Nachhaltige Aktien, Meldungen

5.10.2005: B?rsengang der Q-Cells AG: Die meisten Privatanleger gingen leer aus

Beim B?rsengang des Solarzellenherstellers Q-Cells AG wurde nur rund jeder sechste Kaufauftrag von Privatanlegern ber?cksichtigt. Das teilt das Unternehmen mit Sitz in Thalheim, Sachsen-Anhalt, mit. Die Zuteilung an Privatanleger sei auf Grundlage eines Losverfahrens erfolgt, hei?t es weiter. Von den ausgew?hlten Orders seien Kaufauftr?ge bis zu 25 Aktien voll zugeteilt worden. Kaufauftr?ge mit einer h?heren Aktienanzahl h?tten für die ersten 25 Aktien die volle Zuteilung erhalten. Bei gr??eren Zeichnungsauftr?gen wurden den Angaben zufolge je zehn Prozent der gew?nschten Aktien zugeteilt; ungerade Zahlen habe man aufgerundet. Die Zuteilung, so Q-Cells abschlie?end, sei nach einheitlichen Kriterien für alle Konsortialbanken und ihre angeschlossenen Institute erfolgt.

An Privatanleger gingen laut dem Bericht insgesamt 2,38 Millionen Aktien des Unternehmens, das entspreche rund 29 Prozent des Emissionsvolumens. Rund 52.000 Aktien oder 0,63 Prozent des Emissionsvolumens seien durch F?hrungspersonal von wichtigen Kunden und Lieferanten der Gesellschaft gezeichnet worden, so Q-Cells weiter. Mitglieder des Aufsichtsrates und des Beirates der Gesellschaft, die noch keine Aktien an der Gesellschaft hielten, h?tten rund 3000 Aktien erworben (rund 0,03 Prozent).

Die am B?rsengang des Unternehmens beteiligten Konsortialbanken Citigroup Global Markets Limited, Dresdner Bank AG und Landesbank Baden-W?rttemberg verteilten den Angaben zufolge insgesamt 8,24 Millionen Aktien der Gesellschaft an Anleger. Der Ausgabepreis betrug 38 Euro, die Erstnotiz lag am Morgen bei 49 Euro.

Q-Cells AG: ISIN DE0005558662 / WKN 555866
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x