 2007 soll das Unternehmen noch einmal um 30 bis 35 Prozent wachsen. Die nötige Belieferung mit Solarzellen sei gesichert. Die Solarwatt ist mit Abstand die größte Position im Portfolio des Wagniskapitalgebers. "Wir halten knapp 33 Prozent der Anteile der Solarwatt, damit sind wir der größte Einzelaktionär", erläuterte Fankhauser gegenüber ECOreporter.de. Weitere wichtige Anteilseigner seien BMW-Erbe Stefan Quand und das Unternehmer-Ehepaar Moll-Mörstedt (Herr Mörstedt: IBC, Frau Moll-Mörstedt: Moll-Batterien). "Das Management hält etwa 10 Prozent der Anteile", sagte der Investment Manager.
Bildhinweis: Die Aussichten der Solarbranche sind weiter gut / Quelle: ECOreporter.de