Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
4.6.2003: Meldung: Sponsoring von Gelsenwasser
Die GELSENWASSER AG konzentriert ihre Sponsoringaktivitäten ab sofort auf die Verbesserung der Schulsituation im Versorgungsgebiet des Konzerns. Die unterstützten Projekte sollen dazu beitragen, dass die Schulen ihren Bildungsauftrag besser erfüllen können, indem die Schüler bestmöglich gefördert werden und dazu ausreichende Mittel und entsprechende Materialien zur Verfügung stehen. Dazu der Vorstandsvorsitzende Prof. Hartmut Griepentrog: "Wer die Ergebnisse der "PISA-Studie" zur Kenntnis nimmt, ist zum Handeln verpflichtet, dies gilt auch für Unternehmen. Darum fördert GELSENWASSER in den 72 Städten und Gemeinden im Versorgungsgebiet Projekte, die das Leben, das Lehren und das Lernen an den Schulen verbessern helfen sollen. Wir denken, dies ist eine gute Investition."
Zu diesem Zweck stellt das Unternehmen in 2003 und den beiden Folgejahren jeweils eine Million Euro zur Verfügung. 400 Projekte können so pro Jahr mit maximal je 2.500 Euro gefördert werden. Es sollen vor allem Vorhaben zur Steigerung der Basiskompetenz, wie z. B. Lesen und Mathematik, und zur besseren Integration, wie z. B. Selbstständigkeit und Teamfähigkeit, unterstützt werden. Sehr gute Chancen auf Förderung haben außerdem Selbstlernzentren, in denen das eigenständige Lernen und Arbeiten ermöglicht wird.
Alle Schulen der 72 Kommunen in NRW, deren Bürgerinnen und Bürger von GELSENWASSER oder einem ihrer Tochterunternehmen mit Trinkwasser oder Erdgas versorgt werden, haben Anspruch auf mindestens eine Projektförderung pro Jahr. Die weiteren Förderungen werden nach Größe der Kommune und Anzahl der Schulen vergeben, wobei auch eine erneute Förderung im zweiten und dritten Jahr möglich ist. Sowohl Fördervereine, Eltern und Lehrer als auch Schüler können Anträge über die jeweilige Schulleitung einreichen, eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Eine Jury prüft die Anträge jeweils innerhalb von sechs Wochen und entscheidet über die Mittelvergabe. Sie setzt sich aus Vertretern der GELSENWASSER AG, des Städte- und Gemeindebundes, der Stiftung "Partner für Schule", der Landesschülervertretung und einer unabhängigen Schulleiterin a. D. zusammen. Prof. Hartmut Griepentrog: "Wir hoffen auf eine rege Beteiligung aller, damit möglichst schnell und effektiv viel für eine bessere Ausbildung der Jugend in unserem Versorgungsgebiet bewegt wird."
Weitere Informationen sowie einen Antrag zum Download finden Sie im Internet unter http://www.gelsenwasser-schulprojekt.de
Hier werden außerdem zukünftig alle geförderten Projekte vorgestellt. Bewerbungsbögen können per E-Mail unter http://www.gelsenwasser@partner-fuer-schule.nrw.de
oder bei der Stiftung Partner für Schule, Zollhof 2 a, 40221 Düsseldorf, eingereicht werden.
Zu diesem Zweck stellt das Unternehmen in 2003 und den beiden Folgejahren jeweils eine Million Euro zur Verfügung. 400 Projekte können so pro Jahr mit maximal je 2.500 Euro gefördert werden. Es sollen vor allem Vorhaben zur Steigerung der Basiskompetenz, wie z. B. Lesen und Mathematik, und zur besseren Integration, wie z. B. Selbstständigkeit und Teamfähigkeit, unterstützt werden. Sehr gute Chancen auf Förderung haben außerdem Selbstlernzentren, in denen das eigenständige Lernen und Arbeiten ermöglicht wird.
Alle Schulen der 72 Kommunen in NRW, deren Bürgerinnen und Bürger von GELSENWASSER oder einem ihrer Tochterunternehmen mit Trinkwasser oder Erdgas versorgt werden, haben Anspruch auf mindestens eine Projektförderung pro Jahr. Die weiteren Förderungen werden nach Größe der Kommune und Anzahl der Schulen vergeben, wobei auch eine erneute Förderung im zweiten und dritten Jahr möglich ist. Sowohl Fördervereine, Eltern und Lehrer als auch Schüler können Anträge über die jeweilige Schulleitung einreichen, eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Eine Jury prüft die Anträge jeweils innerhalb von sechs Wochen und entscheidet über die Mittelvergabe. Sie setzt sich aus Vertretern der GELSENWASSER AG, des Städte- und Gemeindebundes, der Stiftung "Partner für Schule", der Landesschülervertretung und einer unabhängigen Schulleiterin a. D. zusammen. Prof. Hartmut Griepentrog: "Wir hoffen auf eine rege Beteiligung aller, damit möglichst schnell und effektiv viel für eine bessere Ausbildung der Jugend in unserem Versorgungsgebiet bewegt wird."
Weitere Informationen sowie einen Antrag zum Download finden Sie im Internet unter http://www.gelsenwasser-schulprojekt.de
Hier werden außerdem zukünftig alle geförderten Projekte vorgestellt. Bewerbungsbögen können per E-Mail unter http://www.gelsenwasser@partner-fuer-schule.nrw.de
oder bei der Stiftung Partner für Schule, Zollhof 2 a, 40221 Düsseldorf, eingereicht werden.