Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
4.7.2003: Präsident des Umweltbundesamts fordert Umschichtung der Kohlesubventionen — Erneuerbare Energien und Altbausanierung fördern
Eine Umschichtung der Steinkohlesubventionen in Richtung Umweltschutz und Regenerative Energien fordert Professor Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamts (UBA). Laut einem Beitrag von Hanna Gersmann für die Berliner "Tageszeitung" (taz) forderte der UBA-Präsident die rot-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen auf, die Kohlesubventionen so schnell wie möglich zu stoppen. Die Regierungsparteien des bevölkerungsstärksten Bundeslandes hatten sich Anfang des Jahres darüber verständigt, die Kohleförderung bis 2012 weiter zu subventionieren.
Die Subventionen sollten nicht eingespart, sondern umgeschichtet werden, schlägt Troge vor. Dafür offeriert er laut der Meldung zwei Varianten: Entweder solle man die Mittel für die Förderung von Solarwärme und Biomasse verwenden, oder die energetische Sanierung von Altbauten unterstützen. Mit beiden Vorschlägen lassen sich nach Meinung von Troge gleich zwei Ziele erreichen. Es würden einige Tausend Arbeitsplätze entstehen und Millionen von Tonnen Co2 könnten eingespart werden. Selbstverständlich müsse man um soziale Härten zu vermeiden, dafür sorgen, dass ein Teil der eingesparten Gelder im Kohlerevier bleibe. Wer aber die Subventionen abschaffe um den Haushalt zu konsolidieren, kassiere nicht nur das Geld sondern auch die Jobs.
Die Subventionen sollten nicht eingespart, sondern umgeschichtet werden, schlägt Troge vor. Dafür offeriert er laut der Meldung zwei Varianten: Entweder solle man die Mittel für die Förderung von Solarwärme und Biomasse verwenden, oder die energetische Sanierung von Altbauten unterstützen. Mit beiden Vorschlägen lassen sich nach Meinung von Troge gleich zwei Ziele erreichen. Es würden einige Tausend Arbeitsplätze entstehen und Millionen von Tonnen Co2 könnten eingespart werden. Selbstverständlich müsse man um soziale Härten zu vermeiden, dafür sorgen, dass ein Teil der eingesparten Gelder im Kohlerevier bleibe. Wer aber die Subventionen abschaffe um den Haushalt zu konsolidieren, kassiere nicht nur das Geld sondern auch die Jobs.